Meldungsarchiv


Suche

Beratungstag: Hilfe und Entlastung bei Behinderung


Wo finde ich Unterstützung? Was steht mir zu? Wie komme ich wieder ins Arbeitsleben? Diese und andere Fragen bewegen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Fachkundigen Rat finden sie bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Die Beratungsstelle für den Kreis Gütersloh lädt am Mittwoch, 30. September, zu einem…

Obsternte an Stadtbäumen ausdrücklich erlaubt


Pflücken ausdrücklich erlaubt! Das gilt für alle Obstbäume der Stadt Verl auf öffentlichen Flächen und an Straßenrändern, so zum Beispiel an der Lindenstraße, Bornholter Straße, Brissestraße, am Köldingsweg und an der Glatzer Straße. „Auch in diesem Jahr haben uns wieder Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern erreicht, ob sie das Obst…

Hundeschwimmen unter Corona-Regeln


Hundefreunde haben sich bestimmt schon diesen Sonntag, 20. September, vorgemerkt: Denn dann gehört das Freibad zum Saisonabschluss von 11 bis 16 Uhr allen Hunden, die gerne im Wasser schwimmen und planschen. Für Herrchen und Frauchen, die an diesem Tag an Land bleiben müssen, weil das Wasser bereits entchlort ist, gilt am Beckenrand sowie…

Ehemaliges Steakhaus wird übergangsweise zur Bibliothek


Neue Nutzung für das ehemalige Steakhaus: Ab Ende Oktober wird das Haus an der Hauptstraße 4 übergangsweise zur Bibliothek, weil das Bibliotheksgebäude an der Hauptstraße 15 bekanntlich umfassend umgebaut und modernisiert wird. „Eine super Lösung. Das Gebäude liegt sehr zentral, bietet viel Platz und hat Charme“, freuen sich Claudia Thye…

Stadt Verl will Flüchtlinge aus Moria aufnehmen


In die Diskussion um die Aufnahme von Flüchtlingen von den griechischen Inseln ist offenbar Bewegung gekommen: Nach Medienberichten haben sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Innenminister Horst Seehofer am 15. September darauf verständigt, rund 1.500 der Migranten in Deutschland aufzunehmen. Einige von ihnen könnten in Verl Aufnahme…

Gesamtschule und Hallenbad: Architektenverträge unterzeichnet


Bei der Erweiterung der Gesamtschule und dem Neubau eines Hallenbads ist die Stadt Verl einen Schritt weiter: Am 9. September wurden die Verträge mit dem Architektenteam und dem Projektsteuerungsbüro unterzeichnet. „Das ist ein ganz wichtiger Schritt. Jetzt geht es in die heiße Phase der Planung“, betonte Bürgermeister Michael Esken. Für…

Rohrschaden behoben - Kaunitz hat wieder Trinkwasser


Seit den späten Nachtstunden ist die Wasserversorgung im Ortsteil Kaunitz wiederhergestellt. Nach einem Rohrschaden im Bereich Paderborner Straße/Tulpenweg – verursacht durch Arbeiten der Deutschen Glasfaser – musste die Wasserleitung wie berichtet gestern Mittag gesperrt werden. In der Folge waren ca. 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner…

Stadt jetzt an Wasserversorgung und -gewinnung beteiligt


Seit vielen Jahrzehnten beziehen die Verler Bürgerinnen und Bürger ihr Wasser von der VGW in Rheda-Wiedenbrück. Auch für die Zukunft setzt Verl auf die Partnerschaft mit der VGW, allerdings in einer neuen Form: Zum 1. Januar 2021 geht die neue Wasserversorgungs GmbH & Co. KG an den Start, an der die Stadt Verl mit 51 Prozent beteiligt…

Ihre Meinung ist gefragt: Wie mobil ist Verl?


Wie soll die Verkehrsplanung der Stadt Verl für die Zukunft aussehen? Wie lassen sich die verschiedenen Verkehrsarten noch besser miteinander verzahnen? Welche Verkehrsmittel sollen künftig besonders gefördert werden? Und wie kann der Verkehr zum Klimaschutz beitragen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen soll ein Integriertes…

Flohmärkte laden am Sonntag zum Stöbern ein


Auch wenn das große Volksfest „Verler Leben“ an diesem Wochenende leider ausfallen muss, bleibt eine Tradition doch bestehen: Der Kinderflohmarkt und der Flohmarkt für Baby- und Kindersachen finden am Sonntag von 11 bis 16 Uhr statt. Während der Flohmarkt für Babyausstattungen, Kinderbekleidung und Spielsachen auf dem Kühlmannplatz zu…