Meldungsarchiv
Suche
Solidarität: Rathaus leuchtet in blau und gelb
Die Stadt Verl setzt ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit der Ukraine, indem das Rathaus bei Dunkelheit in den ukrainischen Landesfarben blau und gelb beleuchtet wird. „Wir möchten damit zeigen, dass wir in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sind und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg…
Café Kinderwagen fällt am 1. März aus
Das Café Kinderwagen muss am Dienstag, 1. März, aus organisatorischen Gründen ausfallen. Das Angebot richtet sich an Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu zwölf Monaten und bietet die Möglichkeit, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Außerdem werden die Treffen von der Fachkraft der Frühen Hilfen der…
Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Nach der coronabedingten Pause findet der offene Gesprächskreis für pflegende Angehörige im März wieder statt: Zum nächsten Treffen sind Interessierte am Donnerstag, 10. März, von 10 bis 11.30 Uhr im DRK-Heim (Österwieher Straße 22) willkommen. Die Teilnahme an dem ehrenamtlich geleiteten Gesprächskreis ist kostenlos. Neue Interessierte…
Bitte beachten: 3G-Regel im Rathaus
Im Rathaus der Stadt Verl gilt die 3G-Regel. Das heißt, es dürfen nur vollständig geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen das Verwaltungsgebäude betreten. Am Eingang wird geprüft, ob eine vollständige Impfung, der Nachweis einer Corona-Genesung oder der Nachweis eines Schnelltests von autorisierter Stelle vorliegt.
Richtig düngen: Tipps für Gartenbesitzer
Jedes Jahr im Herbst bietet die Stadt Verl allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Bodenproben aus dem eigenen Garten abzugeben und auf ihre Nährstoffanteile untersuchen zu lassen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 152 Bodenproben abgegeben und von der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt NRW analysiert.
Vortrag zum Thema Herzschwäche
Die Stadt Verl und die Volkshochschule setzen im März nach der coronabedingten Pause ihre Veranstaltungsreihe "Verler Gesundheitsforum" fort. Zum Thema "Herzschwäche: Ursachen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten" ist am Mittwoch, 16. März, der Kardiologe Dr. Detlev Baller zu Gast.
Pause für Heckenschere und Motorsäge
Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh erinnert daran, dass bald die Sperrfrist zum Schutz von brütenden Tieren beginnt. Vom 1. März bis 30. September dürfen Bäume und Sträucher nicht geschnitten werden. Dieses Verbot soll verhindern, dass Vögel, Eichhörnchen oder andere Tiere sowie deren Nester und Jungtiere beim Rückschnitt…
Gartenabfallannahmestelle am Montag geöffnet
Die Gartenabfallannahmestelle an der Marienstraße in Kaunitz musste aufgrund der amtlichen Sturmwarnungen am Freitag, 18. Februar, geschlossen bleiben. Die Schließung war aufgrund des hohen Baumbestandes entlang der Zufahrt Marienstraße und auch an der Gartenabfallannahmestelle aus Verkehrssicherungsgründen notwendig. Als Ersatztermin…
Auszahlung der Abfallzuschüsse
Die Stadt Verl zahlt in diesen Tagen die beantragten Abfallzuschüsse für das Jahr 2021 aus. Familien oder Personen, bei denen Windeln oder Inkontinenzmaterialien anfallen, sind gezwungen, diese über eine Vergrößerung des benötigten Abfallbehältervolumens zu entsorgen, was zu einer Erhöhung der zu entrichtenden Abfallgebühren führt.
Frühstück am 22. Mai: Vereine können mitmachen
Zweimal musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Doch für den dritten Anlauf sind alle Beteiligten optimistisch: Am Sonntag, 22. Mai, soll nach jetzigem Stand wieder ein Bürgerfrühstück auf der Gütersloher und Paderborner Straße stattfinden. „Die Planungen sind bereits angelaufen und wir hoffen sehr, dass es…