1. Mai: Tag des Friedens und der Völkerversöhnung


Allgemein
Flaggen

Vor dem Rathaus wehen am heutigen Freitag, 1. Mai, die Europa-, die Bundes- und die NRW-Landesfahne. Anlass ist der "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde", wie die Bezeichnung nach dem NRW-Feiertagsgesetz lautet.

 

International ist der 1. Mai bekannt als Tag der Arbeit. Er geht zurück auf einen 1888 gefassten Beschluss der American Federation of Labor, den 1. Mai 1890 als sozialen Feiertag zu begehen. Bis 1918 galt die Arbeitsruhe am 1. Mai fast überall als Streik; seitdem ist der Tag in zahlreichen Ländern zum gesetzlichen Feiertag erklärt worden. In den USA wird der 1. Montag im September als Labor Day begangen.