Kinderbetreuung
Ein Merkmal für die Familienfreundlichkeit einer Stadt ist ein gutes Netz der Kinderbetreuung. In Verl gibt es ausreichend Kindergartenplätze für Dreijährige, aber auch zahlreiche Möglichkeiten, bereits jüngere Kinder betreuen zu lassen. Vor allem Familien, die nicht die Möglichkeit haben, ihr Kind oder Baby (mal) bei einem Verwandten oder Bekannten betreuen zu lassen, sind auf gute Betreuungsstrukturen vor Ort angewiesen.
Sie möchten für Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung einen Platz? Dann können Sie sich an folgenden Punkten orientieren:
- Welche ist die richtige Einrichtung für mein Kind und uns?
Die Kindertageseinrichtungen unterscheiden sich z.B. in der Konzeption, in der Ausrichtung (abhängig vom Träger der Einrichtung), in der Arbeit, in der räumlichen Ausstattung usw. Zuerst sollten Sie allerdings darauf achten, welches Aufnahmealter die Einrichtung hat und welche Öffnungszeiten. Das und alle weiteren Kriterien können Sie am besten vor Ort klären.
- Wo melde ich mein Kind an?
Sie können sich direkt in den Kindertageseinrichtungen informieren. Im Elternportal LITTLE BIRD unter portal.little-bird.de/Suche/Verl finden Sie schnell und unkompliziert alle Betreuungsangebote in den Kindertageseinrichtungen in Verl und können Ihr Kind mit wenigen Klicks direkt anmelden!
- Wann melde ich mein Kind an?
In der Stadt Verl finden für alle Kindertageseinrichtungen die Anmeldungen für einen Platz im neuen Kita-Jahr bis Januar statt.
- Wann werden neue Kinder aufgenommen?
In der Regel beginnt das Kindergartenjahr am 1. August jeden Jahres. Das Jugendamt ist auch bei der Vermittlung eines Kitaplatzes im laufenden Jahr behilflich, wenn ein dringender Bedarf besteht.
- Meine Elternzeit endet zu einem anderen Zeitpunkt, daher benötige ich den Platz früher/später. Was kann ich tun?
Nach vorheriger Terminabsprache können auch zu anderen Zeiten Kinder aufgenommen werden, wenn Plätze bisher nicht besetzt wurden oder z. B. durch den Umzug einer Familie Plätze frei wurden.
Da die Elternzeit der Familien sehr individuell endet, ist es wichtig, diese Zeiten/ Termine der Einrichtungen für einen möglichen Wiedereinstieg in den Beruf bereits im Vorfeld zu bedenken!
Sie müssen ab einem Jahreseinkommen von zurzeit über 30.000 Euro einen Elternbeitrag für den Platz Ihres Kindes bezahlen. Über Ihren individuellen Beitrag können Sie sich bei der Stadt Verl beraten lassen.
In der Stadt Verl gibt es insgesamt 14 Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Angeboten. Nähere Informationen über die pädagogische Arbeit sowie die Öffnungs- und Betreuungszeiten können direkt in den Einrichtungen eingeholt werden.
Verl-Mitte
Katholische Kindertageseinrichtung St. Anna
Leitung: Marion Schlautmann
St.-Anna-Straße 31, Tel. 2712
StAnnaVerl@kath-kitas-mirali.de
Evangelische Kindertageseinrichtung „Am Bühlbusch“
Evangelische Kirchengemeinde Verl
Leitung: Silke Mühlenweg
Am Bühlbusch 10, Tel. 6798
kindergarten@ev-kirche-verl.de
https://www.ev-kirche-verl.de/kindergarten/ueber-uns/
DRK-Kindertageseinrichtung
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Verl
Leitung: Karin Berning
Arndtstraße 34, Tel. 1331
https://portal.little-bird.de/Verl/DRK-Kindertageseinrichtung-des-Ortsvereins-Verl-e-V
Katholische Kindertageseinrichtung St. Christophorus
Leitung: Andrea Hollenhorst
Östernweg 32, Tel. 81820
StChristophorusVerl@kath-kitas-mirali.de
www.kita-st-christophorus-verl.de
Adolph Kolping Kindergarten
Leitung: Marietta Arens
Roggenkamp 1, Tel. 930677
www.kolping-kindertageseinrichtungen-verl.de
St. Franziskus Kindertagesstätte
Leitung: Andrea Wodtke
Lindenstraße 91, Tel. 700553
st-franziskus-kita-verl@gmx.de
www.kolping-kindertageseinrichtungen-verl.de
Waldorfkindergarten Zaubernuss
Leitung: Jutta Reckord
Österwieher Straße 85, Tel. 7037934
https://waldorfkindergarten-zaubernuss.de
Ortsteil Sürenheide
Städtische Kindertageseinrichtung Sürenheide
Leitung: Swetlana Zesdris
Posener Straße 1, Tel. 9366744
Katholische Kindertageseinrichtung St. Judas-Thaddäus
Leitung: Melanie Sarrias Reyes
Thaddäusstraße 6, Tel. 83568
stjudasthaddaeussuerenheide@kath-kitas-mirali.de
https://portal.little-bird.de/Verl/Kath-Kindertageseinrichtung-St-Judas-Thaddaeus
Kita Marco Polo
Leitung: Katrin Frick
Anne-Frank-Weg 2, Tel. 5039830
marcopolo@von-laer-stiftung.de
Ortsteil Kaunitz
Kindertageseinrichtung Kleine Strolche
Leitung: Susanne Badde
Zum Furlbach 11, Tel. 5461
Katholische Kindertageseinrichtung Arche Noah
Leitung: Maria Laustroer
Peitzweg 23, Tel. 931880
ArcheNoahKaunitz@kath-kitas-mirali.de
Ortsteil Bornholte-Bahnhof
Katholische Kindertageseinrichtung St. Martin
Leitung: Andrea Diekhaus
Tulpenweg 23, Tel. 7755
StMartinVerl@kath-kitas-mirali.de
Ortsteil Sende
Städtische Kindertageseinrichtung Abenteuerland
Leitung: Manuela Puls
Brissestraße 105, Tel. 5031080
Die Kindertagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform, die von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater wahrgenommen wird. Diese Betreuungsform wird vor allem für Kinder unter 3 Jahren in Anspruch genommen. Die Kindertagespflege ist ein alternatives gleichberechtigtes Angebot zu den Kindertageseinrichtungen.
Die Kindertagespflege wird von einer qualifizierten Tagespflegeperson ausgeübt. Die Betreuung Ihres Kindes erfolgt dann in den meisten Fällen im Haushalt der Tagespflegeperson. Es kann aber auch eine Betreuung im eigenen Haushalt stattfinden.
Kindertagespflege als familienähnliche Betreuungsform ermöglicht die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse. Die Förderung der sozialen und emotionalen, körperlichen und geistigen Entwicklung orientiert sich am einzelnen Kind: an dessen Alter und Entwicklungsstand, an den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, an der Lebenssituation sowie an den Interessen und Bedürfnissen. In einem überschaubaren Rahmen sollen Kindern also ihrem Entwicklungsstand entsprechende Fördermöglichkeiten durch abwechslungsreiche Anregungen an Spiel-, Kommunikations- und Bewegungsanreizen angeboten werden.
Im Droste-Haus ist die Vermittlungsstelle der Kindertagespflege in Verl angesiedelt. Dort werden Sie individuell informiert und beraten und erhalten Unterstützung bei der Suche nach einer passenden qualifizierten Tagepflegeperson. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Tagespflegevermittlung Verl, Droste-Haus, Simone Pankoke, Schillingsweg 11,
Tel. 934019, droste-haus@t-online.de
Dort können Sie einen Fragebogen ausfüllen, um Ihren Betreuungsbedarf bei einer Tagespflegeperson anzumelden. Die entsprechenden Formulare finden Sie unter diesem Beitrag.
Vor Beginn der Betreuung sollte mit der Tagespflegeperson ein Betreuungsvertrag abgeschlossen werden. Eine Vorlage der Stadt Verl steht Ihnen ebenfalls zum Download zur Verfügung.
Als erwerbstätige Eltern können Sie einen Antrag auf Gewährung von Kindertagespflege bei der Stadt Verl stellen. Somit werden die Pflegegeldzahlungen und ebentuelle Zuschüsse zu Versicherungen der Tagespflegeperson von der Stadt Verl übernommen. Den Antrag können Sie unter www.verl.de herunterladen. Dem Antrag sind Bescheinigungen des Arbeitgebers über die täglichen bzw. wöchentlichen Arbeitszeiten beizufügen.
Die Eltern oder der Elternteil haben sich im Rahmen ihrer wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse im Rahmen eines Kostenbeitrages an den Kosten der Kindertagespflege zu beteiligen. Die Höhe des zu leistenden Kostenbeitrages ergibt sich aus der Elternbeitragssatzung der Stadt Verl und ist neben der Einkommenshöhe auch vom Betreuungsumfang abhängig.
Die Elternbeiträge für die Kindertagespflege werden analog zu den Bestimmungen über die Festsetzung von Elternbeiträgen zu Kindertageseinrichtungen ermittelt.
Ihr Kontakt
Sabine Hanebrink
Raum 012
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
Formulare
- Benötige Kindertagespflege
Dieses Formular können Sie zum Droste-Haus schicken oder einreichen, wenn Sie eine Tagespflegeperson suchen.
- Antrag auf Gewährung von Kindertagespflege
Dieser Antrag ist für die Gewährung von Kindertagespflege zu verwenden.
- Elternbeiträge 2022-2023
Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Stadt Verl
Oft ist es gut, einen Plan B zu haben. Wenn es um kleine Kinder geht, kann das „B“ zum Beispiel für „Babysitter“ stehen. Einen Nachmittag in der Woche „kindfrei“ zu haben, kann Eltern neue Kraft und Geduld geben. Vielleicht kennen Sie ein Mädchen oder einen Jungen aus der Nachbarschaft oder Verwandtschaft, die oder der Lust hat, mit Ihrem Baby zu spielen oder spazieren zu gehen? Fragen Sie doch einfach mal nach!
Kennen Sie niemanden, der passend wäre oder Zeit hätte, können Sie sich auch an das Droste-Haus wenden. Das Droste-Haus bietet eine kostenlose Babysittervermittlung an. Sie können sich dort beraten lassen und werden bei Ihrer Suche unterstützt. Das Droste-Haus bildet selbst Jugendliche ab 14 Jahren zu Babysittern aus, die anschließend vermittelt werden.
Tipps für einen guten Start mit einem Babysitter
- Nutzen Sie die ersten Treffen, um sich gegenseitig kennen zu lernen.
- Vereinbaren Sie mit Ihrem Babysitter die Arbeitszeiten so, dass Sie nicht gleich nach Ankunft des Sitters zu einem Termin müssen.
- Erklären Sie Ihrem Babysitter die Regeln, an die sich Ihr Kind halten soll (darf es fernsehen, Süßigkeiten essen, etc.).
- Zeigen Sie Ihrem Babysitter, wie die wichtigsten Geräte im Haus funktionieren.
- Klären Sie ab, wie mit eingehenden Anrufen umgegangen werden soll.
- Hinterlassen Sie immer eine Liste mit den wichtigsten Telefonnummern (Polizei, Feuerwehr, Arzt, wo Sie zu erreichen sind, etc.).
- Zeigen Sie Ihrem Babysitter Ihre Wohnung/Ihr Haus. Sagen Sie ihm, welche Räume tabu sind.
- Zeigen Sie, wo der Erste-Hilfe-Kasten steht. Und sprechen Sie darüber, was Sie in einem Notfall von ihm erwarten (wer soll zum Beispiel zuerst angerufen werden).
- Besprechen Sie ggf. Regeln für den Babysitter (Umgang mit Fernsehen, Telefon, Besuch von Freunden).
Babysittervermittlung im Droste-Haus, www.droste-haus.de
Ihre Kontakte
Sabine Hanebrink
Raum 012
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.
Yvonne Masjosthusmann
Raum 012
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag | |
---|---|
Montag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Dienstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Mittwoch: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr |
Donnerstag: | 8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 12.30 Uhr |
Samstag: | geschlossen |
Sonntag: | geschlossen |
Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.