Wertstoffhof

Der Wertstoffhof Verl: Alle Infos auf einen Blick

Den Wertstoffhof der Stadt Verl finden Sie am Ewersweg 5.


Öffnungszeiten:

Der Wertstoffhof ist (mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage)

 

jeden Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr

 

für die Abfallabgabe aus Privathaushalten der Stadt Verl geöffnet. Gewerbliche Abfälle können hier nicht angenommen werden. Mit wenigen Ausnahmen besteht am Wertstoffhof die Möglichkeit, fast alle Abfallarten abzugeben. Voraussetzung ist das Vorzeigen Ihres gültigen Personalausweises. Die Öffnungszeiten können Sie auch dem Kalendarium des Umweltkalenders entnehmen, den Sie unten auf dieser Seite finden.

Was wird am Wertstoffhof angenommen?

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht, welche Abfallarten hier angenommen werden und welche nicht. In einigen Fällen wird für einzelne Abfallarten eine Abgabegebühr erhoben. Diese Gebühren sind in der nachfolgenden Übersicht angegeben.

Gebührenfrei werden angenommen:

  • Sperrmüllfähiges Mobiliar wie Tische, Stühle, Schränke, Betten, Regale, Sofas, Sessel, Spiegel, Matrazen, Tapeten usw.
  • Elektroschrott wie HiFi-Anlagen, Fernsehgeräte, Videorekorder, Küchenmaschinen, Werkzeuge, Computeranlagen, Lampen, Kabel usw. 
  • Kühlschränke und Gefriertruhen, Herde, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspülmaschinen, Dunstabzugshauben
  • Altpapier: Es besteht eine Abgabemöglichkeit über eine Pressmulde für Papierabfälle aus Haushaltungen.
  • sonstige Metallgegenstände
  • Altfahrräder
  • Flachglas wie Scheiben und Aquarien; Kfz-Scheiben sind jedoch von der Abnahme ausgeschlossen.
  • sauberes, weißes Styropor
  • Sondermüll wie Farben, Lacke, Batterien (auch Starterbatterien), Altmedikamente, Pestizide, Säuren, Laugen, Photochemikalien, Kondensatoren, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen, Lösemittel, Laborchemikalien, Fieberthermometer, ölhaltige Betriebsmittel, Ölradiatoren usw. Von der Sondermüllannahme ausgeschlossen sind Munition, Waffen und asbesthaltige oder radioaktive Gegenstände.
  • Aluminium, Korken, CDs


Gebührenpflichtig können am Wertstoffhof abgegeben werden: 

  • Sperrmüllgegenstände aus Baumaßnahmen wie Türen, Fenster, Zäune, Paneelbretter, Rigipsplatten, Bretter, Kaninchenställe, Gartenteichfolie, Treppengeländer, Spanplatten usw. Der Abgabepreis beträgt 0,35 Euro/kg.
  • Bauschutt wie Waschbecken, Toiletten, Fliesen, Platten, Steine, hart gewordener Zement usw.. Der Abgabepreis beträgt 0,15 Euro/kg.
  • Feuerlöscher: 2 Euro/kg
  • Pkw-Reifen, ohne Felge: 3 Euro/Stück, mit Felge: 5 Euro/Stück


Nicht angenommen werden am Wertstoffhof folgende Abfälle:

  • Leichtstoffverpackungen (gelbe Säcke)
  • Kfz- und Motorradteile
  • asbesthaltige Abfälle
  • Munition, Silvesterböller
  • radioaktive Substanzen
  • Gaskartuschen
,Wertstoffhof,Elektroschrott,Elektrogeräte,Kühlgeräte,Bauschutt,Sperrmüll,Flachglas,Korken,CD,Metall,Sondermüll,Giftmüll,Umweltkalender ,Umweltkalender,

Kosten

  • 0,35 Euro/kg  - Sperrmüllgegenstände aus Baumaßnahmen wie Türen, Fenster, Zäune, Paneelbretter, Rigipsplatten, Dämmwolle, Bretter, Kaninchenställe, Gartenteichfolie, Treppengeländer, Spanplatten usw.
  • 0,15 Euro/kg - Bauschutt wie Waschbecken, Toiletten, Fliesen, Platten, Steine, hart gewordener Zement usw.
  • 2 Euro/kg  - Feuerlöscher
  • 3 Euro/Stück - Pkw-Reifen ohne Felge
  • 5 Euro/Stück - Pkw-Reifen mit Felge

Formulare

Weitere Medien

Ihr Kontakt bei der Stadt Verl

Dr. Kurt Peitzmeier
Raum: 250
Telefon: 05246 / 961-223
E-Mail: Dr.Kurt.Peitzmeier@­verl.de
Rathaus
Raum 250
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Zuständige Abteilungen