Zwei neue Fälle in der übrigen Bevölkerung
Coronavirus
Die Zahl der positiven Coronatests bei Personen, bei denen zunächst kein Tönnies-Bezug erkennbar ist, schwankt weiterhin auf niedrigem Niveau. Zu dieser Kurzbewertung kommt auch heute der Kreis in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut. Am Vortag wurden zwei Fälle berichtet, die aktuell als Fälle in der übrigen Bevölkerung gewertet werden, also bei Personen ohne direkte Verbindung zum Tönnies-Konzern. Insgesamt waren in den vergangenen sieben Tagen (29. Juni bis 5. Juli) 86 Fälle in der übrigen Bevölkerung bekannt geworden. Auch weiterhin gilt: Die Mehrzahl der Personen mit positiven Tests, für die entsprechende Informationen vorliegen, ist offenbar asymptomatisch. Bei Infizierten mit Symptomen und bekanntem Erkrankungsbeginn ist weiter kein Anstieg der Erkrankungszahlen über die Zeit erkennbar.
Im Kreis Gütersloh waren heute um 0 Uhr 2.467 laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Im Vergleich zum Vortag bedeutet dies ein Plus von 44. (Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie.)
Wieder genesen sind: 1.933 Personen (Vortag: 1.929)
Noch akut infiziert sind: 513 Personen (Vortag: 473)
In häuslicher Quarantäne: 450 Personen
In stationärer Behandlung: 20 Personen (Vortag: 23)
In Intensivpflege: 6 Personen (Vortag: 5)
Beatmung erforderlich: 2 Personen (Vortag: 2)
Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh 50,5 (Vortag: 56).
In Verl weist die Statistik für heute insgesamt 118 Coronainfektionen aus und damit 3 weniger als gestern. 97 Personen gelten als genesen. Die Gesamtinfektionszahlen für die weiteren Kommunen: Borgholzhausen 30 (30), Gütersloh 664 (642), Halle 55 (55), Harsewinkel 109 (109), Herzebrock-Clarholz 125 (124), Langenberg 75 (75), Rheda-Wiedenbrück 962 (940), Rietberg 145 (145), Schloß Holte-Stukenbrock 42 (41), Steinhagen 68 (67), Versmold 51 (51) und Werther 23 (23).
(Quelle: Kreis Gütersloh)