Meldungsarchiv


Suche

Sehen und gesehen werden in der dunklen Jahreszeit


Die mit dem Herbst beginnende dunkle Jahreszeit ist eine besondere Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Die früh einsetzende Dunkelheit, Regen, Nebel, dadurch bedingte schlechte Sicht sowie dunkle, nichtreflektierende Kleidung von Fußgängern und Radfahrern gehören zu den größten Risikofaktoren. Die…

Rathaus TV - Zum geplanten Glasfaser-Ausbau


Schnelles Internet für zahlreiche Haushalte in Verl-Mitte und den Ortsteilen Bornholte, Kaunitz, Sende und Sürenheide: Dafür will das Unternehmen Deutsche Glasfaser sorgen. Sagen 40 Prozent der Haushalte Ja zum Glasfaseranschluss, kann der Ausbau starten. In einer Sonderausgabe der Reihe "RATHAUS-TV" stellt Bürgermeister Michael Esken das…

Grafschaftslauf feiert im August 2020 Premiere


Nachdem jetzt auch der Rat der Stadt Rietberg der Anschubfinanzierung zugestimmt hat, kann der Grafschaftslauf durch das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Rietberg an den Start gehen. Die Premiere wird allerdings nicht wie ursprünglich geplant 2019 sein, sondern im August 2020. Darauf hatten sich die Initiatoren bereits vor dem…

Grundstein für neues Feuerwehrgerätehaus gelegt


In diesem Oktober die Grundsteinlegung, im nächsten Oktober die Fertigstellung: So sieht der Zeitplan für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Kaunitz aus. Bei strahlendem Sonnenschein versenkten Bürgermeister Michael Esken, Architekt Martin Wypior und Vertreter der Feuerwehr jetzt eine Zeitkapsel im Fundament und gaben damit im…

Senioren-Filmreihe geht mit Komödie "Quartett" zu Ende


Tradition hat inzwischen die Filmreihe für Seniorinnen und Senioren, die in den Herbst- und Wintermonaten für gute Unterhaltung sorgt. Auch diesmal gibt es seit Oktober wieder sieben Filme zu sehen – von der Komödie „Lina Braake“ aus dem Jahr 1975 bis zum  Kino-Hit „Sein letztes Rennen“ mit Dieter Hallervorden. Dazu sind alle…

Info-Nachmittag zum ehrenamtlichen Besuchsdienst


Seit vier Jahren gibt es in Verl einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen. Bei einem Informations-Nachmittag am Freitag, 19. Oktober, wird das Projekt noch einmal für alle Interessierten vorgestellt. Dazu sind alle willkommen, die sich selbst als Besuchsdienstmitarbeiter/-in engagieren oder aber den Besuchsdienst für sich…

L 787 vom 5. November bis 21. Dezember gesperrt


Von Montag, 5. November, bis voraussichtlich Freitag, 21. Dezember, lässt die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe die Spexarder/Sürenheider Straße (L 787) im Bereich von der Sundernstraße bis zur Einmündung „Am Hüttenbrink“ sanieren. Da die Fahrbahnbreiten nicht ausreichen, um den Durchgangsverkehr an der Baustelle…

Kunstwerk für Foyer des neues Ratssaals gesucht


Das Thema „Kunst im Rathaus“ bekommt in Verl jetzt einen ganz neuen Aspekt: Im Zuge der Rathauserweiterung, bei der bekanntlich auch ein neuer Ratssaal entsteht, ruft die Stadt interessierte Künstlerinnen und Künstler zu einem Wettbewerb auf. Denn für den Eingangsbereich des neuen Ratssaals wünschen sich Rat und Verwaltung eine Skulptur,…

Fest zum Weltkindertag macht allen viel Spaß


„Klatsch in die Hand und schüttel alles was Du kannst!“, singt die Band „Kater Kati“ – und das lassen sich die Kinder nicht zweimal sagen. Schon bei den ersten Songs der Bielefelder Band stürmen die Kids die Bühne und tanzen, hüpfen und zappeln ausgelassen zur Musik. Beste Stimmung also beim Weltkindertag, zu dem die Stadt Verl jetzt…

Vier neue Auszubildende verstärken die Verwaltung


Vier neue Auszubildende verstärken die Verler Stadtverwaltung. Zum 1. September haben mit Lilli Arnold und Nele Niemann zwei angehende Verwaltungswirtinnen ihre Ausbildung begonnen. In den kommenden zwei Jahren werden sie die grundlegenden Bereiche der Verwaltung durchlaufen und die Aufgaben im Personal-, Haushalts- und Finanzwesen sowie…