Verler Stadtradeln vom 3. bis 23. Juni

Die ersten Teams formieren sich schon, denn bald ist es wieder soweit: Das Verler Stadtradeln startet! Vom 3. bis 23. Juni sind alle Interessierten aufgerufen, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und die Kilometer zu sammeln. Alle, die in Verl leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen, können mitmachen. Anmeldungen sind unter www.stadtradeln.de/verl möglich. Um teilzunehmen, kann man dort ein Team gründen bzw. einem Team beitreten.

Die ersten Kilometer können gleich am Starttag bei einer gemeinsamen Fahrradtour im Rahmen des Klimaschutztag OWL am 3. Juni geradelt werden. Dazu laden die Stadtverwaltung und der Verler KlimaTisch ein. Abfahrt ist um 10 Uhr vom Rathaus-Parkplatz. Die Tour dauert ungefähr drei Stunden und führt unter anderem am Ölbach entlang sowie zum Holzhackschnitzelwerk, wo es eine kleine Führung geben wird. Zielpunkt ist dann wieder der Rathausparkplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

"Für die Teilnahme am Stadtradeln gibt es gleich mehrere gute Gründe: Mit dem Fahrrad zu fahren hält gesund, macht Spaß und trägt zur Entlastung von Umwelt und Klima bei“, lädt Bürgermeister Michael Esken zum Mitmachen ein – ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Zusätzlich locken in Verl noch drei Preise im Gesamtwert von 400 Euro, die das Stadtwerk Verl unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost.

Im vergangenen Jahr hatten sich 446 Stadtradlerinnen und -radler registriert, die gemeinsam 107.177 Kilometer erstrampelten. Damit hat Verl zum dritten Mal in Folge den eigenen Rekord gebrochen. „Ein schönes Zeichen dafür, dass das Fahrrad als Alternative zum Auto einen immer höheren Stellenwert einnimmt“, freut sich Mobilitätsmanager Lauritz Kanne. „Vielleicht schaffen wir es ja, das Super-Ergebnis aus 2022 noch einmal zu toppen“, wünscht sich Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert. „Aber ganz egal, wie das Ergebnis am Ende ausfällt: Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto gefahren wird, zählt und ist für den Klimaschutz ein Gewinn“, betont er.

Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnis e. V und wurde 2008 gestartet, um möglichst viele Menschen zu motivieren, im Alltag und in der Freizeit so oft wie möglich aufs Rad statt ins Auto zu steigen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Alle Infos zur Registrierung, zum Online-Radelkalender und vielem mehr finden Interessierte unter www.stadtradeln.de/verl.

 

Bildzeile:
Freuen sich auf die neue Runde Stadtradeln in Verl: (v. l.) Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert, Mobilitätsmanager Lauritz Kanne, Meinolf Maasmeier (Klimaschutzmanagement) und Stadtwerk-Geschäftsführer Dennis Banze.

Meldungsarchiv

Vielen Dank fürs Weitersagen.

Fabian Humpert, Lauritz Kanne, Meinolf Maasmeier und Dennis Banze vor dem Rathaus

Weitere aktuelle Meldungen

Kurz berichtet