Ortsführungen
Führungen im Verler Land
Ansprechpartner:
Heimatverein Verl
Sender Str. 8
33415 Verl
Fachbereich: Natur- und Kulturführer
E-Mail: heimathaus@verlerland.de
Absprachen zu Terminen und Gebühren:
Bernhard Klotz
Tel. (05246) 2851
E-Mail: c-b.klotz@gmx.de
Rundgänge
Rund um die St.-Anna-Pfarrkirche
Dauer: 45 Minuten
Rundgang durch den historischen Dorfkern
Dauer: 90 Minuten
Historisch-geografischer Stadtrundgang Verl
Dauer: 2,5 Stunden
Kulinarischer Rundgang
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Rundwanderungen
Rundwanderungen im Naherholungsgebiet von Ölbach und Landerbach
Streckenlänge: zwischen 4 und 12 km
Rundwanderung um das Steinhorster Becken
Streckenlänge: 5 km
Rundwanderung im Gebiet der Sürenheide
Streckenlänge: 6 km
Rundwanderungen im Gebiet der oberen Senne
(Zu den Quellen des Ölbachs; Moosheide mit Emsquellgebiet; Furlbachtal; Augustdorfer Dünenfeld)
Streckenlänge: zwischen 4 und 8 km; Gehzeit: 2-3 Stunden
Radtouren "Verl erfahren"
- Fahrten zur Erkundung der Stadt Verl sowie der Ortsteile Kaunitz und Sürenheide
- Fahrten durch die ehemaligen Bauerschaften im Verler Land (Verl, Sende, Liemke, Bornholte oder Österwiehe)
- Erkundung der Landschaft und der Landwirtschaft im Verler Land
- Auf den Spuren von Arbeitslagern in der NS-Zeit und der Gedenkstätte Stalag 326 in Stukenbrock-Senne
- Wege zu Kapellen, Wegekreuzen, Bildstöcken und ehemaligen Schulen der Bauerschaften
- Rundfahrt durch die historische Grafschaft Rietberg
Busfahrten und Besichtigungen
- Rundfahrt "Bauerschaften - Kirchdörfer - Stadt"
- Fahrt durch den ehemaligen Kreis Wiedenbrück
- Besichtigung der Pfarrkirchen St. Anna in Verl und St. Maria Immaculata in Kaunitz
- Besichtigung der Knopfmanufaktur Dolleschel und der ehemaligen Druckerei Maasjost