Um über den Stand des Buchprojektes „Verl und der Nationalsozialismus“ zu informieren, wird die Historikerin Dr. Katja Kosubek (Foto) in ihrem Vortrag die Themen der ersten Kapitel vorstellen. Dabei geht es zurück in die letzten Jahre der Weimarer Republik: Wie lebte man um 1930 in Verl? Welche Parteien fanden Zuspruch? Anschließend wird beleuchtet, was sich unmittelbar nach dem Machtantritt der NSDAP ereignete und wie sich das Leben in Verl in den ersten Jahren der Diktatur veränderte. Welchen Einfluss hatte die katholische Kirche? Was machte den Nationalsozialismus schließlich für viele attraktiv? Nach dem Vortrag können Fragen gestellt und Anregungen eingebracht werden. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten willkommen.
Veranstaltungskalender
Anstehende Veranstaltungen können Sie hier anmelden.
Vortrag zum Buchprojekt
Termine
Preise
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort
Heimathaus
Sender Straße 8
33415 Verl
Veranstalter
Heimatverein Verl
Informationen zur Barrierefreiheit
Vielen Dank fürs Weitersagen.
