Meldungsarchiv


Suche

Verler Stadtradeln: 37.500 Kilometer auf dem Tacho


Dem Aufruf, das Auto stehen zu lassen, aufs Fahrrad umzusteigen und möglichst viele Kilometer zu sammeln, sind beim Verler Stadtradeln in diesem Jahr 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefolgt. Insgesamt standen am Ende 37.500 Kilometer auf dem Tacho. „Das entspricht immerhin knapp 95 Prozent einer Erdumrundung. Doch das Beste ist: Weil…

Traditionelles Ehemaligen-Treffen im Rathaus


Neuigkeiten aus dem Rathaus, Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit und nette Gespräche standen im Mittelpunkt des traditionellen Ehemaligentreffens im Rathaus. Rund 30 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kernverwaltung und den Außenstellen waren der Einladung gefolgt und nutzten die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen die…

Starkregen: Tipps zum Schutz vor Überflutungen


Der Sommer ist da und schon sind die ersten Gewitter mit Starkregen unterwegs. Bereits im Mai wurde das Verler Stadtgebiet von einem Starkregen mit teilweise mehr als 80 Litern pro Quadratmeter getroffen. Dabei kam es in Teilbereichen zu einer Überflutung von Straßen und zur Überlastung des Kanalnetzes. Einige Keller wurden aufgrund…

Tag der Architektur: Grundschule Kaunitz zu besichtigen


Jedes Jahr am letzten Juni-Wochenende öffnen zum Tag der Architektur bundesweit neue Wohnhäuser, Büro-, Geschäfts-, Verwaltungs-, Schul- und Gewerbebauten sowie Stadtquartiere ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr ist auch die Grundschule Kaunitz dabei: Am Sonntag, 30. Juni, kann das in den vergangenen…

Sport trifft Wirtschaft mit Ex-Skispringer Sven Hannawald


„Sport trifft Wirtschaft“ heißt es am Mittwoch, 26. Juni, in Verl. Erstmals finden an diesem Tag ab 19 Uhr im Pädagogischen Zentrum das traditionelle Wirtschaftsgespräch und die Sportlerehrung gemeinsam statt. Denn als prominenter Gast wird Skisprung-Legende Sven Hannawald erwartet, der gemeinsam mit Bürgermeister Michael Esken die…

Vortrag: "Stecken wir in der Wachstumsfalle?"


„Stecken wir in der Wachstumsfalle?“ Unter diesem Titel steht ein Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech, in dem der renommierte Ökonom die kontroverse Frage beleuchtet, ob nachhaltiges Wachstum möglich ist. Dazu lädt am Freitag, 14. Juni, die Ortsgruppe Verl des Gütersloher KlimaTisch e. V. alle Interessierten ein. Beginn ist um 18 Uhr in der…

Neue Staudenbeete: Bunte Blütenpracht am Straßenrand


Wenn gerade kein Auto vorbeifährt, ist es deutlich zu hören: das Brummen und Summen von Biene, Hummel und Co. in den Staudenbeeten am Westfalenweg und am Busbahnhof. Die üppig blühenden Beete sind nämlich nicht nur ein schöner Hingucker für Passantinnen und Passanten, sondern bieten den Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Im Laufe der…

Bewerbungen für Heimatpreis bis 30. August möglich


Die Stadt Verl lobt erstmals einen Heimatpreis aus. Um die Auszeichnung bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen selbst oder auf Vorschlag, die sich in besonderer Weise für ihre Heimat Verl einsetzen. Sei es durch Kultur- oder Naturpflege, indem sie die Stadtgeschichte erforschen beziehungsweise vermitteln, oder auch…

Österwieher Straße: Videokamera überwacht Baustelle


Timo Kohl vom Kreis Gütersloh und Karsten Bansemer von der Firma Sicherheit und Service haben schon viele Baustellen betreut. Doch was die Videokamera zurzeit an der Österwieher Straße aufzeichnet, verblüfft selbst die Experten: Seelenruhig steigt ein Beifahrer aus einem Auto, bricht den Schrankenbaum ab, der zur Absperrung der Baustelle…

Offenes Treffen der Ortsgruppe Verl des KlimaTisch


Zu einem offenen Klimaschutztreffen lädt die Verler Ortsgruppe KlimaTisch am Dienstag, 4. Juni, ein. Dazu sind alle Interessierten um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses willkommen. Die Ortsgruppe besteht aus ehrenamtlich tätigen Verlerinnen und Verlern, die sich in Arbeitsgruppen gezielt mit Nachhaltigkeitsthemen…