Verler Leben: Kirmestrubel, Live-Musik und vieles mehr
Allgemein
Verl feiert „Verler Leben“! Von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. September, locken in der Innenstadt Kirmestrubel, Live-Musik, Vereins-Aktionen, ein verkaufsoffener Sonntag und vieles mehr. Offiziell eröffnet wird das Traditions-Volksfest am Freitag um 12 Uhr von Bürgermeister Michael Esken auf der Bühne des Festivals „Baseball rockt!“. Anschließend heißt es zum Auftakt in allen Fahrgeschäften in der ersten Viertelstunde: „Freie Fahrt für alle!“
Für die Eröffnung haben sich mit dem ARD-Wetterexperten Sven Plöger und Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt zwei prominente Gäste angesagt. Beide nehmen an der E-Cross Germany NRW teil, einer Rallye für Elektrofahrzeuge, die bereits zum zweiten Mal auf dem „Verler Leben“ Station macht. Diesmal wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour im Rahmen der Eröffnung eine spannende Wertungsprüfung, die viel Geschick erfordern und gleichzeitig den Zuschauerinnen und Zuschauern gute Unterhaltung bieten wird. An der Ladestation für die Rallye-Fahrzeuge, die diesmal zentral auf dem Volksbank-Parkdeck eingerichtet wird, gibt es mehr als 50 interessante E-Autos zu sehen, vom elektrischen VW Käfer bis hin zu modernen Tesla-Fahrzeugen.
Für Kirmesvergnügen sorgen auch diesmal wieder Musikexpress und Autoscooter, Twister und Air Race sowie verschiedene Kinderkarussells. Die im Vorjahr eingeführte „Happy Hour“ für die Fahrgeschäfte findet diesmal am Samstag statt: Von 13 bis 16 Uhr heißt es dann gegen Vorlage des entsprechenden Coupons: „Einmal zahlen – zweimal fahren!“ Fadenziehen, die Reitbahn und das große Trampolin sind ebenfalls wieder mit dabei. Selbstverständlich dürfen auch Kirmes-Leckereien wie Zuckerwatte, Hot Dogs, Eis, Crepes und Pizza nicht fehlen.
Neu ist eine Ausstellungsfläche auf dem Denkmalplatz, auf der sich die Verler Fotogruppe sowie mehrere Künstlerinnen und Künstler präsentieren. Mit dabei ist Abdulkader Khalil, der zudem einige seiner Werke für eine Versteigerung zur Verfügung stellt. Der Erlös soll zur Hälfte den Menschen im vom Krieg zerstörtern Syrien zugutekommen und zur anderen Hälfte einen wohltätigen Zweck in Verl untertsützen. Zu der Auktion am Sonntag um 15 Uhr sind alle Interessierten willkommen. Versteigert werden die Bilder von Bürgermeister Michael Esken.
Auch örtliche Vereine beteiligen sich wieder mit verschiedenen Aktionen. So richtet die DLRG ihr beliebtes Menschenkicker-Turnier aus und der Heimatverein zeigt im Heimathaus die Ausstellung „Plastiken“ mit Werken des 2004 verstorbenen Bildhauers Bernhard Kleinhans sowie seines Sohnes Basilius Kleinhans, der wie sein Vater Bildhauer ist und als freischaffender Künstler im bayrischen Günzburg lebt und arbeitet. An allen drei Tagen ist auch wieder die Cafeteria im Heimathaus geöffnet.
Eine beliebte Tradition zu „Verler Leben“ ist der Kinderflohmarkt in der Wilhelmstraße, der Spielsachen zum Schnäppchenpreis verspricht. Darüber hinaus öffnet am Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf dem Schulhof der Marienschule wieder der Flohmarkt für Babyausstattungen, Kinderspielsachen und Kinderbekleidung.
Viel Musik bietet das Festival „Baseball rockt!“, das auf der Wiese neben dem Gymnasium über die Bühne geht. An allen drei Festtagen präsentiert der Baseballverein Verl/Gütersloh Yaks ein hochkarätiges Programm mit verschiedenen Bands. Hier der Programmüberblick:
Freitag
17.30 Uhr MESS AROUND
19.00 Uhr MOE & BAND
20.30 Uhr THE DIZZY DUDES
23.00 Uhr DAILY BUSINESS
Samstag
16.30 Uhr CLOWN TASSO
18.15 Uhr BEAUTY AND THE BEA
19.30 Uhr SUPERSONIC STEREOS
21.00 Uhr THE SAZERAC SWINGERS
23.00 Uhr G-TOWN ROCK ORCHESTRA
Sonntag
14.30 Uhr ENNIO & ANDREA
16.00 Uhr DANCE AIR
17.30 Uhr SCHMIDD
19.30 Uhr NEXUS
Autofans kommen bei der mittlerweile 7. Autoschau auf ihre Kosten, an der sich die Autohäuser Schröder Team (Verl) und Opel Pepping (Rietberg) sowie die Fahrschule Reckhenrich beteiligen. Am Sonntag können die Besucherinnen und Besucher den Kirmesbummel dann mit einer gemütlichen Einkaufstour verbinden, denn von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte und locken vielfach mit besonderen „Verler Leben“-Angeboten und -Aktionen. Abschluss des Volksfestes ist wie immer das große Feuerwerk, das am Sonntagabend ab 21 Uhr den dunklen Himmel über Verl erleuchten wird.