Meldungsarchiv
Suche
Literaturtage: Tête-à-Tête mit einem unbekannten Buch
An den Regalen entlang schlendern, sich ein Buch aussuchen, dessen Klappentext gute Unterhaltung verspricht – und dann zur Ausleihe: So sieht normalerweise ein Bibliotheksbesuch aus. Aber ein Buch mitnehmen, bei dem man erst zu Hause sieht, ob es sich um einen Krimi, einen Liebesroman oder ein Sachbuch handelt? Eine spannende…
Literatur to go: Wer findet die "ausgesetzten" Bücher?
Auf Mauern und Treppen, auf Bänken und an Bushaltestellen, auf der Ladentheke beim Bäcker oder Friseur: Überall werden sie vom 5. bis 13. November zu finden sein. Die Rede ist von „ausgesetzten“ Büchern – Literatur to go sozusagen, zum kostenlosen Mitnehmen, Lesen, Behalten oder Weitergeben. Aus Anlass der 3. Verler Literaturtage werden…
Bürgerversammlung zur Entwicklungsstudie Eiserstraße
Zu einer weiteren Bürgerversammlung zur „Entwicklungsstudie Eiserstraße“ lädt am Mittwoch, 10. Juli, die Stadt Verl ein. Dazu sind um 18 Uhr alle Interessierten in der Gaststätte „Haus Henkenjohann“ willkommen. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl bei der ersten Veranstaltung zu diesem Thema wird die Versammlung diesmal im großen Saal…
Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist die Stadt Verl?
Wie fahrradfreundlich ist die Stadt Verl? Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018 können jetzt alle Bürgerinnen und Bürger bewerten, was in Verl schon gut läuft und wo sie noch Verbesserungspotenzial sehen. Die Umfrage läuft zurzeit in allen Kommunem, um bundesweit die Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr…
Grundstein für den Rathaus-Anbau gelegt
Ein Jahr Bauzeit ist für die Erweiterung des Rathauses geplant. Anfang September haben die Rohbauarbeiten begonnen, im September 2019 soll alles fertig sein. Jetzt aber wurde erstmal die Grundsteinlegung gefeiert. Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Rates, der Verwaltung, beteiligter Firmen und der Nachbarschaft mauerten…
Laubabgabe im November und Dezember kostenlos
Das Herbstlaub bringt für Hobbygärtner und Grundstückseigentümer viel Arbeit mit sich – und jedes Jahr die Frage: Wohin mit dem vielen Laub? In den vergangenen Jahren hatte die Stadt deshalb im November jeweils zwei Sondertermine zur kostenlosen Laubabgabe angeboten. In diesem Jahr wird der Service deutlich ausgeweitet: Erstmals wird im…
Herbstprogramm: Lebensrealitäten von Frauen im Fokus
„Stärke erkennen – stark handeln!“ Unter diesem Motto bieten die Gleichstellungsstellen im südlichen Kreisgebiet ein vielseitiges Herbstprogramm an. Von Ende Oktober bis Ende November gibt es an verschiedenen Orten zahlreiche Veranstaltungen, die die Vielfalt der Lebensrealitäten von Frauen zum Thema machen. Die Angebotspalette reicht vom…
Bushäuschen beschädigt: Stadt setzt Belohnung aus
Für Hinweise zur Ergreifung der Täter, die Ende September an mehreren Buswartehäuschen im Verler Stadtgebiet mutwillig die Glasscheiben zerstört haben, hat die Stadt Verl jetzt eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt. Betroffen waren Haltestellen an der Gütersloher Straße („Blaue Grotte“ und Höhe Netto-Markt), an der Kirchstraße…
Sehen und gesehen werden in der dunklen Jahreszeit
Die mit dem Herbst beginnende dunkle Jahreszeit ist eine besondere Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Die früh einsetzende Dunkelheit, Regen, Nebel, dadurch bedingte schlechte Sicht sowie dunkle, nichtreflektierende Kleidung von Fußgängern und Radfahrern gehören zu den größten Risikofaktoren. Die…
Rathaus TV - Zum geplanten Glasfaser-Ausbau
Schnelles Internet für zahlreiche Haushalte in Verl-Mitte und den Ortsteilen Bornholte, Kaunitz, Sende und Sürenheide: Dafür will das Unternehmen Deutsche Glasfaser sorgen. Sagen 40 Prozent der Haushalte Ja zum Glasfaseranschluss, kann der Ausbau starten. In einer Sonderausgabe der Reihe "RATHAUS-TV" stellt Bürgermeister Michael Esken das…