Donnerstag, 16. April 2020, ca. 20:45 Uhr
Zum Gerät des Tages küre ich heute das Telefon! Gleich mit der offiziellen Arbeitsaufnahme, inoffiziell bin ich bekanntlich immer unterwegs, im Dienstbüro des Rathauses beginnt die lange Liste der Telefonate. Die Gesprächsthemen ranken sich fast alle um die Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene vom Vorabend. Viele Informationen aus den Medien und den Pressemitteilungen werte ich aus. Bis zum Schreiben dieses Blogs liegen mir leider noch keine Ausführungsbestimmungen oder Weisungen bzw. Anordnungen des Landes NRW vor. Insoweit stehen viele Auskünfte des heutigen Tages auch immer unter dem Vorbehalt der erwarteten Regelungen der Landesbehörden. Weil wir aber wohl alle in den vergangenen Wochen schon die eine oder andere Erfahrung mit den Durchführungsbestimmungen und rechtlichen Auslegungen gemacht haben, kann sich immer noch etwas verändern. Bestes Beispiel dafür ist die Schulsituation in NRW. Ich meine zu wissen, was die Landesregierung ab der nächsten Woche plant, genaue Anweisungen fehlen indes noch. So ist die Arbeit im Bereich der Schulen, insbesondere das Erstellen eines Hygieneplanes mit den Schulleitungen auf Priorität gesetzt und wird schon intensiv bearbeitet.
Im Unterschied zu den Ankündigungen von Land und Bund, die gegebenenfalls noch umgesetzt werden müssen, haben wir in der Verwaltung bereits heute Fakten geschaffen:
Ab dem kommenden Montag ist das Rathaus wieder für fast alle Aufgaben der Verwaltung, also nicht nur für die wichtigen und unaufschiebbaren Angelegenheiten, mit Terminvergabe geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger können zunächst bis zum 30. April 2020 im Rathaus anrufen und sich einen Termin geben lassen. Aufgrund der Schichtarbeit, die derzeit im Rathaus geleistet wird, sind sogar auch Termine am frühen Abend möglich. Ebenso gibt es im Bürgerbüro auch Samstagstermine. Die Terminvergabe gilt für alle Abteilungen im Rathaus. Damit ist sichergestellt, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, die liegengebliebenen Dinge zu erledigen. Mit der Terminvergabe wollen wir sicherstellen, dass es nicht zu Ansammlungen und Wartezeiten im Foyer des Rathauses kommt. Noch gilt eben auch das Kontaktverbot und die hygienischen Bestimmungen müssen eingehalten werden.
Sehr wohl habe ich in den letzten Wochen auch wahrgenommen, dass in vielen Haushalten der Frühjahrsputz Einzug gehalten hat und besonders intensiv aufgeräumt wurde. Viele Dinge sind bereits durch die Sperrmüll- und Wertstoffabfuhr abgeholt worden. Der Wertstoffhof ist seit dem Beginn der Krise geschlossen, so dass wir uns in der Verwaltung entschlossen haben, auch diesen ab Montag zu öffnen. Würde nur die Öffnungszeit am Samstag beibehalten bleiben, ist mit erheblichen Wartezeiten und einer langen Schlangenbildung auf dem Westfalenweg zu rechnen. Aus diesem Grund wird der Wertstoffhof sogar schon ab Montag täglich geöffnet sein. So soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eingeräumt werden, etwas flexibler den Wertstoffhof anzusteuern. Weil auch hier die hygienischen Vorschriften einzuhalten sind, werden maximal drei Fahrzeuge auf das Gelände gelassen. Weiterhin kann über die Internetseite der Stadt Verl die Abholung von Spermüll- und Wertstoffen beauftragt werden. Die Strauchschnitt- und Grünannahme wird auch zu den bekannten Zeiten am ehemaligen Klärwerk geöffnet sein. Über diese Maßnahmen gibt es in Kürze eine ausführliche Pressemitteilung mit Zeiten und den entsprechenden Regelungen. Die Verwaltung lockert also auch ihre Handlungsweisen und hofft dabei auf die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, die auch in den letzten Wochen bei den meisten Menschen gesiegt hat. Wir können deshalb öffnen, weil auch die Verlerinnen und Verler nach dem Motto #VerlBleibtZuHause gelebt haben. Dies soll bitte auch im Rahmen des Kontaktverbotes noch mindestens bis zum 4. Mai so bleiben.
Damit bin ich bei einer weiteren Frage, die heute immer wieder gestellt wurde: Wie ist das mit den Dauerkarten für das Freibad und wann öffnet das Freibad bei diesem wunderschönen Wetter endlich wieder? Das Freibad bleibt ebenfalls bis mindestens zum 4. Mai geschlossen. Ehrlich gesagt, es würde mich überraschen, wenn das Freibad danach uneingeschränkt öffnet. Hier bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten. Aus diesem Grunde ist derzeit der Verkauf von Dauerkarten eingestellt. Erst wenn verlässlich zu den Öffnungszeiten des Freibades etwas gesagt werden kann, wird das Thema Dauerkarten wieder behandelt und einer sicherlich zufriedenstellenden Lösung für die Besitzerinnen und Besitzer von etwa 400 Dauerkarten zugeführt werden.
Die Telefonate reißen auch am Abend nicht ab. Viele Einzelfragen sind zu klären. Wie ich bereits gestern schon schrieb, möchte ich Schnellschüsse bei den Entscheidungen in Verl vermeiden, so dass ich jetzt erst einmal die Landesweisung Satz für Satz in den Händen halten möchte, um dann entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.
Morgen werden wir bestimmt wieder mehr Informationen haben. Bis dahin wünsche ich Ihnen unter anderem eine ruhige und gesunde Nacht, liebe Verlerinnen und Verler…
Ihr Michael Esken
Die täglichen Blogs können Sie auch nachlesen unter www.verl.de/leben-in-verl/aktuelles/aktuelle-informationen-zum-coronavirus/buegermeister-michael-esken