Kindertagespflege - Informationen für Tagespflegepersonen
Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und wird vor allem für Kinder unter 3 Jahren in Anspruch genommen.Die Kindertagespflege ist ein alternatives gleichberechtigtes Angebot zu den Kindertageseinrichtungen.
Die Informationen für Sie sind in folgende Themenpunkte unterteilt;
1. Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?
2. Welchen Verdienst kann ich erzielen?
3. Welche Versicherungen sind nötig für meine Tätigkeit als Tagespflegeperson?
1. Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um als Tagespflegeperson in der Stadt Verl tätig zu sein:
Informationsgespräch mit Frau Schäfer, Fachberaterin Kindertagespflege im FB Jugend
Antrag auf Pflegeerlaubnis
Prüfung der Räumlichkeiten und der Geeignetheit der Bewerber bei einem Hausbesuch
- ein erweitertes Führungszeugnis (Belegart OE) von der Tagespflegeperson und allen erwachsenen Personen (ab 14 Jahren) des Haushalts, wenn die Betreuung im Haushalt der Tagespflegeperson stattfindet
- Teilnahmebescheinigung "Erste Hilfe-Kurs für Kinder"
- Qualifizierungskurs "Kindertagespflege" - 300 UE (z.B. bei VHS, KBS ...)
- eine ärztliche Bescheinigung, dass die Tagespflegeperson frei von ansteckenden Krankheiten, frei von psychischen Erkrankungen, frei von Suchterkrankungen ist und keine andere gesundheitliche Aspekte gegen die Betreuung von Kindern im Rahmen
von Kindertagespflege sprechen Tabellarischer Lebenslauf
bei fachpädagogischem Berufsausbildungsabschluss: Abschlusszeugnis
Nachweis über Erweiterung der Haftpflichtversicherung auf Tätigkeit als Tagespflegeperson
Registrierung bei der örtlichen Vermittlungsstelle (Droste-Haus, Verl)
Falls Sie die Tagespflege in Räumen der Eltern leisten möchten, ist kein Antrag auf Pflegeerlaubnis zu stellen und das erweiterte Führungszeugnis von Ihnen zu beantragen. Alle weiteren oben genannten Voraussetzungen sind ebenfalls zu erfüllen.
Sie sind daran interessiert als Tagespflegeperson zu arbeiten?
Informieren Sie sich bei der Vermittlungsstelle, dem Droste-Haus, Schillingsweg 11, 33415 Verl, Tel. 05246/2973.
2. Welchen Verdienst kann ich erzielen?
Folgende Pflegegeldzahlungen werden mindestens (Zahlstufe 1) bei der Gewährung von Kindertagespflege gezahlt:
Betreuungsdauer | Kindertagespflegegeld monatlich |
1 – 5 Std. wöchentlich | 77,00 € |
5 – 10 Std. wöchentlich | 154,00 € |
10 – 15 Std. wöchentlich | 251,00 € |
15 – 20 Std. wöchentlich | 351,00 € |
20 – 25 Std. wöchentlich | 451,00 € |
25 – 30 Std. wöchentlich | 551,00 € |
30 – 35 Std. wöchentlich | 652,00 € |
35 – 40 Std. wöchentlich | 752,00 € |
über 40 Std. wöchentlich | 802,00 € |
Auf der Seite können Sie eine Übersicht über die Pflegegelder der Zahlstufen 2 und 3 finden.
Außerdem werden bei ungünstigen Betreuungszeiten Sonderzahlungen geleistet.
Sie sind als Tagespflegeperson selbstständig tätig, sofern Sie die Kindertagespflege nicht im Rahmen eines Minijobs ausüben und / oder von den Kindeseltern angestellt sind.
Somit ist das Kindertagespflegegeld steuerpflichtes Einkommen.
Melden Sie sich diesbezüglich bitte bei dem für Sie zuständigen Finanzamt. Es besteht eine Meldepflicht.
Ein Informationsblatt zur Steuerpflicht steht zum Download am Ende dieser Seite bereit.
3. Welche Versicherungen sind nötig für meine Tätigkeit als Tagespflegeperson?
Bei der Tätigkeit als Tagespflegeperson sind folgende Versicherungen nötig:
- Unfallversicherung
- Kranken- und Pflegeversicherung (ab steuerpflichtigem Einkommen über 405,00 €/Monat)
- Rentenversicherung
Es werden 50 % des nachgewiesenen Krankenversicherungsbeitrags und des gesetzlichen Rentenversicherungsbeitrags aus Mitteln der öffentlichen Jugendhilfe übernommen. Die Unfallversicherung wird in vollem Umfang übernommen. Das Anmeldeformular zur gesetzlichen Unfallversicherung steht Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung.
Die Stadt Verl stellt einen Betreuungsvertrag als Muster zur Verfügung. Diesen können Sie sich auf dieser Seite herunterladen.
Aufgabe der Verwaltung ist
- Berechnung und Auszahlung des Tagespflegegeldes an die Tagespflegepersonen
- Berechnung und Auszahlung des Zuschusses zur Unfall,-Kranken- und Pflegeversicherung und Altersvorsorge
-Berechnung und Festsetzung des Elternbeitrags zur Kindertagespflege
Formulare
- Antrag auf Pflegeerlaubnis
Dieses Formular benötigen Sie, um eine Pflegeerlaubnis der Stadt Verl zur Betreuung von Kindern im Rahmen von Kindertagespflege zu beantragen.
- Informationen zu Versicherungen
Informationen zu Versicherungen von Tagespflegepersonen
- Ärztliche Bescheinigung
Dieses Formular benötigen Sie als Tagespflegeperson zur Beantragung der Pflegeerlaubnis.
- Informationen zur Steuerpflicht in der Kindertagespflege
Hier finden Sie Informationen zur Steuerpflicht als Tagespflegeperson.
- Anmeldeformular zur gesetzlichen Unfallversicherung als Tagespflegeperson
Dieses Formular benötigen Sie um sich bei der BGW Hamburg - gesetzliche Unfallversicherung - als Tagespflegeperson anzumelden.
- Muster zu einem Betreuungsvertrag in der Kindertagespflege
Die Stadt Verl stellt ein Muster zu einem Betreuungsvertrag in der Kindertagespflege zur Verfügung.
- Antrag auf weitere Gewährung von Kindertagespflege
Dieser Antrag ist zu stellen, wenn eine bereits bestehende Gewährung von Kindertagespflege verlängert bzw. geändert wird.
- Übersicht über die gestaffelten Pflegegelder ab 08/2016
Übersicht über die gestaffelten Pflegegelder ab 08/2016
Weitere Medien
- KJFöP 2015/2020
- 4.2.1 Antrag Erholungsfreizeiten
- 4.2.1 Nachweis Erholungsfreizeiten
- 4.2.2 Antrag Sonderzuschuss Erholungsfreizeiten
- 4.2.3 Antrag Bildungsma??nahme
- 4.2.3 Nachweis Bildungsma??nahme
- 4.2.4 Antrag auf Kinder- und Jugendveranstaltungen
- 4.2.4 Nachweis Kinder- und Jugendveranstaltungen
- 4.2.5 Antrag Besuch von kulturellen Veranstaltungen
- 4.2.5 Nachweis Besuch kultureller Veranstaltungen
- 4.3.1 Antrag Jugendleiter Lehrgänge
- 4.3.1 Nachweis Jugendleiter Lehrgänge
- 4.3.3 Antrag Jugendleiterpauschale
- 4.4.1 Antrag Bau und Einrichtung Jugendhäuser
- 4.4.1 Nachweis Bau oder Einrichtung von Jugendhäusern
- 4.4.2 (1) Antrag Betriebskosten Jugendhäuser
- 4.4.2 (2) Antrag Betriebskosten Jugendverbandshäuser
- 4.4.3 Antrag Anschaffung von Geräten und Material
- 4.4.3 Nachweis Anschaffung von Geräten und Material
- 4.6 Antrag Internationale Jugendbegegnungen
- 4.6 Nachweis Internationale Jugendbegegnungen
- TeilnehmerInnenliste
Ihr Kontakt bei der Stadt Verl
Anja Schäfer
Raum 021
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | zurzeit geschlossen | Terminvergabe unter Tel. 961-196 möglich |
Dienstag: | zurzeit geschlossen | Terminvergabe unter Tel. 961-196 möglich |
Mittwoch: | zurzeit geschlossen | Terminvergabe unter Tel. 961-196 möglich |
Donnerstag: | zurzeit geschlossen | Terminvergabe unter Tel. 961-196 möglich |
Freitag: | zurzeit geschlossen | Terminvergabe unter Tel. 961-196 möglich |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |