Meldungsarchiv
Suche
Die wichtigsten Regelungen für die Fahrradstraße
Seit Februar hat die Stadt Verl bekanntlich auf einem Teil des Schmiedestrangs die erste Fahrradstraße. Wie die zahlreichen Nachfragen im Fachbereich Sicherheit/Ordnung zeigen, sind die dort geltenden Regelungen aber offenbar noch nicht jedem vertraut. Daher hier noch einmal die wichtigsten Hinweise: Eine Fahrradstraße beginnt mit dem…
27. Juli: Pool-Party im Freibad verspricht jede Menge Spaß
Das Verler Freibad ist für viele Kinder und Jugendlichen sowie Familien im Sommer ohnehin der schönste Platz. Am Freitag, 27. Juli – also mitten in den Sommerferien – bietet das beliebte Freizeitbad noch eine Extra-Portion Spiel, Spaß und Action: Denn von 12 bis 17 Uhr steigt die 2. Verler Pool-Party! Nach der tollen Premiere im Vorjahr,…
Verler Leben: Kinder-Flohmarkt zieht auf den Kirchplatz um
Der Flohmarkt, auf dem Kinder und Jugendliche Spielsachen und ähnliches verkaufen, hat beim „Verler Leben“ eine lange Tradition. Bislang waren die Verkaufsstände stets entlang der Wilhelmstraße aufgebaut. Doch da der Platz dort aufgrund der Vielzahl der Stände zuletzt immer knapper geworden ist, bekommt der Flohmarkt jetzt einen neuen,…
Weihbischof Hubert Berenbrinker im Rathaus zu Gast
Weihbischof Hubert Berenbrinker war jetzt im Rahmen seiner turnusmäßigen Visitation in Verl auch im Rathaus zu Gast, um mit Bürgermeister Michael Esken aktuelle Themen zu erörtern. Dazu gehörte zum Beispiel das Zusammenwachsen des Pastoralen Raumes Verl/Schloß Holte-Stukenbrock. Begleitet wurde der Weihbischof, der bekanntlich in Verl…
6. Platz: In der Solarbundesliga spielt Verl oben mit
Nicht nur der Fußball hat seine Bundesliga. Seit 2001 wetteifern Städte und Gemeinden in ganz Deutschland in der Solarbundesliga darum, wer am Ende der Saison die höchste Solarleistung aufweisen kann – gerechnet auf die Einwohnerzahl. Und in dieser Liga spielt Verl oben mit: „In der Kategorie Mittelstädte, also Kommunen mit einer…
Rat beschließt das Stadtentwicklungskonzept Verl 2030
In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause hat der Rat das Stadtentwicklungskonzept „Verl 2030“ beschlossen. Bereits im Jahr 1998 beschloss der damalige Gemeinderat das erste „Entwicklungskonzept Verl 2010“ als künftigen Orientierungsrahmen für die Stadtentwicklung. Dieses Konzept wurde im Jahr 2006 als „Entwicklungskonzept Verl 2020“…
Straßensperrungen für den Verler Triathlon erforderlich
Die Abteilung Triathlon des TV Verl richtet am Sonntag, 15. Juli, rund um den Verler See den Verler Triathlon aus. Für die Dauer der Sportveranstaltung von 10 bis zirka 15.30 Uhr werden an diesem Tag die Sürenheider Straße von der Einmündung Zum Meierhof bis zum Kreisverkehr Industriestraße/Trakehner Straße sowie die Isselhorster Straße…
45.510 Kilometer für den Klimaschutz gestrampelt
Mehr als einmal um die Erde: Mit insgesamt 45.510 Kilometern haben die 205 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweiten Verler Stadtradelns erneut ein starkes Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Vom 3. bis 23. Juni waren wieder alle Interessierten aufgerufen, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Toll,…
Überschwemmungsgebiet Sennebach wird neu festgesetzt
Die Bezirksregierung Detmold hat für den Sennebach in den Kreisen Gütersloh und Paderborn das Überschwemmungsgebiet neu ermittelt und plant dieses durch eine Rechtsverordnung festzusetzen. Die Überschwemmungsgebietsverordnung vom 15. Juni 2001 und die preußische Festsetzung vom 29. September 1912 werden mit In-Kraft-Treten der neuen…
Neuenkirchener Straße ab Mitte Juli wieder frei
Die Asphaltarbeiten an der L 867 (Neuenkirchner Straße) im Bereich "Spitzkrug" werden Mitte Juli abgeschlossen sein. Das hat der Kreis Gütersloh mitgeteilt. Dies bedeutet für die Verkehrsteilnehmer, dass die Verkehrsampel abgebaut wird und wieder in beide Richtungen ungehindert gefahren werden kann. Ebenso wird Mitte Juli die neue…