Meldungsarchiv


Suche

Spielplätze am Lupinenweg und Dahlienweg neu gestaltet


Auf den Spielplätzen am Lupinenweg (Foto) und am Dahlienweg in Bornholte-Bahnhof gibt es für Kinder jetzt viel Neues zu entdecken: Beide Spielplätze wurden in den vergangenen Wochen komplett neu gestaltet. Dabei sind die in die Jahre gekommenen Rutschen, Sandkästen oder Turnstangen modernen und attraktiven Gerätekombinationen aus Holz…

Wohnberatung am 21. April telefonisch


Wie im Alter, bei einer Pflegesituation oder einer Behinderung eine Wohnraumanpassung gelingen kann, dazu berät Thomas Krüger von der AWO-Wohnberatung regelmäßig in Verl. Die nächste kostenlose Wohnberatung findet aufgrund der Coronasituation telefonisch statt. Am Mittwoch, 21. April, ist Thomas Krüger von 15 bis 17 Uhr unter Tel. 05241 /…

Auch in diesem Jahr kein Bürgerfrühstück


Veranstaltungen verlässlich zu planen, ist auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie kaum möglich. Die Stadt Verl verschiebt deshalb das Bürgerfrühstück erneut. Ursprünglich für Mai 2020 aus Anlass der zehnjährigen Stadtwerdung geplant, war die Frühstücksmeile auf der Gütersloher und Paderborner Straße zunächst auf Mai dieses Jahres…

Wettbewerb "Blaue Hausnummer": Bewerbungen ab sofort möglich


Die Stadt Verl beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Blaue Hausnummer“. Der Wettbewerb der Initiative ALTBAUNEU des Kreises und seiner Städte und Gemeinden zeichnet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer aus, die ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus energetisch saniert oder energieeffizient gebaut haben. Bewerbungen sind ab sofort…

Obstbäume und -sträucher zu verschenken


So klein Insekten auch sein mögen, sind ihre Leistung und ihre Bedeutung für das Gleichgewicht der Natur doch riesengroß. Denn sie sind nicht nur die wichtigsten Pflanzenbestäuber, sondern regulieren auch Schädlinge und dienen zahlreichen anderen Arten als Futter. Gibt es weniger Insekten, ist unser gesamtes Ökosystem bedroht. Umso mehr…

Verl beim ADFC-Fahrradklima-Test kreisweit auf dem 2. Platz


Fahrradfahren ist gut fürs Klima, keine Frage. Aber wie gut ist das Klima in einer Stadt für den Radverkehr? Also welche Bedingungen finden Radlerinnen und Radler vor, um gut und sicher ans Ziel zu kommen? Der seit 2004 alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums stattfindende ADFC-Fahrradklima-Test ist weltweit eine…

Nachbarschaftshilfe-Kurs diesmal als Online-Format


Der Nachbarschaftshilfe-Kurs, den die Stadt Verl für Ende April geplant hat, kann aufgrund der Corona-Situation nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden. Um allen Interessierten die Zertifizierung dennoch zu ermöglichen, wird der Kurs nun online über Zoom angeboten. Das Online-Format umfasst eine digitale Selbstlernphase…

In den Osterferien freiwillig Müll sammeln


Die traditionellen Müllsammelaktionen der Dorfgemeinschaften und des Stadtsportverbandes müssen aufgrund der Corona-Pandemie leider auch in diesem Jahr ausfallen. Doch Müll sammeln geht trotzdem auch allein, zu zweit oder mit der Familie. In Verl sind deshalb in den Osterferien alle Interessierten zu einer Frühjahrsputz-Aktion in der…

Öffnungszeiten der Abgabestellen in der Osterwoche


Die Gartenabfallannahmestelle an der Marienstraße ist aufgrund des Feiertags Karfreitag bereits am Donnerstag, 1. April, geöffnet. Auch an diesem Tag gilt die bekannte Abgabezeit von 14 bis 19 Uhr. Der Wertstoffhof ist am Karsamstag, 3. April, wie gewohnt von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, den…

Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz


„Licht aus, Klimaschutz an“: Unter diesem Motto werden am Samstag, 27. März, Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht ausschalten und viele berühmte Wahrzeichen, Straßenzüge und Stadtteile auf dem gesamten Globus im Dunkeln versinken. Anlass ist die 15. Earth-Hour, eine Initiative der Naturschutzorganisation WWF.…