Meldungsarchiv
Suche
Lebhafte Diskussion beim ersten Verler Jugendplenum
Was bewegt die Jugendlichen in Verl? Was läuft aus ihrer Sicht an den Schulen gut – oder vielleicht nicht so gut? Welche Angebote wünschen sie sich in ihrer Freizeit? Das wollte die Stadtverwaltung jetzt aus erster Hand erfahren und hatte alle Schüler- und Stufensprecherinnen und -sprecher ab Klasse 7 der Gesamtschule und des Gymnasiums…
Haushaltsplanentwurf für das nächste Jahr vorgestellt
Mit ihrem Haushaltsplanentwurf für 2020 bricht die Stadt Verl erneut einen Rekord: Während im vergangenen Jahr die Summe der Erträge erstmals die 100-Millionen-Grenze überschritten hatte, sind diesmal mit 104.180.182 Euro sowohl die Erträge als auch die Aufwendungen mit 101.104.636 Euro neunstellig. Im Entwurf der Verwaltung ergibt sich…
Johannes Kettelhoit aus dem Rat verabschiedet
„Wenn jemand 30 Jahre lang ohne Unterbrechung dem Rat angehört hat, kann man bei seinem Ausscheiden durchaus von einer Zäsur sprechen.“ Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Michael Esken in der Ratssitzung am 8. Oktober die Verabschiedung von Johannes Kettelhoit (69) ein. Seit dem 1. Oktober 1989 hatte der CDU-Ratsherr sein Mandat…
Wertstoffmobil vom 7. bis 11. Oktober unterwegs
Parallel zur Leerung der Restmülltonnen fährt in Verl in der Woche von Montag, 7. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober, wieder das Wertstoffmobil. Dabei werden alle metallischen oder hauptsächlich metallischen Gegenstände, Schrott, alle Nichtverpackungskunststoffe (Hartkunststoffe) und Alttextilien kostenlos aus den Grundstückseinfahrten…
Tipps und praktische Übungen beim 10. Rollatortag
Mehr Sicherheit und Mobilität im Alltag mit dem Rollator: Das ist das Ziel des 10. Verler Rollatortags, zu dem am Freitag, 25. Oktober, der Fachbereich Soziales der Stadt Verl und der TV Verl einladen. Von 10 bis 12 Uhr warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Schulhof der Gesamtschule (St.-Anna-Straße) Mitmachaktionen und…
Info-Treffen zu geplantem zweiten Gesprächskreis
In Verl gibt es seit einigen Jahren an jedem zweiten Freitag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige. In der Runde können sich Betroffene austauschen, finden Verständnis und Unterstützung, aber auch Ablenkung vom Pflegealltag. Da nicht alle an einem solchen Gesprächskreis Interessierten am Vormittag…
Stadtwerk eröffnet im Bahnhof neue Geschäftsstelle
Das Stadtwerk Verl ist umgezogen: Seit dem 1. Oktober ist die Geschäftsstelle im Bahnhofsgebäude am Marktplatz zu finden. Nach umfassenden Umbau- und Renovierungsarbeiten sind für den Energieversorger moderne und großzügige Räume entstanden, die deutlich mehr Platz für Kundenservice und -beratung bieten.
Sprechstunde des Bürgermeisters am 10. Oktober
Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde im Rathaus lädt Bürgermeister Michael Esken am Donnerstag, 10. Oktober, ein. In der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit dem Verwaltungschef Fragen, Sorgen oder Anregungen vorzubringen. Die Sprechstunde findet im…
Gold für die Energiedetektive aus dem Abenteuerland
Sind die Wasserhähne zugedreht oder tropft vielleicht einer? Ist das Licht aus, wenn ein Raum ungenutzt ist? Und sind die Thermostatventile der Heizungen richtig eingestellt? Darauf passen in der Kindertageseinrichtung Abenteuerland Sende-Brisse die Energiedetektive gut auf.
Zukunft im Keller?! - Improtheater mit den Stereotypen
Ist unsere Zukunft noch zu retten? Die Meldungen über Rekord-Hitze und soziale Kälte überschlagen sich und am liebsten möchte man zum Lachen in den Keller gehen. Und genau das machen Klimaschutzmanagement und Gleichstellungsstelle! Am Freitag, 27. September, präsentieren sie in der Tiefgarage an der Volksbank (Wilhelmstraße) das…