- Anschrift
- 001Paderborner Str. 533415Verl
Dr. Kurt
Peitzmeier
Verwaltung
Montag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag
8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag
8 bis 12.30 Uhr
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen
Freitext
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
- Dr.Kurt.Peitzmeier@verl.de
Sondermüllentsorgung
Entsorgung von Sondermüll und Giftmüll
Giftige und gefährliche Abfälle machen mit ca. einem Prozent nur einen geringen Teil des gesamten Abfallstroms aus. Dennoch verursachen gerade sie fast alle Probleme beim Recycling, der Weiterbehandlung und bei der Ablagerung des Restmülls. Durch die vollständige Aussortierung des Sondermülls aus dem Rest- und Sperrmüll kann jeder auf einfache Weise einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die Stadt Verl unterstützt dieses Vorhaben durch das Anbieten von einfachen, bequemen und kostenlosen Abgabemöglichkeiten für den Sonder- und Giftmüll, übrigens auch für Kleingewerbebetriebe.
Als einzige Kommune im Kreis Gütersloh wird in Verl ein Sondermüllzwischenlager am Wertstoffhof, Ewersweg 5, betrieben, an dem Sie jeden Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr Ihren Sondermüll einfach und bequem abgeben können.
Die ordnungsgemäße und schadlose Entsorgung gewährleistet ein beauftragter Chemiker durch die Einsortierung Ihres Sondermülls in über 50 Abfallgruppen. Vertrauen Sie ihm ruhig Ihre Abfälle an, auch wenn es sich um Fundstücke aus dem Keller oder Schuppen handelt, dessen Inhalt kaum noch zu identifizieren ist. Der Fachmann kann vor Ort Schnelltests durchführen und so Ihre Abfälle sicher zur Entsorgung verpacken.
Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit bietet das Giftmobil, das an fünf Stationen im Stadtgebiet anhält, um Ihre schadstoffhaltigen Abfälle aufzunehmen. Die genauen Zeiten und Haltestellen entnehmen Sie bitte Ihrem Umweltkalender, den Sie auch am Ende dieser Seite oder auf der Homepage der Stadt Verl finden können.
Falls Sie unsicher sind, welche Abfälle zum Sondermüll gehören und einer gesonderten Entsorgung zugeführt werden müssen, hilft Ihnen nachfolgend vielleicht eine kleine Aufstellung der gängigsten schadstoffhaltigen Abfälle:
- alle Spraydosen wie Haarspray, Sahnespender, PU-Schaumdosen
- alle Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel
- alle Arzneimittel, Kosmetika, Pflegemittel
- alle Pestizide, Planzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfer usw.
- alle Farben, Lacke
- alle ölhaltigen Substanzen, Frittierfette, Petroleum, Schmierstoffe
- alle lösemittelhaltigen Produkte wie Verdünner, Abbeizer
- Bremsflüssigkeiten, Frostschutzmittel, Kunstharz usw.
- alle alkoholhaltigen Abfälle
- alle Kleber, Härter, Leime
- alle Batterien, auch Autobatterien
- bituminöse Abfälle
- Carbolineum
- Dichtungsmassen, Spachtelmassen
- Neonröhren, Energiesparlampen
- Fotochemikalien
- Entkalker, Entroster, Imprägnierungen
- Feuerlöscher
- quecksilberhaltige Abfälle wie Fieberthermometer, Knopfzellen usw.
- Säuren und Laugen
- Laborchemikalien
- Ölradiatoren
Am Wertstoffhof bzw. am Giftmobil sind lediglich folgende Abfallarten von der Abgabe ausgeschlossen:
Munition, Sprengstoff, Feuerwerk – diese Abfälle können Sie bei jeder Polizeidienststelle kostenlos abgeben
Radioktive Substanzen
Formulare
Weitere Medien
Ihr Kontakt bei der Stadt Verl
Dr. Kurt Peitzmeier
Raum 250
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.