Meldungsarchiv


Suche

Vortrag: Aktuelle Trends rund um die Solarthermie


Das Thema Solarthermie steht am Dienstag, 26. Februar, im Mittelpunkt eines Vortrags, zu dem das Stadtwerk Verl und Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert im Rahmen der „Beratertage“ einladen. Dazu sind alle Interessierten um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Verler Rathauses willkommen (Einlass über Rathaus-Hintereingang). Seit dem 4.…

Grün-Rückschnitt bitte bis Ende Februar vornehmen


Bei der Stadt Verl gehen immer wieder Hinweise ein, dass an verschiedenen Stellen in allen Ortsteilen durch Bäume, Hecken, Sträucher und anderes Grün, das auf Privatgrundstücken wächst und darüber hinausragt, Verkehrszeichen und Straßenlampen verdeckt werden oder Geh- und Radwege kaum noch nutzbar sind. Dadurch wird die Verkehrssicherheit…

Freiwillige Helfer für Europawahl am 26. Mai gesucht


Ohne die Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer ist die Durchführung einer Wahl nicht möglich. Deshalb sucht die Stadt Verl auch für die Europawahl, die am Sonntag, 26. Mai, stattfindet, wieder ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer. Bei der Wahl werden im Stadtgebiet 19 Wahllokale einrichten. Darüber hinaus wird…

Stadtplanung-Online: Neuer Service für Bauinteressenten


Für alle Bauinteressenten bietet die Stadt Verl jetzt einen neuen Service an: Ab sofort stehen unter Stadtplanung-Online der Flächennutzungsplan, die städtebaulichen Satzungen nach § 34 BauGB sowie die rechtskräftigen Bebauungspläne inklusive Änderungen zum Herunterladen zur Verfügung. Die Online-Datenbank bietet Grundstückseigentümern,…

RATHAUS-TV: Das neue Feuerwehrgerätehaus wächst


Das neue Kaunitzer Feuerwehrgerätehaus wächst: Inzwischen ist der Rohbau fast fertig. In unserem Zeitraffer-Video sind die wichtigsten Bauabschnitte seit der Grundsteinlegung im Oktober gut zu erkennen: Zunächst wird die Sohle bewehrt und betoniert, anschließend werden die Wände des Erdgeschosses geschalt, betoniert und ausgeschalt.…

Verler See: Betreten der Eisfläche ist lebensgefährlich


Die Eisdecke auf dem Verler See mag noch so verlockend aussehen: Das Betreten ist lebensgefährlich und daher strengstens verboten, warnt die Stadtverwaltung. Denn trotz der anhaltenden Minusgrade ist die Eisdecke nicht geschlossen und darüber hinaus viel zu dünn. Die Verwaltung hat inzwischen mehrere Verbotsschilder aufgestellt und…

Stadt dankt Ehrenamtlichen mit Neujahrsempfang


Mit einem Neujahrsempfang hat sich die Stadt Verl bei allen Ehrenamtlichen bedankt, die sich in der Seniorenarbeit oder in der Hilfe für Flüchtlinge engagieren. Sowohl Bürgermeister Michael Esken als auch der Erste Beigeordnete Heribert Schönauer sprachen den rund 80 Gästen Dank und Anerkennung für ihre unermüdliche Hilfsbereitschaft und…

Wasserspender jetzt auch in allen Verler Grundschulen


In den weiterführenden Schulen gibt es sie bereits seit 2016. Und dort werden sie so rege genutzt, dass die Stadt Verl den Service jetzt auch auf die Grundschulen im Stadtgebiet ausgeweitet hat. Die Rede ist von Wasserspendern, an denen sich die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium jederzeit frisches Trinkwasser zapfen…

Glasfaser: Anmeldephase in Verl und Sende bis 8. April


Ein möglichst flächendeckendes Glasfasernetz für Verl: Das ist das gemeinsame Ziel der Stadt Verl und der Deutschen Glasfaser. Für die Ortsteile Kaunitz, Bornholte-Bahnhof und Sürenheide ist bereits klar: Sie haben die Anmeldequote erreicht und erhalten somit den Anschluss an das reine Glasfasernetz. Nun sollen auch Verl und Sende über…

Frauenwahlrecht: Postkarte zum historischen Datum


Zur Erinnerung an 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland hat die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh die Graffitipostkarte "The future is female" herausgegeben. Am 12. November 1918 wurde das allgemeine aktive und passive Wahlrecht für Frauen in der Weimarer Verfassung gesetzlich verankert und…