Seit Freitag, 1. September, gelten für den Bürgerservice der Stadt Verl neue Öffnungszeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort wie folgt zu erreichen: montags bis mittwochs von 8 bis…
weiterlesen
Der Stadtverwaltung sind ein ausgewachsener Kater sowie ein Katzenbaby als zugelaufen gemeldet worden. Der Kater hat grau-weiß getigertes Fell und wurde am Montag, 18. September, im Johann-Strauß-Weg…
weiterlesen
Das Duschverbot in der Turnhalle der Marienschule ist wieder aufgehoben. Somit können die Duschen ab sofort wieder für den Schul- als auch den Vereinssport genutzt werden. Nachdem am ersten September…
weiterlesen
WenDo ist eine englisch-japanische Wortschöpfung und bedeutet „Weg der Frauen“. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein Training für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, das ausschließlich von Frauen…
weiterlesen
Im Verler Seniorenkino können Interessierte am Mittwoch, 27. September, mit Miss Merkel auf Spurensuche gehen. Der Film, der auf dem ersten Buch der „Miss Merkel“-Reihe von David Safier basiert, wird…
weiterlesen
Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der Rollator-Club – das nächste Mal am Freitag, 22. September. An dem Angebot von 14.30 bis…
weiterlesen
An jedem 4. Dienstag im Monat findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Rathaus eine Sprechstunde des Diakonie Gütersloh e. V. für Angehörige von Demenzkranken statt - das nächste Mal am 26. September.…
weiterlesen
Wer gerne liest und sich mit anderen über gelesene oder neue Bücher austauschen möchte, ist herzlich zum „Treffpunkt Lesen & Geselligkeit“ eingeladen. Das Angebot des Fachbereichs Soziales für…
weiterlesen
Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen, kostet viel Kraft und ist auch emotional oft eine große Belastung. Umso wichtiger ist es für pflegende Angehörige, zwischendurch mal abschalten zu können. Mit…
weiterlesen
Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie sich auf eventuelle Beeinträchtigungen im Straßenverkehr besser einstellen.
…
weiterlesen
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen sich auf deutlich steigende Flüchtlingszahlen einstellen: Da die Kapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes ausgeschöpft sind, hat die…
weiterlesen