Aktuelle Meldungen
Wiedereröffnung im Haus Verl Nr. 8 | Mit Video
Neuer Name, neue Pläne: Eines der geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt Verl soll ab fort wieder regelmäßig mit Leben gefüllt werden. „Das Haus wird oft offen sein“, kündigte Beate Behlert vom Vorstandsteam des Heimatvereins am Sonntag bei der Wiedereröffnung des Hauses Sender Straße 1 an. Bekanntlich sind dort seit einigen Jahren eine…
Livestream der Ratssitzung am 28. März
Der Rat der Stadt Verl kommt am Dienstag, 28. März, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Ab 18 Uhr kann der öffentliche Teil der Sitzung im Livestream verfolgt werden. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Machbarkeitsstudie für die Landesgartenschau 2029, das Raum- und Funktionsprogramm für die Erweiterung der Grundschule am…
Reger Austausch beim Unternehmerfrühstück
Rund 80 Gäste aus der Verler Wirtschaft sowie Politik konnte Bürgermeister Michael Esken zum dritten Unternehmerfrühstück der Stadt Verl begrüßen. Treffpunkt waren die Räumlichkeiten der EGE GmbH in Verl. Unter dem Motto „Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft“ standen wichtige Themen für die Verler Wirtschaft auf dem Programm. Dabei ging es…
Lesung von Fabian Soethof wird verschoben
Die für Mittwoch, 26. April, geplante Lesung von Fabian Soethof aus seinem Buch „Väter können das auch“ in der Bibliothek muss aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Die Gleichstellungsstelle und die Bibliothek als Veranstalter bemühen sich derzeit um einen neuen Termin im Herbst. Wann die Lesung nachgeholt werden kann, wird…
Sportabzeichen für 2022 werden verliehen
Alle Sportlerinnen und Sportler, die 2022 in Verl das Sportabzeichen abgelegt haben, sind am Donnerstag, 30. März, zur Verleihung durch den Stadtsportverband eingeladen. Die Feierstunde beginnt um 18 Uhr in der Mensa des Verler Schulzentrums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch in diesem Jahr wurde die Aktion durch die…
Verbandskästen und warme Sachen für die Ukraine
Am Verler Wertstoffhof (Ewersweg 5) können jetzt an jedem Samstag von 8 bis 13 Uhr Verbandskästen sowie warme Decken, Schlafsäcke, Mäntel, Jacken, Mützen und Handschuhe abgegeben werden. Die Sachen werden an den Verein „Kinder brauchen unsere Hilfe e. V.“ mit Sitz in Hamm weitergeleitet, der die Spenden in die Kriegsgebiete in der Ukraine…
Gesamtschule: Abbruch hat begonnen
Es ist das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt Verl: der Umbau und die Erweiterung der Gesamtschule Verl inklusive eines Veranstaltungsraums sowie der Bau eines Hallenbades. „Nach der langen und intensiven Planungsphase konnten wir nun in die Umsetzung starten“, freut sich Bürgermeister Michael Esken, dass es endlich losgeht.…
Osterfeuer: Anmeldefrist bis 31. März
Mit dem Osterfest naht die Zeit der Osterfeuer. In Verl ist das Abbrennen von Gemeinschafts-Osterfeuern an den Osterfeiertagen grundsätzlich erlaubt, sie müssen jedoch angemeldet werden. Die Anmeldung muss spätestens bis zum 31. März im Fachbereich Sicherheit/Ordnung schriftlich (per Post, per Fax an 961-257 oder per E-Mail an thomas.dan…
Besuchsdienst: Wer möchte besucht werden?
Ob zum Spazieren gehen, Kartenspielen, Kaffeetrinken oder einfach um miteinander zu reden: Für viele ältere Menschen ist es eine wertvolle Abwechslung im Alltag, wenn eine Besucherin oder ein Besucher kommt und sich Zeit für sie nimmt. Für alle Interessierten, die sich regelmäßig ein bisschen Gesellschaft und Unterhaltung wünschen, gibt…
Elternbefragung für bedarfsgerechte Planung
Ab dem Schuljahr 2026/2027 soll es einen bundesweiten Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule geben. Bund und Länder möchten damit vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen. Für die Kommunen als Schulträger bedeutet die Gesetzesänderung, die Grundschulen…