Appell an Hundehalter: Grünflächen sind kein Hundeklo
Allgemein
In einen Hundehaufen zu treten, ist immer ein Ärgernis. Eigentlich sollte es für Hundehalterinnen und Hundehalter selbstverständlich sein, den Haufen ihres Hundes in einer Tüte aufzunehmen und über den Restmüll zu entsorgen. Doch leider mehren sich im Fachbereich Sicherheit und Ordnung zurzeit wieder die Beschwerden über Hundekot auf Geh- und Spazierwegen sowie Grün- und öffentlichen Flächen. So zum Beispiel am Verler See und in den Wohnsiedlungen in Sürenheide.
Die Stadtverwaltung weist daher erneut darauf hin, dass nach dem Ortsrecht Hinterlassenschaften von Hunden auf Verkehrsflächen und in öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet unverzüglich zu beseitigen sind. Dafür wurden an vielen Stellen Hundekottütenspender aufgestellt. Und auch im Rathaus sind kostenlose Hundekottüten erhältlich. Die Verwaltung appelliert an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, die Tüten zu benutzen und die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner unverzüglich über den Restmüll zu beseitigen. Bei Verstößen droht ein Verwarnungs- oder Bußgeld.
Auch für die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes ist es übrigens sehr unangenehm, wenn sie bei der Pflege von Beeten und Rasenflächen ständig auf Hundedreck stoßen. Gleiches gilt für Anliegerinnen und Anlieger, wenn ihre Vorgärten als Hundetoilette missbraucht werden.
Ein weiteres Problem ist, dass viele Hundebesitzerinnen und -besitzer der Anleinpflicht nicht nachkommen. Deshalb noch einmal der Hinweis: Auf Verkehrsflächen und öffentlichen Plätzen und im Zusammenhang bebauten Ortsteilen (Wohngebiete) sowie auf dem Fußweg um den Verler See sind Hunde an der Leine zu führen. Auch hier drohen bei Verstößen Verwarnungs- und Bußgelder.
Im Außenbereich und am Ölbach ist es erlaubt, Hunde ohne Leine zu führen. Jedoch muss die Aufsicht der Hundehalterinnen und -halter so gewährleistet sein, dass sie ihren Hund jederzeit unter Kontrolle haben und ihn anleinen können. Die Stadt Verl appelliert hier an das Verständnis und die Verantwortung aller Hundehalterinnen und -halter.
Ihr Kontakt
Werner Landwehr
Raum 140
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.