Jetzt im Video: Sportlerehrung mit Sven Hannawald
Ob im Wasser oder auf dem Pferderücken, ob mit dem Sportgewehr, der Frisbeescheibe oder dem Hundeschlitten: Es gibt unzählige Sportarten, in denen Verlerinnen und Verler aktiv sind – und das oft ausgesprochen erfolgreich.
Bei der Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ sind am Mittwochabend rund 50 Einzel- und Mannschaftssportlerinnen und -sportler für ihre Leistungen in den Jahren 2017 und 2018 ausgezeichnet worden. Als prominenter Gast gratulierte Skisprung-Legende Sven Hannwald den Geehrten.
Unter dem Motto „Sport trifft Wirtschaft“ hatte die Stadt Verl die Sportlerehrung erstmals mit dem traditionellen Wirtschaftsgespräch kombiniert. Denn zwischen Sport und Wirtschaft gebe es viele Parallelen, wie Sven Hannawald im Gespräch mit Moderator Björn Sassenroth deutlich machte. Um Erfolg zu haben, komme es in beiden Bereichen auf die richtige Balance zwischen Leistungs- und Erholungsphasen an. „Haben Sie Mut zur Pause!“, appellierte Hannawald an die knapp 300 Gäste. Eine Lebenseinstellung, die er selbst jedoch auch erst lernen musste.
Jahrelang hatte der heute 44-Jährige seinem Körper alles abverlangt. „Ich habe mich selbst dabei ertappt, dass ich mich bei einem Sieg nicht gefreut habe, weil der Sprung aus meiner Sicht nicht gut war“, erinnert er sich. Hannwald, dem es als erster gelang, alle vier Springen der Vierschanzentournee zu gewinnen, wollte immer noch besser werden. „Mit meinem Perfektionismus und Ehrgeiz habe ich mich selbst gedrillt.“ Am Ende wurde daraus eine Spirale, die ihn krank machte. Burnout lautete die Diagnose. 2005 schließlich beendete er seine Karriere.
Heute ist Hannawald unter anderem als Unternehmensberater tätig. Seine wichtigste Botschaft dabei: „Wir müssen uns bewusst sein, dass wir Menschen sind und Menschen bleiben werden. Wir sind keine Computer, in die sich regelmäßig ein schnellerer Prozessor einbauen lässt.“ Nicht immer schneller sei die Devise, sondern lieber mal einen Schritt zurück. Immer mehr Arbeit, immer längere Arbeitszeiten und die ständige Erreichbarkeit durch die modernen Medien forderten ihren Tribut. „Neben dem Beruf brauchen wir einen Ausgleich, zum Beispiel durch Familie, Freunde und Hobbys. Ein Tisch steht auch am besten auf vier gleich hohen Beinen. So ausgewogen sollte es auch in unserem Leben sein.“
Bürgermeister Michael Esken freute sich, gemeinsam mit dem prominenten ehemaligen Spitzensportler die Ehrungen vornehmen zu können. Die Verler Sportlerinnen und Sportler seien tolle Botschafter für die Stadt, wenn sie national und international auf Wettkämpfen unterwegs seien. „Und ich weiß, dass die Erfolge nicht nur auf Talent beruhen, sondern auch viel hartes Training dahinter steckt“, betonte Esken.
Mit GOLD wurde ausgezeichnet:
Sabrina Werneke
Schlittenhundesport
2018 Deutsche Meisterin Klasse Bike 1 in Mühlberg
Mit SILBER wurden ausgezeichnet:
Rettungssport – AK 17/18 männlich (TV Verl)
mit Hendrik Mühlenkord, Luca Müller, Lars Schnatmann, Erik Siggemann, Tristan Siggemann und Niklas Stachelbeck
2017 Deutscher Meister im Rettungssport inkl. Junioren-Weltrekord 4 x 50 Meter-Staffel 2018 Deutscher Meister im Rettungssport inkl. erneutem Junioren-Weltrekord 4 x 50 Meter-Staffel
Erik Siggemann
2017 2 x Gold im Rettungssport als Staffelmitglied der deutschen Junioren-Mannschaft bei den Junioren-Europameisterschaften
Dr. Jürgen Balg
Triathlon
2017
3. Platz Deutsche Meisterschaften Sprint in Köln
3. Platz Europameisterschaften Sprint in Düsseldorf
3. Platz Europameisterschaften Mittel Distanz in Dänemark
6. Platz Weltmeisterschaften Kurz Distanz in Rotterdam
Mit BRONZE wurden ausgezeichnet:
Ultimate Frisbees U14 Mannschaft (TV Verl)
mit Simon Brinkmann, Joshua Claas, Luca Cordes, Nico Echterhoff, Florian Ewerdwalbesloh, Felix Gronebaum, Miran Heitmeyer, Kevin Maliqi und Marian Metzger-Klokkers
2017
Westdeutsche Ultimate-Junioren-Meister (Indoor) in Kamen
Westdeutsche Ultimate-Junioren-Meister (Outdoor) in Köln
4. Platz Deutsche Meisterschaft (Indoor) in Frankfurt
Ultimate Frisbees U17 Mannschaft (TV Verl)
mit Laurin Biermann, Carmen Brinkmann, Lauritz Brinkord, Henry Brungs, Dennis Epp, Katharina Hansmeier, Lino Hülshorst, Timon Kläsener, Jonas Kulessa, Gerrit Müller und Jannik Schumacher
2017 3. Platz Westdeutsche Meisterschaft (Outdoor) in Köln
30 Wiederholungen Deutsches Sportabzeichen
2017 Detlef Pähler
2018 Horst Maaß
1. Mannschaft Rhythmische Sportgymnastik (TV Verl)
Freie Wettkampfklasse Mädchen ab 16 Jahre mit Kira Marie Dürkopp, Eileen Grasel, Sarah Henkenjohann, Franziska Illies, Jana Rieke Joachim, Sarah Beeke Joachim, Laura Sirp, Marie-Lena Tobergte und Nadine Topko
2017 Westfalenmeistertitel (Gold) bei den Westfälischen Meisterschaften in Isselhorst
Lilly Förster
Islandpferde Hochstift e. V. - Reitsport | Dressur, Tölt, Viergang
2017 2. Platz Dressur & 3. Platz Tölt Deutsche Jugendmeisterschaften in Wehrheim
Sören Johanntoberens
St. Georg Dreiländereck Sürenheide, SV Nienhagen, SGes Dalbke e. V.
2018 1. Platz Landesmeisterschaft KK Liegend Junioren II Einzel
Taekwondo
Ferris Durgun
2018 1. Platz Landesmeisterschaft in Wesseling
Nudem Durgun
2018 2. Platz Deutsche Meisterschaft in Magdeburg
Dilan Durgun
2017
Deutsche Meisterin Jugend B & Master & Para in Ochsenhausen
2018
2. Platz Deutsche Meisterschaft in Magdeburg
1. Platz Landesmeisterschaft in Wesseling
Mitglied der Nationalmannschaft
Teilnahme an der Europameisterschaft in Spanien
Rettungssport – AK 12 (DLRG-Ortsgruppe Verl)
mit Nik-Henri Eilers, Benedikt Fröhleke, Fabio Weigel und Patrick Welzel
2018 3. Platz Deutsche Meisterschaften
Sonderehrung
Charlotte Esken (LC Paderborn)
Leichtathletik Laufen
2017 1. Platz NRW-Meisterschaften in Wattenscheid