Kindergesundheit

Vor allem beim ersten Kind sind Eltern häufig unsicher, wie sie das Verhalten und den Zustand ihres Kindes einschätzen sollen: Ist das Fieber nur eine Begleiterscheinung eines an sich harmlosen Infekts oder steckt doch etwas Ernsthafteres dahinter? Hat das Kind einfach zu viel durcheinandergegessen und sich den Magen verdorben oder rühren die Bauchschmerzen von einem Infekt? Ist das Kind wirklich krank oder braucht es vielleicht heute einfach nur besonders viel Zuneigung?

 

Hier erfahren Sie, an wen Sie sich in diesem Fall wenden können. 

Dr. med. Annette Weeg, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Esther Ehle, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Bahnhofstraße 8

Tel. 933903

 

 

Dr. med. Anna Kleinerüschkamp, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Zum Meierhof 35

Tel. 8908

Bären-Apotheke, Gütersloher Straße 35, Tel. 702828

 

Fürst-Wenzel-Apotheke, Paderborner Straße 442, Tel. 1617

 

Markt Apotheke, Bahnhofstraße 8, Tel. 936388

 

Westfalen Apotheke, Paderborner Straße 8, Tel. 930900

 

 

Apotheken-Notdienst (bundesweit), Tel. 0800 / 0022833

Polizei-Notruf, Tel. 110

Polizeiwache Verl, Tel. 99814

Polizeiwache Schloß Holte-Stukenbrock, Tel. 05207 / 916-20

 

Feuerwehr-Notruf, Tel. 112

Notruf Rettungsdienst mit Notarzt, Tel. 112

Krankentransporte, Tel.  19222

 

Ärztlicher Notfalldienst:

Tel. 116 117

Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 8 Uhr am Folgetag;

Mittwoch und Freitag von 13 bis 8 Uhr am Folgetag;

Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 8 Uhr am Folgetag.

 

Anrufe bei der Notdienstzentrale sind kostenpflichtig (maximal 14 ct/min aus dem Festnetz und maximal 42 ct/min aus Mobilnetzen).

In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie bitte unbedingt weiterhin den Rettungsdienst unter der Nummer 112.  

 

Weitere Notfall-Hilfen:

Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 01805 / 986700 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz)

Gynäkologischer Notfalldienst, Tel. 05241 / 19292

Psychosozialer Krisendienst, Tel. 05241 / 531300

Telefonseelsorge, Tel. 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222

Kinder- und Jugendtelefon, Tel. 05241 / 82 33 33

Frauenhaus, Tel. 05241 / 34100

Weißer Ring (Hilfe für Kriminalitätsopfer), kostenlos, Tel. 116 006