Meldungsarchiv
Suche
Verl-Trinkflasche jetzt im Bürgerservice erhältlich
Seit Schuljahresbeginn fehlen sie in keiner Schultasche und werden fleißig genutzt: Die Rede ist von den neuen Trinkflaschen mit Stadt-Logo, die mit der Einführung der neuen Wasserspender für das Verler Schulzentrum an alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen verteilt wurden. Aufgrund der großen Nachfrage sind die…
Rathaus und Bibliothek am 12. Oktober geschlossen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Verl machen am Donnerstag, 12. Oktober, ihren jährlichen Betriebsausflug. Aus diesem Grund bleiben das Rathaus und die Bibliothek an diesem Tag geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und rät, Besuche an diesem Tag vorher telefonisch abzustimmen beziehungsweise auf…
Süße Botschafterin: die neue "Verl-Praline"
Sie sieht toll aus, schmeckt köstlich – und ist die süßeste Botschafterin, die Verl je hatte: Die Rede ist von der neuen „Stadt Verl-Praline“, die Konditormeister Dieter Schulke kreiert hat. „Am liebsten würde ich den ganzen Tag Pralinen machen, die Vielfalt und die Ideen sind einfach unerschöpflich“, sagt der 53-jährige Verler. Für die…
Verler Klimaschutzwoche war ein voller Erfolg
Klimaschutz: In Verl offenbar ein Thema, das die Bürgerinnen und Bürger interessiert und bewegt. „Unsere erste Verler Klimaschutzwoche wurde ausgesprochen gut angenommen. Das freut mich wirklich sehr“, zieht Klimaschutzmanagerin Franziska Monkenbusch eine positive Bilanz. Insgesamt lockten die zwölf Veranstaltungen der Aktionswoche mehr…
Bodenprobenaktion läuft bis zum 2. November
Die Stadt Verl bietet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) wieder eine Bodenprobenaktionen an: Im Bürgerservice des Rathauses sowie in vielen Gärtnereien und im Floristikeinzelhandel in Verl sind kostenlose Bodenprobentüten erhältlich. Die gefüllten Tüten können bis Freitag, 2.…
Kommunal-Soli laut Urteil verfassungskonform
Der Kommunal-Soli ist verfassungskonform. Das hat der Verfassungsgerichtshof für das Land NRW in Münster am Dienstag entschieden und damit die Verfassungsbeschwerde zahlreicher Städte und Gemeinden abgelehnt. Auch die Stadt Verl gehörte zu den mehr als 70 klagenden Kommunen, denn der kommunale Haushalt in Verl wird durch das sogenannte…
Verler Unternehmen geben Standort die Note 1,8
Die Unternehmen in Verl sind mit ihrem Standort sehr zufrieden und bewerten ihn mit einer Gesamtnote von 1,8. Zu diesem Ergebnis kommt die gemeinsame Umfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), der Stadt Verl und des Unternehmerverbands des Kreises Gütersloh. Erhoben wurden die Daten im Mai und Juni dieses…
Neues VHS-Programm jetzt erschienen
Fast 900 Kurse, Workshops, Lehrgänge, Tagesfahrten, Exkursionen, Vorträge und andere Veranstaltungen bietet die Volkshochschule Verl – Harsewinkel – Schloß Holte-Stukenbrock in den kommenden beiden Semestern an. Interessierte finden alle Angebote im neuen Programmheft für Herbst 2016 bis Sommer 2017, das im Bürgerservice der Stadt Verl,…
Fernwärme schont Klima und Umwelt
Um die Umwelt und das Klima zu schonen, setzt die Stadt Verl seit Herbst 2011 auf Fernwärme aus den regenerativen Brennstoffen Biogas und Holzhackschnitzeln. Anstoß war die Umrüstung der alten elektrischen Heizungsanlagen im Schulzentrum und die Möglichkeit, aus der Biogasanlage eines örtlichen Landwirtes Wärme auszukoppeln.
Stadt warnt: Vorsicht bei Anzeigenakquise
In Verl tritt ein Verlag mit Sitz in der Schweiz offenbar zurzeit telefonisch oder persönlich an Gewerbetreibende heran und erweckt den Eindruck, für die offizielle Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Verl zuständig zu sein. Ziel ist ein Anzeigenauftrag für einen „Bürgerinfofolder“. Von dieser Firma distanziert sich die Stadtverwaltung…