Meldungsarchiv


Suche

Schwarz-weißer Kater sucht sein Zuhause


Der Stadtverwaltung ist ein schwarz-weißer Kater als zugelaufen gemeldet worden. Der Stubentiger ist etwa vier bis fünf Monate alt und sehr zutraulich. Gefunden wurde er am Mittwoch vergangener Woche in der Chromstraße. Der Kater befindet sich nun in der Obhut des Vereins „Tiere in Not“. Die Eigentümer können sich dort unter Tel.…

Muster für Fassade des neuen Hallenbads


Beim Gang durch die Ortsmitte hat sich manch eine Passantin und manch ein Passant vielleicht schon über die „neue“ Balkonverkleidung am ehemaligen Steakhaus gewundert: Seit einigen Tagen sind dort verschieden farbige Kupferplatten angebracht. Installiert wurden sie von der Verwaltung mit Blick auf den nächsten Ausschuss für…

Erreichbarkeit des Jugendamtes außerhalb der Dienstzeit


Im Notrufsystem des Verler Jugendamtes gibt es eine organisatorische Umstellung: Ab sofort ist das Jugendamt in Notfällen bei Kindeswohlgefährdung außerhalb der Dienstzeiten unter der Notrufnummer 110 der Polizei zu erreichen. Ein Anrufbeantworter ist nicht mehr geschaltet. Während der Dienstzeiten steht das Jugendamt in Notfällen unter…

Kick-off für Gründer- und Netzwerkzentrum


In Verl soll bekanntlich ein Gründer- und Netzwerkzentrum entstehen. Bei der Erstellung des Konzeptes können alle in Verl ansässigen Unternehmen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aktiv mitwirken. Auch potenzielle Existenzgründerinnen und -gründer sind aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Offizieller Auftakt für die…

Rückblick auf den "Markt der Möglichkeiten"


Wie vielfältig das Vereinsleben in Verl ist und wie sehr sich die Vereine freuen, nach der coronabedingten Zwangspause endlich wieder aktiv werden zu können, hat der „Markt der Möglichkeiten“ gezeigt. Mehr als 40 Verler Vereine, Gruppen und Organisationen stellten sich am 3. Oktober vor und luden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher…

Landesförderung für Vereine und Engagierte


Das Land NRW vergibt Pauschalförderungen in Höhe von 1.000 Euro für Vereine, Initiativen und Engagierte, die noch in diesem Jahr Aktionen zum Thema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ planen, zum Beispiel Adventskaffees, Besuchsdienste, Nachbarschaftsinitiativen, etc.

Gartenabfallannahme am Montag geöffnet


Von September bis November bietet die Stadt Verl an der Gartenabfallannahme in Kaunitz zusätzliche Öffnungszeiten an: Neben dem gewohnten Freitagstermin von 14 bis 19 Uhr ist die Annahmestelle an der Marienstraße auch an jedem 2. und 4. Montag im Monat von 14 bis 19 Uhr geöffnet – das nächste Mal am Montag, 11. Oktober.

Für wen gilt das SchülerTicket Westfalen?


Die Stadt Verl führt zum 1. Februar nächsten Jahres, also mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres, das SchülerTicket Westfalen ein. Damit sind alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 des Verler Schulzentrums im gesamten Raum des Westfalentarifs (Dortmund, Münster, Minden, Detmold, Paderborn, etc.) das ganze Jahr mit Bus und Bahn in der…

Neue Doppelspitze der Arbeitsagentur stellt sich vor


Günter Michaelis (links im Bild) ist seit Februar dieses Jahres neuer Geschäftsführer Operativ der Bundesagentur für Arbeit Bielefeld. Gemeinsam mit Wolfgang Draeger (Mitte), der als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Bielefeld seit Juli im Amt ist, war Günter Michaelis jetzt im Verler Rathaus zu Gast. Neben dem…

Rat entscheidet über Personalien


Sven Schallenberg (rechts im Bild, mit Bürgermeister Michael Esken) wird neuer kaufmännischer Betriebsleiter der Eigenbetriebe, Gesellschaften und Beteiligungen der Stadt Verl. Nach dem Votum des Rates wird der 49-Jährige aus Hasbergen seine Tätigkeit in der Verwaltung zum 1. Januar 2022 aufnehmen. Außerdem stand in der jüngsten…