Die Stadt Verl besetzt zum 01.07.2024 die Stelle der 

Leitung des Fachbereiches Tiefbau (w/m/d)

Die Stadt Verl betreibt als Baulastträger ein Netz von derzeit rund 290 km öffentlichen Straßen und Wegen und ist darüber hinaus für öffentliche Plätze, 60 Brücken, Sonderbauwerke, Straßenbeleuchtung, zwei Parkanlagen, zahlreiche Grünanlagen, Sportplätze sowie Spiel- und Freizeitbereiche zuständig. Die Steuerung dieser Aufgaben erfolgt im Fachbereich Tiefbau. Daneben ist der Fachbereich Tiefbau für den Betrieb des städtischen Bauhofes mit derzeit 25 Mitarbeitenden sowie für die technische Betriebsleitung von zwei Kläranlagen, die als Eigenbetriebe geführt werden, mit insgesamt 12 Mitarbeitenden verantwortlich. Zu den Abwasserbetrieben gehören das Kanalnetz mit rund 200 km Länge,17 Pumpstationen sowie weitere technische Einrichtungen wie Rückhaltebecken, Staukanal und Retentionsbecken.

 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung des Fachbereiches Tiefbau mit derzeit sechs Mitarbeitenden sowie übergeordnete Verantwortung für den Bauhof und die Abwasserbetriebe
  • Weiterentwicklung des Fachbereiches Tiefbau sowie strategische Ausrichtung der Aufgaben und Projekte
  • Projektsteuerung und Projektorganisation verschiedenster Baumaßnahmen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Gremien, dem Verwaltungsvorstand sowie Vertretung des Fachbereiches nach innen und außen
  • Produkt- und Budgetverantwortung
  • Erschließung von Neubaugebieten
  • Straßenunterhaltung und Aufbruchkontrollen
  • Bau und Unterhaltung von Ingenieurbauwerken
  • Planung, Neubau und Unterhaltung von Straßenbeleuchtungseinrichtungen
  • Bau und Unterhaltung von Lichtsignalanlagen
  • Planung und Neubau von Grünanlagen sowie landschaftspflegerische Maßnahmen
  • Übergeordnete Verantwortung für die Betreuung, Koordinierung der Pflege und Instandhaltung von städtischen Grünflächen und -anlagen
  • Planung und Neubau von Kinderspielbereichen im öffentlichen Raum und an Kindertagesstätten und Schulen
  • Planung, Neubau und Unterhaltung von Sport- und Freizeitanlagen
  • Begleitung, Planung und Realisierung von Dorfentwicklungsprozessen und -maßnahmen
  • Fördermittelakquise einschließlich Planung und Realisierung der Förderprojekte
  • Verantwortung für den Arbeitsschutz

Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.

In den kommenden Jahren liegen wichtige und herausfordernde Aufgaben vor der Stadt Verl, insbesondere in innerstädtischen Stadt- und Quartierssanierungsprojekten. Daraus ergeben sich unter anderem Projekte zum Klimaschutz, zur Wärmeplanung und Mobilitätswende, die häufig im Zusammenwirken mit dem Stadtwerk Verl und der Stadtentwässerung Verl sowie auch den Trägern des öffentlichen Nahverkehrs zu planen und durchzuführen sind. 
In diesem Kontext der Klima-, Klimafolgen-, Energie- und Mobilitätsprojekte finden sich auch die künftigen Handlungsfelder des Bereiches Stadtgrün und Landschaftsplanung. Hier werden außerdem Fortschreibungen der Sport- und Spielbereichsentwicklungskonzepte zu gestalten und voranzutreiben sein.

 

Unser Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Tiefbau
  • Ausgewiesene fachliche Kompetenzen und sowohl fundierte Kenntnisse im Tiefbau sowie mindestens vier Jahre berufliche Erfahrung in der Projektsteuerung und -leitung von Tiefbaumaßnahmen; darüber hinaus sind berufliche Erfahrungen in der Kommunalverwaltung, verwaltungsrechtliche Kenntnisse sowie Leitungserfahrungen wünschenswert
  • Sie verfügen über eine kommunikations-, konfliktlösungs- und argumentationsfähige Persönlichkeit, die sich durch eine zielorientierte Arbeitsweise, Freude am selbstständigen Arbeiten sowie Service- und Dienstleistungsorientierung auszeichnet.
  • Fähigkeit, aktiv und engagiert auf Menschen und Situationen zuzugehen und neue Prozesse anzustoßen sowie ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz
  • Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der Funktion und Aufgabenstellung flexibel zu gestalten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

 

Was Sie erwarten dürfen:

Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit Raum für Eigeninitiative und berufliche Gestaltungsspielräume.

Zur Sicherstellung einer strukturierten und qualifizierten Einarbeitung steht für eine Übergangszeit die bisherige Fachbereichsleitung zur Verfügung.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TVöD.

Die Stadt Verl bietet Ihnen verschiedene Sonderleistungen wie z.B. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung, Angebote zur Entgeltumwandlung, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und die Gewährung vermögenswirksamer Leistungen.

Es besteht die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung.

Für Dienstfahrten stehen Dienstfahrzeuge zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze am Arbeitsplatz sind vorhanden.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches, Neuntes Buch, sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Erster Beigeordneter Thorsten Herbst unter der Rufnummer 05246 / 961-106 zur Verfügung. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gern Herr Schwemin unter der Rufnummer 05246 / 961-111.

Bei Interesse können Sie sich bis zum 31.01.2024 auf diese Stelle bewerben. Bitte nutzen Sie hierfür den Button "Jetzt auf diese Stelle bewerben".

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Arbeitsort: Verl
Stellennummer: 1158

Ihr Kontakt

Stadt Verl
Paderborner Straße 5
33415 Verl