Meldungsarchiv


Suche

Nadine Markmann übernimmt Fachbereichsleitung


Nach längerer Vakanz ist die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung und Umwelt im Verler Rathaus wieder besetzt: Nadine Markmann übernimmt zum 1. Dezember die Leitungsfunktion, die sie seit einem Jahr bereits kommissarisch inne hatte. Die 32-Jährige ist seit knapp drei Jahren bei der Stadt Verl beschäftigt. „Wir freuen uns sehr, dass…

Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte"


Gewalt gegen Frauen ist ein gravierendes Problem – auch in Deutschland: Nach der Dunkelfeldstudie ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November nimmt die Stadt Verl deshalb auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Sabine…

Stadt rüstet Verler Schulen mit CO2-Messgeräten aus


Grün, Gelb und Rot – per Ampelfarben wird in den Verler Klassenzimmern jetzt angezeigt, wie es um die Luft im Raum bestellt ist. Ist der Kohlendioxidgehalt zu hoch und die Luft „verbraucht“, ertönt ein Signalton und das Display des Geräts beginnt in warnendem Rot zu leuchten. Spätestens dann heißt es: Zeit zum Stoßlüften! Die Stadt Verl…

Wertstoffhof am Samstag wieder geöffnet


Nachdem der Wertstoffhof am vergangenen Samstag wegen einer Coronainfektion im Mitarbeiterteam sicherheitshalber geschlossen bleiben musste, ist die Annahmestelle an diesem Samstag, 14. November, wieder wie gewohnt geöffnet. Von 8 bis 13 Uhr können kostenlos sperrmüllfähiges Mobiliar, alle Wertstoffe, Sondermüll, Altpapier, Metall und…

Glasfaser-Flyer von Vertriebspartner im Alleingang versendet


In den vergangenen Tagen gab es bei der Stadt Verl und auch bei der Deutschen Glasfaser immer wieder Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern bezüglich eines unseriös erscheinenden Flyers, der an alle Haushalte verteilt wurde und in dem für einen Glasfaseranschluss geworben wird. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, wurde der Flyer im…

Stadtverwaltung erweitert Fuhrpark um E-Lastenfahrrad


Drei E-Autos und zwei E-Bikes hat die Verler Stadtverwaltung schon seit längerem im Einsatz. Jetzt wird der elektronische Fuhrpark noch einmal erweitert: um ein Elektro-Lastenfahrrad. Damit können künftig auch Dienstfahrten innerhalb der Innenstadt, bei denen es etwas zu transportieren gibt, mit dem Fahrrad statt mit dem Auto erledigt…

Heimat-Jahrbuch 2020 für den Kreis Gütersloh ist erschienen


Wieso gab es 1898 die Revolution von Benteler? Warum hat Versmold eine lange maritime Tradition? Wo haben Heimatforscher im Kreis Gütersloh die virtuellen Welten für sich entdeckt? Was haben Marterpfähle mit dem Schulbau im Amt Verl zu tun? Und warum verlief der Start der Kreisleitstelle in Gütersloh so stürmisch? Die Antworten hierzu…

Vorschläge für Sportlerehrung noch bis Jahresende möglich


Mit der alle zwei Jahre stattfindenden Sportlerehrung würdigt die Stadt Verl herausragende Leistungen heimischer Sportlerinnen und Sportler. Im nächsten Jahr ist es wieder soweit, auch wenn mit Blick auf die Corona-Pandemie momentan noch offen ist, in welcher Form die Ehrung dann stattfinden kann. Noch bis zum 31. Dezember können…

Gedenken an Novemberpogrome 1938


In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 ereigneten sich im ganzen Land die nationalsozialistischen Novemberpogrome: Synagogen wurden in Brand gesteckt, jüdische Geschäfts- und Privathäuser verwüstet, jüdische Friedhöfe geschändet, jüdische Menschen misshandelt und verhaftet. Diese Nacht bezeichnete nach den Jahren ihrer Ausgrenzung…

Verler Literaturtage abgesagt!


Die Verler Literaturtage, die vom 9. bis 16. November geplant waren, sind aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt! Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Interessierten, die Karten reserviert hatten. 2021 sollen die Literaturtage möglichst wieder stattfinden.