Veröffentlichungen aus dem Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt

Stadtentwicklung und Umwelt: Informationen zum Download

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die im Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt bearbeiteten Konzepte sowie Protokolle und Präsentationen aus Bürgerveranstaltungen.

 

Hier finden Sie die Veröffentlichungen des Fachbereiches Stadtentwicklung und Umwelt zum Download.

 

Umwelt

Umweltkalender

 

Übergeordnete Konzepte

Einzelhandelskonzept der Gemeinde Verl

Einzelhandelskonzept der Stadt Verl - Teilaktualsierung 2018 - Nahversorgungszentrum Kaunitz

Entwicklungskonzept: Verl 2010

Entwicklungskonzept: Verl 2020

Entwicklungskonzept: Verl 2030

Gewerbeflächenkonzept Verl 2030

Fortführung des Gewerbeflächenkonzeptes 2030

Präsentation Bestandsaufnahme Integriertes Mobilitätskonzept Verl

 

Ortsteilkonzepte

Dorfentwicklungskonzept Kaunitz 2007

Städtebaulicher Rahmenplan Ortsmitte Verl 2013

Dorfentwicklung Bornholte-Bahnhof 2015

Städtebauliches Konzept Sürenheide 2014

Dorfentwicklungskonzept Kaunitz 2022

Plankarte DEK Kaunitz 2022

Dorfentwicklungskonzept Sürenheide 2022

Plankarte DEK Sürenheide 2022 

 

Weitere Konzepte

Wohnraumbedarfsanalyse und -konzept für die Stadt Verl

Verler See Nutzungskonzept

Zukunftswerkstatt Verler See

Präsentation Verler See

Entwicklungsstudie Eiserstraße

Plakat Entwicklungsstudie Eiserstraße

Präsentation Entwicklungskonzept Eiserstraße

Bürgerbeteiligung Eiserstraße

 

Endlagersuche in Deutschland: Aktuelle Informationen für Kommunen:

Infobrief vom 19.12.2022

 

Pläne zur Erweiterung der Gesamtschule inkl. Veranstaltungsräumlichkeiten und Freianlagen sowie zum Neubau eines Hallenbades (Leistungsphase 3)

Erweiterung Gesamtschule inkl. Veranstaltungsräumlichkeiten und Freianlagen

Neubau Hallenbad

 

Präsentation aus der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 19.01.2023

Denkmalpflegeplan - Vorstellung der Zwischenergebnisse der Bestandsanalyse und Planung zur Bürgerveranstaltung

,bauen,wohnen,beteiligung,bürgerbeteiligung,workshop,präsentation,plan,
Stadtentwicklung und Umwelt: Veröffentlichungen

Ihr Kontakt bei der Stadt Verl

Jan Großewinkelmann
Raum: 252
Telefon: 05246 / 961-240
E-Mail: Jan.Grossewinkelmann@­verl.de
Rathaus
Raum 252
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Nadine Markmann
Raum: 253
Telefon: 05246 / 961-224
E-Mail: Nadine.Markmann@­verl.de
Rathaus
Raum 253
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Dr. Kurt Peitzmeier
Raum: 250
Telefon: 05246 / 961-223
E-Mail: Dr.Kurt.Peitzmeier@­verl.de
Rathaus
Raum 250
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Zuständige Abteilungen