Meldungsarchiv


Suche

Parkplatz gesperrt | Halteverbot im Kühlmannweg


Aufgrund der in Kürze beginnenden Baumaßnahme Gesamtschule/Hallenbad ist die tagsüber als Pausenhof und außerhalb der Schulzeiten als Parkplatz genutzte Fläche zwischen der Gesamtschule und der Kleinschwimmhalle sowie der benachbarten Turnhalle ab sofort gesperrt. Momentan finden dort schon vorbereitende Kanalarbeiten statt. Auch ein Teil…

Gesprächskreis für pflegende Angehörige


Zum nächsten Treffen des offenen Gesprächskreises für pflegende Angehörige sind Interessierte am Freitag, 10. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr im DRK-Haus (Österwieher Straße 22, barrierefrei) willkommen. Unter der ehrenamtlichen Leitung von Christa Glaser können pflegende Angehörige über ihre Situation sowie über Belastungen und Probleme…

Längere Bearbeitungszeit für Wohngeldanträge


Zum 1. Januar 2023 ist bundesweit die neue Wohngeldreform in Kraft getreten. Dadurch erhöhen sich die bisherigen Wohngeldsätze deutlich, außerdem haben wesentlich mehr Menschen als bisher einen Anspruch auf Wohngeld. Vor allem Letzteres sorgt für eine sehr viel höhere Zahl an Anträgen. Der Fachbereich Soziales weist deshalb daraufhin,…

Bescheide werden erst im März verschickt


Aufgrund eines veränderten Abrechnungszeitraums des Wasserversorgers kann die Stadt Verl die Grundsteuer- und Abgabenbescheide für 2023 wie schon im Vorjahr erst im März versenden. Die erste Fälligkeit wird entsprechend angepasst und in den April verlegt, die zweite Fälligkeit folgt dann im Mai. Auch zukünftig wird die Versendung der…

Alte Feldscheune wird jetzt abgerissen


Die „Alte Feldscheune“ an der Ecke Bahnhofstraße/Am Bühlbusch wird ab Montag, 6. Februar, abgerissen. Die Abbrucharbeiten werden ca. zwei bis drei Tage dauern. Die Stadt hatte das 1.237 Quadratmeter große Grundstück, auf dem die Scheune steht, im Mai 2021 gekauft, um es für die Erweiterung der benachbarten Grundschule Am Bühlbusch zu…

Digitaler Stadtrundgang entlang der Stolpersteine


Zum Gedenken an das Schicksal der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Verl lebten, haben Schülerinnen des Gymnasiums Verl einen digitalen Stadtrundgang erarbeitet. Der Rundgang gibt entlang der Stolpersteine einen Einblick in das Leben und Leiden von Otto Hope, Richard Max Hope, Laura Hope,…

Anzeigenakquise: Unseriöser Verlag in Verl aktiv


Vorsicht heißt es für alle Unternehmen in Verl, denen ein als Korrekturabzug getarntes Anzeigen-Auftragsformular des Druckstudios Streit ins Haus flattert. Das im luxemburgischen Wasserbillig ansässige Studio zeigt auf dem Formular Anzeigen aus der im Vorjahr erschienenen städtischen Informationsbroschüre. So soll offenbar Vertrauen…

Kater und Katze suchen ihr Zuhause


Im Bereich Fürstenstraße in Kaunitz sind in den vergangenen Tagen gleich zwei Katzen zugelaufen: Ein ca. zehn Monate alter schwarz-weißer Kater, der am Samstag (21. Januar) gefunden wurde, und eine ebenfalls schwarz weiße Katze, die am Dienstag (24. Januar) zugelaufen ist. Beide Tiere befinden sich nun in der Obhut des Vereins „Tiere in…

Vortrag über Achtsamkeit und Gesundheit


Zu einem Vortrag zum Thema „Achtsamkeit und Gesundheit“ laden am Mittwoch, 15. Februar, die Stadt Verl und die Volkshochschule im Rahmen des Verler Gesundheitsforums ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Multifunktionsraum des Gymnasiums Verl (St.-Anna-Straße 22). Referent ist Claus-Peter Ulitzner, Diplom-Psychologe und…

PV-Anlagen für fünf städtische Gebäude


Fünf städtische Gebäude können künftig allein durch die Kraft der Sonne mit Strom versorgt werden. Mit Hilfe des Landesförderprogramms „Photovoltaik-Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden zusammen mit einem Batteriespeicher“ lässt die Stadt Verl zurzeit auf den Dächern des Standesamtes (Foto), der Grundschulen St. Georg Sürenheide und…