- Anschrift
- 001Paderborner Str. 533415Verl
Dr. Fabian
Humpert
Verwaltung
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Freitext
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
- Dr.Fabian.Humpert@verl.de
KlimaTisch Ortsgruppe Verl

Die Stadt Verl bietet als Mitglied des Gütersloher KlimaTisch e. V. mit der Ortsgruppe Verl eine Plattform für jegliches Engagement im Sinne der Nachhaltigkeit.
Die Ortsgruppe besteht seit 2017 aus ehrenamtlich tätigen Verlerinnen und Verlern sowie Verler Betrieben und Institutionen, die - organisiert in Arbeitsgruppen - gezielt Projekte planen und umsetzen. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich einbringen, um mitzudenken und mitzugestalten. Bei den öffentlichen Klimaschutztreffen werden u.a. aktuelle und geplante Nachhaltigkeitsprojekte der Ortsgruppe KlimaTisch Verl besprochen.
Auswahl aktueller Projekte:
- Vortragsreihe "Unser Verl, unser Klima" - Die Ortsgruppe lädt mehmals im Jahr Fachdozenten ein, um der Wissenschaft eine lokale Plattform zu bieten. Die Teilnehmer erhalten durch fachlich fundierte Vorträge aktuelles Wissen über die Klimakrise, aber auch Anreize dazu, wie jede und jeder selbst tätig werden kann.
- Apfelblüte - Zur Vollblüte der heimischen Apfelbäume wird eine Streuobstwiese besichtigt. Neben Informationen über die spezielle Anbauform kann auch der Saft verköstigt werden. Tipps und Tricks rund um den Selbstversorgergarten runden die Veranstaltung ab.
- Bibliothek - In Kooperation mit der Stadtbibliothek wird ausgesuchte Literatur zu verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen präsentiert und empfohlen. Hierzu wird ein Handapparat in der Bibliothek eingerichtet.
- Einkaufsführer- Konsumverhalten lässt sich durch kleine Änderungen und Anpassungen oft sehr viel klimafreundlicher gestalten. Die Ortsgruppe berät und diskutiert gern über bekannte und auch neue Trends. Langfristiges Ziel des Projekts ist die Erstellung eines Registers mit Verler Unternehmen, bei denen man nachhaltig konsumieren kann.
- Bürgerwissenschaft - In diesem Projekt geht es auch um die Verler Luft. Ein Netz aus kleinen Messstationen mit günstigen Sensoren für Temperatur, Luftfeuchte und Feinstaubfraktionen soll etabliert werden. Beispiele gibt es hier: Luftdaten.Info ; openSenseMap . Ein erster Sensor wurde 2019 von der Ortsgruppe in Betrieb genommen, die Messdaten können hier eingesehen werden: Umweltdaten.
- Energiegenossenschaft - Ziel ist es, durch den Zusammenschluss in einer Genossenschaft auch Bürgerinnen und Bürgern ohne entsprechenden Immobilienbesitz eine Möglichkeit zu geben, sich an PV-Anlagen zu beteiligen und die private Energiewende zu vollziehen.
Alle interessierten Verlerinnen und Verler werden ermutigt, an den offenen Treffen teilzunehmen. Interessierte, die den Termin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit per E-Mail Kontakt zur Ortsgruppe aufzunehmen: verl@klimatisch.de.
Ihr Kontakt bei der Stadt Verl
Dr. Fabian Humpert
Raum 251
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.