Das Bildungs- und Teilhabepaket des Jobcenters
Das Bildungs- und Teilhabepaket richtet sich an Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren, die einen Anspruch auf Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem SGB II, SGB XII beziehungsweise Asylbewerberleistungsgesetz haben. Nachweise über die entsprechenden Bezüge sind bei der Beantragung in Kopie mitzuschicken.
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket soll sichergestellt werden, dass Kinder und Jugendliche bei den verschiedenen Bildungs- und Freizeitaktivitäten dabei sein können: vom Mittagessen in der Kita über Klassenfahrten bis hin zur Vereinsmitgliedschaft.
Für Fragen und Anträge sind Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner im Jobcenter Kreis Gütersloh sowie das Sachgebiet Bildung und Teilhabe, Tel.05241 85-4469, zuständig.
Die Antragsformulare des Jobcenters erhalten Sie auch beim Bürgerservice der Stadt Verl.
Für eine einfache, unbürokratische Unterstützung wird im Kreis Gütersloh schrittweise die Bildungskarte eingeführt, die mit einem Budget für die Bildungs- und Teilhabeleistungen aufgeladen wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kreises Gütersloh, Bildungskarte Info für Leistungsberechtigte | Startseite (kreis-guetersloh.de)
Das Bildungs- und Teilhabepaket des Jobcenters
Das Bildungs- und Teilhabepaket richtet sich an Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren, die einen Anspruch auf Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem SGB II, SGB XII beziehungsweise Asylbewerberleistungsgesetz haben. Nachweise über die entsprechenden Bezüge sind bei der Beantragung in Kopie mitzuschicken.
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket soll sichergestellt werden, dass Kinder und Jugendliche bei den verschiedenen Bildungs- und Freizeitaktivitäten dabei sein können: vom Mittagessen in der Kita über Klassenfahrten bis hin zur Vereinsmitgliedschaft.
Für Fragen und Anträge sind Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner im Jobcenter Kreis Gütersloh sowie das Sachgebiet Bildung und Teilhabe, Tel.05241 85-4469, zuständig.
Die Antragsformulare des Jobcenters erhalten Sie auch beim Bürgerservice der Stadt Verl.
Für eine einfache, unbürokratische Unterstützung wird im Kreis Gütersloh schrittweise die Bildungskarte eingeführt, die mit einem Budget für die Bildungs- und Teilhabeleistungen aufgeladen wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kreises Gütersloh, Bildungskarte Info für Leistungsberechtigte | Startseite (kreis-guetersloh.de)
- Anschrift
- 001Paderborner Str. 533415Verl
Stefanie
Druffel
- Stefanie.Druffel@verl.de
Nicole
Seggelmann
Verwaltung
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Freitext
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
- Nicole.Seggelmann@verl.de
- Anschrift
- 001Paderborner Str. 533415Verl
Christiane
Willinghöfer
Bürgerservice
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 18 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
- Christiane.Willinghoefer@verl.de
Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungs- und Teilhabepaket des Jobcenters
Das Bildungs- und Teilhabepaket richtet sich an Kinder und Jugendliche unter 25 Jahren, die einen Anspruch auf Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem SGB II, SGB XII beziehungsweise Asylbewerberleistungsgesetz haben. Nachweise über die entsprechenden Bezüge sind bei der Beantragung in Kopie mitzuschicken.
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket soll sichergestellt werden, dass Kinder und Jugendliche bei den verschiedenen Bildungs- und Freizeitaktivitäten dabei sein können: vom Mittagessen in der Kita über Klassenfahrten bis hin zur Vereinsmitgliedschaft.
Für Fragen und Anträge sind Ihre Ansprechpartnerin oder Ihr Ansprechpartner im Jobcenter Kreis Gütersloh sowie das Sachgebiet Bildung und Teilhabe, Tel.05241 85-4469, zuständig.
Die Antragsformulare des Jobcenters erhalten Sie auch beim Bürgerservice der Stadt Verl.
Für eine einfache, unbürokratische Unterstützung wird im Kreis Gütersloh schrittweise die Bildungskarte eingeführt, die mit einem Budget für die Bildungs- und Teilhabeleistungen aufgeladen wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kreises Gütersloh, Bildungskarte Info für Leistungsberechtigte | Startseite (kreis-guetersloh.de)
Formulare
Ihr Kontakt bei der Stadt Verl
Stefanie Druffel
Raum 225
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Nicole Seggelmann
Raum 224
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Dienstag: | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Christiane Willinghöfer
Raum Foyer
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 18 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |