Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung oder möchten einen Antrag stellen?
Die Rentenstelle der Stadt Verl ist allen in Verl wohnenden Personen bei Fragen zur gesetzlichen Rente und bei der Stellung von entsprechenden Anträgen kostenlos behilflich.
Sie erhalten auf Ihren Einzelfall bezogene Auskünfte zu möglichen Ansprüchen. Alle Anträge werden auf Wunsch schriftlich aufgenommen und an die Deutsche Rentenversicherung weitergeleitet.
Neben Rentenanträgen aller Art können Sie auch Ihr Rentenversicherungskonto klären. Das heißt, dass alle noch vorhandenen Lücken oder Unklarheiten geklärt, bzw. geschlossen werden. Dies geschieht durch die Vorlage entsprechender Unterlagen/Nachweise.
Ein direkter Zugriff auf die bei den Rentenanstalten geführten Versicherungskonten ist nicht möglich.
Auskünfte zu Rentenhöhe und Rentenbeginn können aus Ihren Rentenunterlagen gegeben werden. Sollte Sie keine entsprechende Rentenauskunft vorliegen haben, dann kann diese von hier aus bei der zuständigen Rentenversicherung schriftlich angefordert werden.
Für einen Antrag auf Kontenklärung werden folgende Unterlagen benötigt:
- der letzte Versicherungsverlauf/Rentenauskunft
- Personalausweis
- Familienstammbuch
- Nachweis über eine Berufsausbildung (Beginn und Ende), z. B. Lehrvertrag und Gesellenbrief/Prüfungszeugnis
- alle Abschlusszeugnisse ab dem 17. Lebensjahr
- sämtliche Bescheide vom Arbeitsamt (bei Bezug von Arbeitslosengeld)
für einen Rentenantrag zusätzlich:
- Bankverbindung mit IBAN-Nummer
- Steueridentifikationsnummer
- Schwerbehindertenausweis
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Berning unter der unten genannten Telefonnummer.
Hier erhalten Sie online Informationen der deutschen Rentenversicherung:
- Anschrift
- 001Paderborner Str. 533415Verl
Sabine
Berning
Verwaltung
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Freitext
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
- Sabine.Berning@verl.de
Rentenversicherungsangelegenheiten
Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung oder möchten einen Antrag stellen?
Die Rentenstelle der Stadt Verl ist allen in Verl wohnenden Personen bei Fragen zur gesetzlichen Rente und bei der Stellung von entsprechenden Anträgen kostenlos behilflich.
Sie erhalten auf Ihren Einzelfall bezogene Auskünfte zu möglichen Ansprüchen. Alle Anträge werden auf Wunsch schriftlich aufgenommen und an die Deutsche Rentenversicherung weitergeleitet.
Neben Rentenanträgen aller Art können Sie auch Ihr Rentenversicherungskonto klären. Das heißt, dass alle noch vorhandenen Lücken oder Unklarheiten geklärt, bzw. geschlossen werden. Dies geschieht durch die Vorlage entsprechender Unterlagen/Nachweise.
Ein direkter Zugriff auf die bei den Rentenanstalten geführten Versicherungskonten ist nicht möglich.
Auskünfte zu Rentenhöhe und Rentenbeginn können aus Ihren Rentenunterlagen gegeben werden. Sollte Sie keine entsprechende Rentenauskunft vorliegen haben, dann kann diese von hier aus bei der zuständigen Rentenversicherung schriftlich angefordert werden.
Für einen Antrag auf Kontenklärung werden folgende Unterlagen benötigt:
- der letzte Versicherungsverlauf/Rentenauskunft
- Personalausweis
- Familienstammbuch
- Nachweis über eine Berufsausbildung (Beginn und Ende), z. B. Lehrvertrag und Gesellenbrief/Prüfungszeugnis
- alle Abschlusszeugnisse ab dem 17. Lebensjahr
- sämtliche Bescheide vom Arbeitsamt (bei Bezug von Arbeitslosengeld)
für einen Rentenantrag zusätzlich:
- Bankverbindung mit IBAN-Nummer
- Steueridentifikationsnummer
- Schwerbehindertenausweis
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Berning unter der unten genannten Telefonnummer.
Hier erhalten Sie online Informationen der deutschen Rentenversicherung:
Ihr Kontakt bei der Stadt Verl
Sabine Berning
Raum 238
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Dienstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |
Mittwoch: | Geschlossen |
Donnerstag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr & 14:00 Uhr - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr - 12:30 Uhr |