Meldungsarchiv
Suche
Gedenken an Novemberpogrome 1938
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ereigneten sich im ganzen Land die nationalsozialistischen Novemberpogrome: Synagogen wurden in Brand gesteckt, jüdische Geschäfts- und Privathäuser verwüstet, jüdische Friedhöfe geschändet, jüdische Menschen misshandelt und verhaftet. Diese Nacht bezeichnete nach den Jahren ihrer Ausgrenzung…
Anmeldetermine der Verler Grundschulen
Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen und endlich zu den Schulkindern zu gehören, ist für Kinder ein wichtiger Lebensabschnitt. Deshalb fiebern sicherlich schon viele Mädchen und Jungen, die zum 1. August 2016 schulpflichtig werden, ihrer Einschulung im nächsten Sommer entgegen. Die Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 nehmen die…
Nächster Hobbymarkt am 7. September in Kaunitz
Die Ostwestfalenhalle in Kaunitz ist jeweils am ersten Samstag im Monat Schauplatz für den Hobbymarkt - das nächste Mal am Samstag, 7. September. Auch diesmal werden wieder mehr als 350 Vertragshändler aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. In der Ostwestfalenhalle und auf dem Außengelände bieten sie von 5 bis 14 Uhr Nutz- und…
Sprechstunde des Bürgermeisters am 24. September
Jeweils am letzten Donnerstag im Monat findet die Bürgersprechstunde des Bürgermeisters statt – das nächste Mal am Donnerstag, 24. September. Von 16.30 bis 17.30 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger hier Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister Paul Hermreck in kommunalen Angelegenheiten.
Wertstoffhof und Strauchschnittannahme geöffnet
Sowohl für Wertstoffe als auch für Gartenabfälle bietet die Stadt Verl regelmäßig eine Abgabemöglichkeit an. So ist jeden Freitagnachmittag von 14 bis 19 Uhr die Strauchschnittannahme am ehemaligen Bornholter Klärwerk (Marienstraße) und jeden Samstagvormittag von 8 bis 13 Uhr der Wertstoffhof am Westfalenweg geöffnet.
Vorsicht bei Verkaufsveranstaltungen
Immer wieder erhalten Verler Bürgerinnen und Bürger persönlich adressierte Einladungen zu Präsentationsveranstaltungen, die kostenlose Probierpakete und ein Mittag- oder Abendessen versprechen. "Doch bei solchen Angeboten ist Vorsicht geboten", warnt Detlev Fust vom Fachbereich Sicherheit/Ordnung.
Ende der Freibadsaison
In Verl ist die Freibadsaison zwar stets besonders lang, aber irgendwann muss auch in der Ölbachstadt Schluss sein. Letzter Badetag in diesem Jahr ist voraussichtlich am kommenden Mittwoch, 14. September. Wichtig für alle Frühschwimmer: Ab Montag, 12. September, öffnet das Freibad aufgrund der Dunkelheit jeweils eine halbe Stunde…
Werbe-Aktion nicht im Auftrag der Stadt
Vor wenigen Wochen hat die Stadt Verl die aktualisierte zweite Auflage der Bürgerinformationsbroschüre veröffentlicht. Nun versucht ein Medienbüro aus Frankfurt am Main offenbar gezielt, örtliche Unternehmen, die in dem Heft mit einer Anzeige vertreten sind, auch als Kunden für eine „Bürgerinformation – Energien“ (kurz: „Bürgerinfo“)…
20 Jahre Energieberatung in Verl
Die Energieberatung Verl-Rietberg, die unter dem Dach der Verbraucherzentrale NRW steht, feiert 20-jähriges Bestehen. In Verl ist Martin Brandis an der Paderborner Straße 2 (alte Kreissparkasse), Tel. 05246/81556, E-Mail: verl.energie@vz-nrw.de, zu erreichen.
Jahrestag zum Gedenken an das Attentat auf Adolf Hitler
Am 20. Juli 1944 scheiterte das Attentat von Claus Graf Schenk von Stauffenberg auf Adolf Hitler. An diesem Tag zündete der Graf eine Bombe im "Führerhauptquartier". Die Ereignisse vom 20. Juli 1944 sind die größte Erhebung der deutschen Widerstandsbewegung gegen Adolf Hitler. Aus Anlass des Jahrestags des Attentats ist das Rathaus heute…