Grundsicherung nach dem SGB XII
Anträge auf Grundsicherung nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XII) werden bei der Stadt Verl von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Soziales entgegengenommen.
Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
A bis E | Sabine Berning |
F bis Z | Silvia Klöpper |
Anspruch auf die Grundsicherung haben vorwiegend Personen, die
- das 65. Lebensjahr (ab Geburtsjahrgang 1947: 65 + 1 Monat oder später) oder
- das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft erwerbsgemindert sind.
Die Grundsicherung dient als Existenzsicherung in den Fällen, in denen die verfügbaren finanziellen Mittel nicht für den eigenen Lebensunterhalt ausreichen.
Ansprüche werden durch eine Gegenüberstellung des Bedarfs und des Einkommens inklusive aller Vermögenswerte, Zahlungs- und Unterhaltspflichten etc. ermittelt.
Ihre Ansprechpartnerinnen beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Antrag auf Grundsicherung/Sozialhilfe (SGB XII)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Grundsicherung nach dem SGB XII
Anträge auf Grundsicherung nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XII) werden bei der Stadt Verl von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Soziales entgegengenommen.
Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
A bis E | Sabine Berning |
F bis Z | Silvia Klöpper |
Anspruch auf die Grundsicherung haben vorwiegend Personen, die
- das 65. Lebensjahr (ab Geburtsjahrgang 1947: 65 + 1 Monat oder später) oder
- das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft erwerbsgemindert sind.
Die Grundsicherung dient als Existenzsicherung in den Fällen, in denen die verfügbaren finanziellen Mittel nicht für den eigenen Lebensunterhalt ausreichen.
Ansprüche werden durch eine Gegenüberstellung des Bedarfs und des Einkommens inklusive aller Vermögenswerte, Zahlungs- und Unterhaltspflichten etc. ermittelt.
Ihre Ansprechpartnerinnen beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Antrag auf Grundsicherung/Sozialhilfe (SGB XII)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Grundsicherung nach dem SGB XII
Anträge auf Grundsicherung nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XII) werden bei der Stadt Verl von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Soziales entgegengenommen.
Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
A bis E | Sabine Berning |
F bis Z | Silvia Klöpper |
Anspruch auf die Grundsicherung haben vorwiegend Personen, die
- das 65. Lebensjahr (ab Geburtsjahrgang 1947: 65 + 1 Monat oder später) oder
- das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft erwerbsgemindert sind.
Die Grundsicherung dient als Existenzsicherung in den Fällen, in denen die verfügbaren finanziellen Mittel nicht für den eigenen Lebensunterhalt ausreichen.
Ansprüche werden durch eine Gegenüberstellung des Bedarfs und des Einkommens inklusive aller Vermögenswerte, Zahlungs- und Unterhaltspflichten etc. ermittelt.
Ihre Ansprechpartnerinnen beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Antrag auf Grundsicherung/Sozialhilfe (SGB XII)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Anschrift
- 001Paderborner Str. 533415Verl
Sabine
Berning
Verwaltung
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Freitext
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
- Sabine.Berning@verl.de
Silvia
Klöpper
Verwaltung
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Freitext
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
- Silvia.Kloepper@verl.de
Grundsicherung nach dem SGB XII
Grundsicherung nach dem SGB XII
Anträge auf Grundsicherung nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XII) werden bei der Stadt Verl von Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Soziales entgegengenommen.
Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dieser Seite. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens:
A bis E | Sabine Berning |
F bis Z | Silvia Klöpper |
Anspruch auf die Grundsicherung haben vorwiegend Personen, die
- das 65. Lebensjahr (ab Geburtsjahrgang 1947: 65 + 1 Monat oder später) oder
- das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft erwerbsgemindert sind.
Die Grundsicherung dient als Existenzsicherung in den Fällen, in denen die verfügbaren finanziellen Mittel nicht für den eigenen Lebensunterhalt ausreichen.
Ansprüche werden durch eine Gegenüberstellung des Bedarfs und des Einkommens inklusive aller Vermögenswerte, Zahlungs- und Unterhaltspflichten etc. ermittelt.
Ihre Ansprechpartnerinnen beraten Sie gern und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Formulare
Weitere Medien
Ihr Kontakt bei der Stadt Verl
Sabine Berning
Raum 238
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Silvia Klöpper
Raum 239
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |