Angebote für Familien in Verl

Verl ist eine familienfreundliche Stadt mit vielen Angeboten für Familien in den Bereichen Bildung und Sport. Eine Auswahl von Anbietern finden Sie unten auf dieser Seite - alle Anbieter aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Elternbegleiters sprengen.

 

Es gibt viele gute Gründe, einen Kurs zu besuchen: eine gemeinsame Aktivität zu haben, intensiv mit seinem Baby Zeit zu verbringen, neue Anregungen im Spiel zu bekommen, andere Eltern kennen zu lernen und sich auszutauschen oder einfach der Woche eine Struktur zu geben. 

Zum Droste-Haus, das vom Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V. getragen wird, gehören unter anderem folgende Bereiche:

- Internationale Begegnungen und Freizeiten
- Familienbildungsstätte   
- Familienzentrum Stadt Verl
- Verbundfamilienzentrum mit der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Christophorus Verl

 

Angebote für Eltern mit oder ohne Baby (beispielhaft):
- Rückbildungsgymnastik
- Babymassage (Elternteil mit Baby ab Geburt)
- PEKiP-Kurse / Eltern-Baby-Kurse
- Kontaktgruppen
- Erste Hilfe am Kind
- Vorträge
- Familienfreizeiten (Eltern mit Kindern zwischen 0 und 10 Jahren)
- Musikgarten (Elternteil mit Baby ab 6 Monaten)

 

Außerdem finden vormittags, teilweise auch nachmittags und an manchen Wochenenden, verschiedene Kurse mit kostenloser Kinderbetreuung statt.

 

Kontakt:
Droste-Haus
Schillingsweg 11
Tel. 2973
www.droste-haus.de

Stadtfamilienzentrum

Das Droste-Haus ist das Familienzentrum der Stadt Verl. Es werden Angebote für alle Generationen vorgehalten, die von Betreuungsangeboten für Babys und Kleinkinder bis zu Gesprächskreisen für Frauen über 50 Jahren reichen.

 

Ein Auszug aus den Angeboten:
- Offenes Elterncafé
- Beratungsangebote
- Familienbildungsangebote für Eltern mit Kind oder mit kostenloser Kinderbetreuung
- Vermittlungsstelle für Tagesmütter und -väter
- Betreuungsangebote für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren
- Aktionen zu besonderen Anlässen
- Familienferien, z. B. für Familien mit Kleinkindern
- Vorträge zu pädagogischen und nicht erziehungsbezogenen Themen
- Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik
- Familienpaten
- Babysitter-Vermittlungsstelle

 

Kontakt:
Familienzentrum im Droste-Haus
Schillingsweg 11
Tel. 2973
www.droste-haus.de

 

Landesfamilienzentren

In Verl gibt es derzeit vier Landesfamilienzentren. Zwei bis drei Kindertageseinrichtungen haben sich jeweils zusammengeschlossen und ein Verband-Familienzentrum gebildet. Sie sind für alle Familien im Umfeld ihrer Einrichtung ansprechbar und bieten folgende Angebote an, z.B.:

  • Vorträge
  • Eltern-Kind-Aktionen
  • Infos zur Tagespflege/Tagesmütter
  • Elternberatung
  • Sprachförderung

Alle Familienzentren arbeiten eng zusammen, damit ein gutes Angebot für Verler Familien entsteht. Bei Fragen rund um die Erziehung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienzentren gerne zur Seite.

 

 

Kolping-Familienzentrum Verl

Adolph Kolping Kindergarten

Roggenkamp 1, Tel. 930677

kolping-kiga@gmx.de 

 

St. Franziskus Kindertagesstätte

Lindenstraße 91, Tel. 700553

st-franziskus-kita-verl@​gmx.de

 

 

Familienzentrum Verl & Sürenheide

Katholische Kindertageseinrichtung St. Judas Thaddäus

Thaddäusstraße 6, Tel. 83568

sjt@​fz-verl-suerenheide.de

 

Katholische Kindertageseinrichtung St. Anna

St.-Anna-Straße 31, Tel. 2712

st-anna-kindergarten@​st-anna-verl.de

 

Städtische Kindertageseinrichtung Sürenheide

Posener Straße 1, Tel. 9366744

kita.suerenheide@​verl.de

 

 

Familienzentrum Verl-West

Kath. Kindertageseinrichtung St. Christophorus

Östernweg 32, Tel. 81820

st-christophorus-kindergarten@​st-anna-verl.de

 

Droste-Haus

Schillingsweg 11, Tel. 2973

info@​droste-haus.de

 

 

Familienzentrum Kaunitz & Bornholte

Katholische Kindertageseinrichtung Arche Noah

Peitzweg 23, Tel. 931880

arche-noah-kaunitz@​web.de

 

Städtische Kindertageseinrichtung Kleine Strolche

Zum Furlbach 11, Tel. 5461

kita.kleinestrolche@​verl.de

 

Katholische Kindertageseinrichtung St. Martin

Tulpenweg 23, Tel. 7755

st-martin-kindergarten@​st-anna-verl.de

 

 

Familienzentrum Quintus

Ev. Kindertageseinrichtung "Am Bühlbusch"

Am Bühlbusch 10, Tel. 6798

kindergarten@​ev-kirche-verl.de

 

Kindertageseinrichtung Marco Polo
Anne-Frank-Weg 2, Tel. 5039830

marcopolo@​von-laer-stiftung.de

 

DRK-Kindertageseinrichtung
Arndtstraße 34, Tel. 1331

karin.berning@​drk-guetersloh.de

 

Die Bibliothek für Kinder

In der Bibliothek Verl finden Sie mehr als 10.000 Medien für Kinder, darunter Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, Tonies und Tonieboxen sowie Gesellschaftsspiele. Sie können diese kostenfrei ausleihen.

 

Im Kinderbereich laden gemütliche Plätze zum gemeinsamen Lesen ein. Auf dem großen Lesenetz über dem Kinderbereich können es sich die Kleinen auch allein zum Schmökern und Bilderbücher ansehen bequem machen. In extra abgetrennten Bereichen können ältere Kinder Konsolenspiele ausprobieren oder sich Hörbücher anhören. So ist für jedes Alter ganz sicher etwas dabei. 

 

Open Library
Die Open Library ist ein "Selbstbedienungsangebot", das Ihnen die Nutzung auch außerhalb der regulären, personalbesetzten Öffnungszeiten ermöglicht.

 

Die Rückgabe von Medien ist jederzeit möglich.

 

Weitere Informationen zur Bibliothek und den Öffnungs- bzw. Servicezeiten finden Sie hier: 

https://www.bibliothek.verl.de/

Freibad

Im Freibad der Stadt Verl erwartet Familien ein großzügiger Spiel- und Schwimmbereich. Kinder und Jugendliche können sich auf eine tolle Breitrutsche freuen, auf der sie zu dritt oder viert gleichzeitig ins Wasser rutschen können. 

 

Eine Liegewiese, die vor allem für Familien vorgesehen ist, ergänzt den familiengerechten Schwimm-, Spiel- und Aufenthaltsbereich, der durch entsprechende Bepflanzung schön ruhig und geschützt liegt. 

 

Das Freizeit- und Erlebnisbad im Grünen

Zum Meierhof 91
Tel. 82212

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 

https://www.verl.de/freizeit-tourismus/freibad

 

Kleinschwimmhalle

Auch im Winter hält die Stadt Verl mit der Kleinschwimmhalle ein tolles Angebot für kleine Wasserfreunde und ihre Familien vor. 

 

Kleinschwimmhalle

Kühlmannweg 20

 

Weitere Infomationen zu den Öffnungzeiten und Preisen erhalten Sie hier: 

https://www.verl.de/freizeit-tourismus/kleinschwimmhalle

Jeder Ortsteil in Verl hat einen eigenen Verein, der sich um die Belange vor Ort kümmert. Die Dorfgemeinschaften bzw. der Bürgerverein sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger, organisieren Aktionen im Ortsteil und kümmern sich um das nachbarschaftliche Leben. Sie arbeiten zum Teil auch mit dem Familienzentrum im Droste-Haus zusammen.

 

Bürgerverein Bornholte-Bahnhof

www.huehnerstall-bornholte.de

 

Bürgerverein Verler Westen
Sebastian Dahlkötter, Tel. 0171 / 2472056
verler.westen@​gmail.com
www.verler-westen.de
 

Dorfgemeinschaft Kaunitz

Siegfried Erichlandwehr, Tel. 2518

serichlandwehr@​t-online.de

www.kaunitz.de

 

Dorfgemeinschaft Sende

Martina Helfbernd, Tel. 6950

vorstand@dorfgemeinschaftsen.de

 

Dorfgemeinschaft Sürenheide
Hedwig Masjosthusmann, Tel. 1312

info@​dg-sürenheide.de

https://de-de.facebook.com/BuergertreffSuerenheide

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE VERL

 

Erlöserkirche Verl
Paul-Gerhardt-Straße 6
Hier befinden sich auch das Gemeindehaus Verl und das Gemeindebüro.

 

Auferstehungskirche Sürenheide
Königsberger Straße 39
Hier befindet sich auch das Jugendhaus Oase.

 

Kirche mit Kindern - Kindergottesdienst
Parallel zum Gottesdienst der "Großen" wird sonntags in Verl und Sürenheide Kindergottesdienst gefeiert. Groß und Klein beginnen gemeinsam in der Kirche. Nach dem ersten Lied werden die Kinder dann vom Kigo-Team eingeladen, im Gemeindehaus Geschichten aus der Bibel zu hören, zu singen, zu lachen, Geschichten aus der Bibel zu erfahren, zu basteln, zu spielen und zu beten.

 

Regenbogenkirche
Zehn bis zwölfmal im Jahr (immer am ersten Sonntag im Monat) ist Regenbogenkirche. Das sind Gottesdienste speziell für Familien mit Kindern. Diese sind entweder zusammen mit dem Evangelischen Kindergarten "Am Bühlbusch" oder zusammen mit den Kindern (und Eltern) des Kindergottesdienstes gestaltet. Oder es handelt sich um Tauf-Erinnerungs-Gottesdienste. 

 

An die Taufe erinnern
Die Evangelische Kirchengemeinde Verl arbeitet mit dem Konzept der Tauf-Erinnerung. Das heißt, dass Kinder, Eltern und Paten in den vier Jahren nach der Taufe durch unterschiedliche Bausteine an die Taufe erinnert werden. Zu diesen Bausteinen gehören:
1. das Erinnerungszeichen im Tauf-Gottesdienst

2. die Tauf-Erinnerungs-Gottesdienste nach einem Jahr

3. die Tauf-Erinnerungs-Briefe

4. der Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst für alle 4-Jährigen

 

Kontakt:
Evangelische Kirchengemeinde Verl
Paul-Gerhardt-Straße 6
Tel. 3650
www.ev-kirche-verl.de

 

Pastor Christoph Freimuth
Tel. 81150, E-Mail: freimuth@ev-kirche-verl.de 


Pastor Jens Hoffmann
Tel. 7094940, E-Mail: hoffmann@​ev-kirche-verl.de

 

 

 

PASTORALER RAUM AM ÖLBACH

 

Angebote:

  • Taufe (die Termine für die Taufgottesdienste in den Gemeinden unter www.pr-am-oelbach.de oder im jeweiligen Pfarrbüro). Vor der Taufe findet ein Gesprächsabend mit den Eltern und Paten statt.
  • Tauferinnerungsgottesdienst
  • mehrmals im Jahr Kleinkindergottesdienste
  • einmal im Monat Familiengottesdienst
  • in St. Judas Thaddäus am 4. Sonntag im Monat, Betreuung der Kinder während der hl. Messe im Pfarrheim

 

Kontakt:
Pastoraler Raum am Ölbach

www.pr-am-oelbach.de

 

St. Anna Verl

Bürmannstraße 13, Tel. 92992-0

pfarramt@​st-anna-verl.de

 

St. Maria Immaculata Kaunitz
Fürst-Wenzel-Platz 9, Tel. 3486

 

St. Judas Thaddäus Sürenheide
Thaddäusstraße 6, Tel. 2562