Verl für Kinder & Jugendliche
Aktuelle Meldungen
Keine Einträge verfügbar.
Kleinschwimmhalle
Die Kleinschwimmhalle Verl (Lehrschwimmbecken) an der Gesamtschule Verl ist in den Wintermonaten an folgenden Tagen für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet:
Freibad Verl
Das Freizeit und Erlebnisbad im Grünen
Zum Meierhof 91, 33415 Verl
Tel: 05246/82212 Am 07. Mai 2019 startet die neue Saison und das Freibad wird geöffnet. Öffnungszeiten (saisonal):
Montag, Mittwoch und Freitag 06.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 06.00
Spielplätze und Freizeitanlagen
Über 60 Bolzplätze, Kinderspielplätze und Freizeitanlagen gibt es in Verl und seinen Stadtteilen. Von Bouldern bis BMX, vom großen Skatepark bis zum kleinen Spielplatz. Beispielhaft sieht man auf dem Bild einen Ausschnitt aus der Freizeitanlage in Verl-Sürenheide. Folgende Elemente enthält die Anlage: - Skatepark - BMX-Radcrossbahn - überdachter Jugendtreffpunkt - Boulderwand - Basketballkörbe
Kinder- und Jugendarbeit
Ein guter Grund mehr, in Verl zu leben. Die Jugendarbeit in Verl hat für junge Menschen einiges zu bieten. Viele engagierte Vereine, Verbände und Organisationen bieten ein umfangreiches Spektrum an. Eine große Anzahl an Spielplätzen, Bolzplätzen und Freizeitanlagen sind zu entdecken. Mobile Kinder- und Jugendarbeit, Offene Jugendtreffs und die Jugendbildungsstätte: Langeweile geht anders! Die Kinder- und Jugendarbeit
Bibliothek Verl
Hauptstraße 15, 33415 Verl
(05246) 92523-0, Fax: 9252323
E-Mail: info@bibliothek.verl.de
www.bibliothek.verl.de (incl. Online-Katalog)
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den angegebenen Link.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 11 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Leitung: Claudia Thye (Tel.05246/9252310),
Verler Veranstaltungskalender gibt Terminüberblick
Für alle, die rechtzeitig wissen wollen, was wann wo los ist, ist der Verler Veranstaltungskalender
Kinder- und Jugendförderplan
Hier finden Sie den aktuellen Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Verl und verschiedene Antragsvordrucke. Sie möchten für Ihren Verein, Verband oder Ihre Gemeinschaft Fördermittel beantragen, um zum Beispiel die Ferienfreizeit für Kinder zu fördern? Im Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Verl (KJFöP Verl 2015/2020) ist dies festgeschrieben. Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die
Sportabzeichen
Saisonstart Anfang Mai
Der Stadtsportverband Verl ist Träger der alljährlichen Sportabzeichenaktion. Die Aktion erfolgt mit finanzieller Unterstützung der Stadt Verl.
Die für den Sportabzeichen-Wettbewerb erforderlichen Prüfungen können in der Stadt Verl wie folgt abgelegt werden:
Training und Abnahme sind stets dienstags ab 18.00 Uhr auf den Sportanlagen im Schulzentrum in Verl und jeden Mittwoch
Bolzplätze
zur freien Nutzung
1. Westfalenweg
2. Kleiststraße
3. Annaburger Str.
4. Sportzentrum Poststraße/Schmiedestrang
5. Tulpenweg/Krokusweg
6. Kieselweg
7. Brisseschule
8. Hegselweg
9. Zum Furlbach
10. Grillenstraße
11. Posener Straße
12. Freibad, Zum Meierhof
13. Elsternweg
Sonstige Freizeitanlagen
Außensportanlagen
Schulzentrum St. Anna Straße (Schul- und Vereinssport)
Marienschule Kühlmannweg (Schulsport)
Finnenbahn - beleuchtet - 800m Länge, Sportzentrum Poststraße - Zufahrt vom Schmiedestrang
Inline-Skating Anlage -incl. Basketball, Sportzentrum Poststraße - Zufahrt vom Schmiedestrang
Skater-Anlage, Sportzentrum Poststraße - Zufahrt vom Schmiedestrang