Meldungsarchiv


Suche

Wettbewerb "Blaue Hausnummer": Bewerbungen ab sofort möglich


Die Stadt Verl beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion „Blaue Hausnummer“. Der Wettbewerb der Initiative ALTBAUNEU des Kreises und seiner Städte und Gemeinden zeichnet Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer aus, die ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus energetisch saniert oder energieeffizient gebaut haben. Bewerbungen sind ab sofort…

Aktuell 68 aktive Coronafälle in Verl | Inzidenz bei 80,8


Für die Stadt Verl sind am heutigen Montag 68 aktive Coronafälle in der Statistik erfasst und damit zwei Fälle weniger als am Vortag. Die Gesamtzahl der laborbestätigten Infektionen seit Beginn der Pandemie beträgt 1.168 (Vortag: 1.167). Als wieder genesen gelten 1.081 Personen (Vortag: 1.078). Die RKI-7-Tages-Inzidenz für Verl liegt bei…

AstraZeneca-Kandidaten bekommen neue Termine


Bereits am heutigen Montag, 12. April, hätten die ersten Personen ihren Zweitimpfungstermin mit dem Impfstoff von AstraZeneca gehabt. Diese müssen entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission jedoch verschoben werden, damit der zeitliche Mindestabstand gewahrt bleibt. Das Impfzentrum des Kreises Gütersloh verfügt nicht in…

70 aktive Coronafälle für Verl erfasst - Inzidenz bei 84,7


Am heutigen Sonntag sind für die Stadt Verl 70 aktive Coronafälle in der Statistik erfasst und damt zwei Fälle mehr als am Vortag. Die Gesamtzahl der laborbestätigten Infektionen seit Beginn der Pandemie beträgt 1.167 (Vortag: 1.164). Als wieder genesen gelten 1.078 Personen (Vortag: 1.077). Die RKI-7-Tages-Inzidenz für Verl liegt bei…

In Verl 68 aktive Coronafälle erfasst | Inzidenz bei 88,5


Am heutigen Samstag sind für die Stadt Verl 68 aktive Coronafälle in der Statistik erfasst und damit fünf Fälle weniger als am Vortag. Die Gesamtzahl der laborbestätigten Infektionen seit Beginn der Pandemie beträgt 1.164 (Vortag: 1.160). Als wieder genesen gelten 1.077 Personen (Vortag: 1.068). Die RKI-7-Tages-Inzidenz für Verl ist von…

Obstbäume und -sträucher zu verschenken


So klein Insekten auch sein mögen, sind ihre Leistung und ihre Bedeutung für das Gleichgewicht der Natur doch riesengroß. Denn sie sind nicht nur die wichtigsten Pflanzenbestäuber, sondern regulieren auch Schädlinge und dienen zahlreichen anderen Arten als Futter. Gibt es weniger Insekten, ist unser gesamtes Ökosystem bedroht. Umso mehr…

Unverändert 73 aktive Coronafälle in Verl | Inzidenz bei 77,0


Für die Stadt Verl sind am heutigen Freitag genauso wie am Vortag 73 aktive Coronafälle in der Statistik erfasst. Die Gesamtzahl der laborbestätigten Infektionen seit Beginn der Pandemie beträgt 1.160 (Vortag: 1.153). Als wieder genesen gelten 1.068 Personen (Vortag: 1.061). Die RKI-7-Tages-Inzidenz für Verl ist von 53,9 auf 77,0…

Jahrgänge 1942 und 1943 jetzt impfberechtigt


Landrat Sven-Georg Adenauer wird ab dem heutigen Freitag alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Gütersloh anschreiben, die zu den Geburtsjahrgängen 1942 und 1943 gehören. Sie werden schriftlich benachrichtigt und sind ab sofort berechtigt, sich einen Impftermin zu buchen. Dies ist telefonisch unter 0800 / 116 117 02 oder online unter www…

Negativer Selbsttest reicht zur Vorlage nicht aus


Bürgertestungen statt Notbremse: Nach diesem Prinzip verfährt bekanntlich seit dem 30. März der Kreis Gütersloh. Die Bürgerinnen und Bürger können auf diese Weise trotz einer Inzidenz über 100 weiterhin verschiedene Angebote und Dienstleistungen mit Vorlage eines negativen Schnelltestes, der nicht älter als 24 Stunden ist, wahrnehmen.…

Verl beim ADFC-Fahrradklima-Test kreisweit auf dem 2. Platz


Fahrradfahren ist gut fürs Klima, keine Frage. Aber wie gut ist das Klima in einer Stadt für den Radverkehr? Also welche Bedingungen finden Radlerinnen und Radler vor, um gut und sicher ans Ziel zu kommen? Der seit 2004 alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums stattfindende ADFC-Fahrradklima-Test ist weltweit eine…