Nadine Markmann übernimmt Fachbereichsleitung


Stadt Verl

Nach längerer Vakanz ist die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Umwelt im Verler Rathaus wieder besetzt: Nadine Markmann übernimmt zum 1. Dezember die Leitungsfunktion, die sie seit einem Jahr bereits kommissarisch inne hatte. Die 32-Jährige ist seit knapp drei Jahren bei der Stadt Verl beschäftigt. „Wir freuen uns sehr, dass diese wichtige Stelle wieder besetzt ist und sich Nadine Markmann bereit erklärt hat, in diesem Bereich dauerhaft die Verantwortung zu übernehmen“, sagt Bürgermeister Michael Esken.

 

Nadine Markmann hat an der Hochschule OWL in Höxter zunächst ein Bachelorstudium in Landschaftsarchitektur absolviert, anschließend folgte ein Masterstudium Städtebau an der TH Köln. Ihre erste berufliche Station war die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH. In dem Unternehmen, das bundesweit in den Bereichen Stadtentwicklung, Flächen- und Projektentwicklung/Hochbau sowie Forschung und Beratung tätig ist, war sie mit der Erarbeitung integrierter Stadtentwicklungskonzepte und der Städtebauförderung befasst. Zum 1. Januar 2018 wechselte sie dann zur Stadt Verl in den Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt, der seinerzeit noch Bauverwaltung hieß.

 

Die Entwicklung der Stadt Verl aktiv mitzugestalten, macht Nadine Markmann großen Spaß. Vor allem, weil in vielen Prozessen auch die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Wünsche einbringen können. „Qualitativ hochwertige Grün- und Erholungsflächen und gleichzeitig das Wachstum der Stadt zu entwickeln“ – das macht für Nadine Markmann, die mit ihrer Familie seit längerem auch in Verl wohnt, eine ausgewogene Stadtplanung aus. „In der nächsten Zeit stehen einige große und wichtige Aufgaben an, so zum Beispiel die Dorfentwicklungskonzepte für Kaunitz und Sürenheide, der neue Regionalplan und die Aufstellung eines Denkmalpflegeplans“, berichtet die neue Fachbereichsleiterin. Zudem wurden gerade erst drei neue Wohnbaugebiete beschlossen. „Parallel führen wir schon Gespräche zur Entwicklung weiterer Wohnbauflächen, weil die Nachfrage sehr groß ist“, so die 32-Jährige.

 

Der Bereich Mobilität gehört ebenfalls zum Fachbereich, hier beginnt gerade die Aufstellung des Integrierten Mobilitätskonzeptes, das in den nächsten Jahren wegweisend für alle Entscheidungen in Sachen Verkehr sein. Und auch der große Bereich Abfallentsorgung mit dem neuen Wertstoffhof fällt in den Aufgabenbereich der Abteilung. Bei allen anstehenden Herausforderungen weiß Nadine Markmann ein engagiertes Team an ihrer Seite, wie sie betont: „Es ist ein tolles Team, mit dem es jeden Tag Spaß macht zu arbeiten.“