Energiesparen macht Schule

So lautet der Titel eines Projektes, das bereits seit 2010 an den Verler Schulen läuft und vom 01.09.2016 bis zum 31.08.2020 vom BMUB gefördert wurde. Speziell geschulte Lehrer/innen und Erzieher/innen veranker als Energiebeauftragte ihrer Einrichtung die Thematik fest im Alltag ihrer Bildungsstätte. Ziel ist es, den Energie- und Wasserverbrauch  zu senken und das Thema »Energiesparen« auch in den Köpfen der Schüler zu etablieren. Durch die Sensibilisierung aller Gebäudenutzer soll sowohl ein Beitrag zum Klimaschutz als auch zur Kostensenkung geleistet werden.Mitarbeiter/innen des Bielefelder Energiebüros e&u betreuen das Projekt in pädagogischer und technischer Hinsicht und stehen den Schulen als ständige Ansprechpartner zur Verfügung. Grundschulen, weiterführende Schulen und städtische Kindergärten machen mit. Energiebeauftragte aus den Kollegien dienen als Multiplikatoren, die das Thema in ihren Bildungseinrichtungen etablieren. In speziell auf sie abgestimmten Seminaren werden die Energiebeauftragten und Hausmeister geschult. Die Seminare vermitteln Hintergrundwissen zum Energieeinsatz in der Schule und zeigen an praktischen Beispielen, wie sich mit einfachen und wirksamen Maßnahmen Energie einsparen lässt. Ansatzpunkt ist das Nutzerverhalten. Mit einem didaktisch-pädagogischen Begleitprogramm werden die Schul- und Kitaleitungen, Lehrerkollegien, Erzieher/inne, Hausmeister und Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zur Klimaschutzschule unterstützt. Dafür stehen Messgeräte, Modelle und ein breites Unterstützungsangebot in Form von Unterrichtseinheiten und monatlichen Energie-Tipps zur Verfügung.

Als Motivation und Anreiz zum Mitmachen erhalten die Schulen und Kitas eine finanzielle Prämie, die wie beim Sport in Bronze, Silber und Gold Auszeichnungen gestaffelt ist. Für diese Auszeichnung müssen die Einrichtungen gewisse pädagogische Kriterien erfüllen, wie z.B. das Ausrichten eines klimafreundlichen Frühstückes (Kitas), dem Gestalten einer Infowand zum Projekt oder dem das Erstellen von Energiespar-Tipps für Zuhause. Die Prämie steht den Einrichtungen zur freien Verfügung.

Weitere Infos finden Sie auf www.energiesparen-macht-schule.de

,Energiesparen macht Schule,Energiesparen,Schulprojekt,Klima,Klimaschutz,Espar,

Ihr Kontakt bei der Stadt Verl

Dr. Fabian Humpert
Raum: 251
Telefon: 05246 / 961-107
E-Mail: Dr.Fabian.Humpert@­verl.de
Rathaus
Raum 251
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Zuständige Abteilungen