Meldungsarchiv


Suche

Desinfektion des Trinkwassers eingestellt


Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Mühlgrund, das die VGW in Rietberg und die Wasserversorgung Verl in Verl verteilt, wird ab sofort nicht mehr mit Chlorbleichlauge desinfiziert. Die Wasserwerk Mühlgrund GmbH hat in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt Gütersloh diese vorsorgliche Desinfektion des Trinkwassers eingestellt.

Grau-getigerter Kater in der Südstraße zugelaufen


Der Stadtverwaltung ist ein grau-getigerter Kater mit weißen Flecken als zugelaufen gemeldet worden. Der Kater ist ca. 9 Monate alt. Gefunden wurde das Tier am gestrigen Mittwoch in der Südstraße. Der Kater befindet sich nun in der Obhut des Vereins „Tiere in Not“. Wer den Stubentiger vermisst, sollte sich dort unter Tel. 05209-5633…

Online-Umfrage zum Verkehr der Zukunft


Im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzeptes soll ein Leitbild für die zukünftige Verkehrsentwicklung in Verl bis zum Jahr 2035 und darüber hinaus entwickelt werden, das als Wegweiser für alle zukünftigen verkehrlichen Maßnahmen dienen soll. Alle Verler Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, über eine Online-Umfrage an der Erstellung…

Romeo Franz Ensemble spielt im "Wohnzimmer" des Rathauses


In der Reihe „(Wohnzimmer)Kultur“ des Vereins Kulturfreunde-Musik e. V. ist am Donnerstag, 26. August, das Romeo Franz Ensemble in Verl zu Gast. Veranstaltungsort ist diesmal das „Wohnzimmer“ der Stadt, der Ratssaal des Rathauses. Das Konzert des Ensembles, das zu den bekanntesten Vertretern der Musik der deutschen Sinti gehört, beginnt…

Handwerksbetriebe für Erftstadt dringend gesucht


Handwerker dringend gesucht! Mit diesem Aufruf bittet Michaela Hülkenberg um Hilfe aus Verl. Die gebürtige Verlerin lebt seit einigen Jahren in Erftstadt, wo das Ausmaß der Zerstörung durch das Hochwasser bekanntlich besonders groß ist. Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren – und dabei wird immer deutlicher, wie immens die Schäden…

Führungen durch den Technik-Keller des Freibads


Wie sieht es im Verler Freibad eigentlich hinter den Kulissen aus? Wie kommt das Wasser in die Becken? Wie wird es beheizt? Und wer sorgt dafür, dass das Wasser immer sauber und hygienisch ist? Das können alle Interessierten jetzt bei einem geführten Rundgang durch den Keller des Freibads erkunden. Denn dort schlägt das technische Herz…

Stadtwerk richtet neue Ladestation für E-Autos ein


Das Netz der Ladepunkte für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet wird immer dichter. Dazu trägt auch das Stadtwerk Verl bei: Auf dem neuen öffentlichen Parkplatz an der Sender Straße neben der Sportclub Arena hat der lokale Stromanbieter jetzt zwei weitere Ladestation für E-Autos eingerichtet. Vier Ladepunkte, jeweils mit einer Leistung von 22…

„Markt der Möglichkeiten“ bietet Forum für Vereine


Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben und die Vereinsarbeit zum Teil fast gänzlich zum Erliegen gebracht. Mit den sinkenden Infektionszahlen geht es nun endlich wieder bergauf und Treffen oder Musikproben können wieder stattfinden. Die Stadt Verl möchte den Neustart aktiv unterstützen: Bei einem „Markt der Möglichkeiten“ am Sonntag, 3.…

3. bis 5. August: Schwimmabzeichen-Tage im Freibad


Das Verler Freibad bietet auch in diesem Sommer wieder Schwimmabzeichen-Tage für Kinder an. Von Dienstag, 3. August, bis Donnerstag, 5. August, jeweils zwischen 10 und 17 Uhr können das Deutsche Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze sowie das Seepferdchen abgelegt werden. Als Besonderheit kann außerdem das Totenkopf-Abzeichen in…

Impfmobil in Kaunitz und Verl | SCV verlost Preise


Das Impfmobil kommt erneut nach Verl: Am Montag, 26. Juli, steht der zur Impfstation umfunktionierte Linienbus auf dem neuen großen Parkplatz an der Sender Straße. Diesmal dürfen sich vor allem Fußballfans auf den Termin freuen, denn der SC Verl flankiert die Impfaktion mit einem Gewinnspiel. Unter allen Impfwilligen, die sich zwischen 10…