Jens Ohlemeyer beim KlimaTisch zu Gast

Der Verler KlimaTisch kommt am Donnerstag, 2. März, zu seinem nächsten Treffen zusammen. Dazu sind um 19 Uhr alle Interessierten im Ratssaal des Rathauses willkommen. Schwerpunktmäßig soll es diesmal um das Thema „Schule der Zukunft“ gehen. Das Landesprogramm bringt Schulen, Kitas, außerschulische Partner und Netzwerke in Kontakt, um mit Blick auf Bildung für nachhaltige Entwicklung neue Ideen zu entwickeln und sich gegenseitig bei der praktischen Umsetzung zu helfen.

Als Referent zu diesem Thema wird Jens Ohlemeyer erwartet. Der Lehrer und Leiter der Klima-AG am Friedrich-von-Bodelschwingh-Gymnasium in Bielefeld-Bethel ist Koordinator des Landesprogramms für den Regierungsbezirk Detmold im Auftrag der Natur- und Umweltschutzakademie des Landes NRW und hat 2009 für den Stiftungsbereich Schulen die KlimaWoche Bielefeld initiiert, die in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfinden wird und als Vernetzung sowie Inspiration für den Klimaschutz in OWL wirkt.  Als Fachberater der Bezirksregierung Detmold ist er zudem unter anderem zuständig für Umwelt- und MINT-Wettbewerbe.

Des Weiteren ist Jens Ohlemeyer Tour-Manager und Geschäftsführer der e-Cross Germany, einer in Bielefeld entstandenen nationalen Rallye und Roadshow für Elektrofahrzeuge mit der Stadt Verl als Teilnehmer und Kooperationspartner. Bei dem Treffen des KlimaTischs wird er unter anderem über Zukunftsvisionen berichten, die vielfach heute schon umsetzbar sind, über den aktuellen Status von Elektromobilität in Deutschland informieren und die neuesten Entwicklungen vorstellen.

Im Anschluss an den Vortrag wollen sich die Mitglieder des KlimaTischs noch über aktuelle Themen und Projekte austauschen. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer können nur den Vortrag hören, aber auch gerne im Anschluss zum Austausch bleiben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 28. Februar unter klimaleitstelle@​verl.de gebeten. 

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet