Fachbereiche

Gleichstellungsstelle

Adresse:

Rathaus
Paderborner Str. 5
33415 Verl


Leitung:

Sabine Heethey

Gleichstellungsstelle
Telefon: 05246 / 961-143

Weitere Informationen

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Gleichstellungsstelle der Stadt Verl. Verschaffen Sie sich unten auf der Seite einen Überblick über unsere vielfältigen Aufgabengebiete.

 

Ihre Sabine Heethey

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Verl

 

 

Anlaufstelle

Die Gleichstellungsstelle ist Anlaufstelle für alle, die Beratung brauchen, Hilfe benötigen, aber auch Anregungen, Ideen oder Mithilfe hereinbringen. Dies gilt für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, genauso wie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses.

 

 

Vernetzung

Die Gleichstellungsstelle arbeitet mit Frauenvereinen, -gruppen, -initiativen, Kammern und Institutionen zusammen. Von der Kreisebene bis zur Bundesebene ist die Gleichstellungsstelle durch Arbeitsgemeinschaften mit anderen Gleichstellungsstellen vernetzt.

 

Auf der Internetseite der Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh www.pia-online.eu finden Sie Informationen zu den verschiedendsten Themen und einen aktuellen Veranstaltungskalender für den Kreis Gütersloh.

 

 

Aufgaben

Innerhalb der Stadtverwaltung tritt die Gleichstellungsbeauftragte für die berufliche Förderung der Mitarbeiterinnen ein und unterstützt Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer. Die Gleichstellungsstelle bündelt Fragen und Themen und organisiert dazu Veranstaltungen und Projekte, die den Frauen und Mädchen in Verl zugute kommen. Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit sorgt dafür, dass die Bevölkerung über die Arbeit der Gleichstellungsarbeit informiert wird. Die Termine werden durch Flyer, im Internet und in den Medien bekannt gegeben und können direkt in der Gleichstellungsstelle abgefragt werden.

 

 

Informationen

Die Gleichstellungsstelle hält Informationen und Materialien zu den unterschiedlichsten Themen bereit:

 

  • Geringfügige Beschäftigung
  • Frauenförderung
  • Gewalt gegen Frauen / Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
  • Frauenbranchenbuch
  • Elternzeit / Erziehungsgeld / Betreuungsgeld
  • Alleinerziehende
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Beruflicher Wiedereinstieg für Berufsrückkehrerinnen
  • Frauenkultur