Meldungsarchiv


Suche

2G-Regel in der Kleinschwimmhalle


Laut der neuen Coronaschutzverordnung gilt seit Mittwoch, 24. November, für alle Schwimmbäder die 2G-Regel. Somit kann auch die Verler Kleinschwimmhalle nur noch besucht werden, wenn ein Nachweis über eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus oder der Nachweis einer Genesung vorgelegt wird. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche…

Gartenabfallannahme am Montag geöffnet


Noch bis Ende des Jahres bietet die Stadt Verl an der Gartenabfallannahme in Kaunitz zusätzliche Öffnungszeiten an: Neben dem gewohnten Freitagstermin von 14 bis 19 Uhr ist die Annahmestelle an der Marienstraße auch an zwei Montagen im Monat von 14 bis 19 Uhr geöffnet – das nächste Mal am Montag, 29. November.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen


Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November setzt auch die Stadt Verl wieder Zeichen: Auf Initiative der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Sabine Heethey werden vom 22. bis 29. November drei Fahnen mit dem Slogan „Frei leben – ohne Gewalt“ vor dem Rathaus gehisst und am 25. November wird das Verwaltungsgebäude…

"Blaue Hausnummer" als Auszeichnung vergeben


Wer energieeffizient und damit klimafreundlich baut oder saniert, kann sich um die „Blaue Hausnummer“ bewerben. In Verl wurde die Auszeichnung jetzt 17-mal vergeben. „Danke, dass Sie sich beim Bauen und Sanieren für den Klimaschutz eingesetzt haben“, lobte Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert, als er jetzt gemeinsam mit Bürgermeister…

Zigarettenkippen belasten Umwelt lange Zeit


Nichts wird so oft achtlos weggeworfen wie Zigarettenkippen. Sie sind zwar klein, aber keineswegs harmlos: Giftstoffe und Kunststoffe belasten die Umwelt und verschandeln das Ortsbild. Vor allem für Kleinkinder stellen die Zigarettenstummel eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Schon eine verschluckte Kippe kann bei ihnen Symptome…

Ab 16 Uhr teilweise keine Trinkwasserversorgung


An einer Trinkwasserleitung im Kapellenweg in Kaunitz ist es am Nachmittag zu einem Rohrschaden gekommen. Gegen 16 Uhr muss die betroffene Leitung daher vom Netz getrennt werden. Etwa 30 Kundinnen und Kunden sowie Industriebetriebe werden dann vorübergehend kein Trinkwasser aus der Leitung haben. Die Reparaturen werden voraussichtlich…

Kinder helfen beim Aufforsten des Waldes


„Wir forsten gemeinsam den Wald auf!“ Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler der Bühlbusch- und der Marienschule haben tatkräftig mitgeholfen, im Wald am Öl- und Landerbach insgesamt 1.200 junge Eichen, Douglasien, Fichten und Kiefern zu pflanzen. Initiiert wurde die Aktion unter dem Motto „Verl pflanzt“ von der Kreissparkasse Wiedenbrück…

Weihnachtsbeleuchtung wird installiert


In den Schaufenstern leuchtet bereits hier und da die erste Weihnachtsdekoration und auch die Stadt Verl rüstet sich langsam für den beginnenden Advent. Ab Mittwoch, 17. November, werden die weihnachtlichen Sterne an den Straßenlaternen montiert. Erstmals erhalten in diesem Jahr auch die Ortsteile Bornholte-Bahnhof, Kaunitz, Sende und…

Für Mittwoch geplanter Hebammen-Fachtag ist abgesagt


Der Arbeitskreis der Frühen Hilfen im Kreis Gütersloh hat für Mittwoch, 17. November, zu einem Hebammen-Fachtag im Verler Rathaus eingeladen. Aufgrund der aktuellen Coronalage haben sich die Initiatoren jedoch entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Der Arbeitskreis wird sich - sobald es wieder möglich ist - um einen kurzfristigen…

Baustart für Spiel- und Freizeitgelände im Zeitraffer


Während des Freibad inzwischen im Winterschlaf versunken ist, tut sich auf dem Gelände nebenan jede Menge: Seit August rollen dort die Bagger, um den ehemaligen Bolzplatz nördlich des Freibads an der Straße Zum Meierhof in ein attraktives Spiel- und Freizeitgelände zu verwandeln. 1,2 Millionen Euro investiert die Stadt Verl in das…