Meldungsarchiv
Suche
Junger graugestromter Kater ist zugelaufen
Der Stadtverwaltung ist ein junger Kater als zugelaufen gemeldet worden. Gefunden wurde das Tier, das graugestromtes Fell hat und ca. sieben bis neun Monate alt sein dürfte, im Bereich der Einmündung Sender Straße/Rüschenweg. Der Kater befindet sich nun in der Obhut des Vereins „Tiere in Not“. Die Eigentümer können sich dort unter Tel.…
Stadt erhält Siegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber"
Familienfreundlichkeit gehört für Arbeitgeber in Deutschland heute zu den wichtigsten Standort- und Wettbewerbsfaktoren. Studien zeigen: Je besser Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, desto mehr Fachkräftepotenzial steht dem Arbeitgeber zur Verfügung und je geringer ist die Mitarbeiterfluktuation. Dass die Stadt Verl…
Studienarbeit über den Großonkel als Bürgermeister
"Die Landgemeinde Sende und ihr Gemeindevorsteher und Bürgermeister Johann Großerüschkamp 1919 - 1964: Kommunale Demokratie in turbulenten Zeiten": Das ist der Titel einer Studienarbeit von Rudolf Hollenhorst, die jetzt unter diesem LINK eingesehen werden kann. Der in Verl-Sende geborene Autor hat sie als Seniorstudent an der Universität…
Am 9. Juni Sirenentest im Kreis Gütersloh
Wenn Sirenen heulen, warnen sie im Normalfall vor einer Gefahrensituation. Um die Bürgerinnen und Bürger mit den unterschiedlichen Signalen vertraut zu machen und auch dafür zu sensibilisieren, was im Gefahrenfall zu tun ist, wird am Donnerstag, 9. Juni, in allen Kreisen in Ostwestfalen-Lippe ein Probealarm durchgeführt. Im Kreis…
St.-Georg-Schule: Mehrheit für Umwandlung
Soll die St.-Georg-Schule in Sürenheide in eine Gemeinschaftsgrundschule umgewandelt werden oder eine katholische Bekenntnisschule bleiben? Zu dieser Frage waren jetzt alle Eltern, deren Kinder aktuell die Grundschule besuchen, zur Abstimmung aufgerufen. Das Ergebnis ist eindeutig: Rund 70 Prozent der Stimmberechtigten sprachen sich für…
Spiel- und Freizeitgelände am Meierhof ist eröffnet
Das Spiel- und Freizeitgelände neben dem Freibad ist fertig und steht ab jetzt täglich von 7 bis 20 Uhr allen Interessierten offen. In neun Monaten Bauzeit ist an der Straße „Zum Meierhof“ eine 6.000 Quadratmeter große Fläche entstanden, die Kinder unterschiedlichen Alters zu Spiel, Spaß und Bewegung einlädt.
Ausstellung im Rathaus: Wo fängt Bürokratismus an?
Wo hört erforderliche Bürokratie auf und wo fängt Bürokratismus an? Überspitzt könnte so die Frage lauten, unter der die Stadt Verl und die gemeinnützige Werner Bonhoff Stiftung (Berlin) jetzt eine Befragung unter den örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmern, Selbständigen sowie Gründerinnen und Gründern starten. Begleitend zu der…
Neue Auflage der städtischen Infobroschüre
Wer Informationen über seine Heimatstadt sucht, wird jetzt im Verler Rathaus fündig. Die neue Informationsbroschüre liegt dort ab sofort zum Mitnehmen bereit. In der als Neubürgerbroschüre bekannten Publikation finden sich nicht nur für neuzugezogene Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für alle interessierten „Alteingesessenen“…
Video und Fotogalerie vom "Verler Frühstück"
Was für ein Tag! Ganz Verl war offenbar auf den Beinen, um das "Verler Frühstück" zu genießen. Den gesamten Sonntag über war die Innenstadt voller Menschen, die bei strahlendem Sonnenschein zum Auftakt an der langen Frühstückstafel Platz nahmen und anschließend zwischen den Stationen des Rahmenprogramms flanierten, sich mit Freunden…
Kinderplanschbecken: Übergangslösung geplant
Das Kinderplanschbecken im Freibad kann derzeit noch nicht genutzt werden. Grund ist ein Defekt an der Doppelpumpenanlage. Die benötigten Ersatzteile sind zwar bestellt, konnten aber noch nicht geliefert werden. Für das Wochenende plant das Freibadteam eine Übergangslösung, so dass die Kinder trotzdem im Wasser planschen können.