Verl für Senioren
Aktuelle Meldungen
Themen
Heimfinder NRW
Das Land NRW hat eine App und eine dazugehörige Internetseite eingeführt, die flächendeckend und tagesaktuell freie Pflegeplätze anzeigt. Das neue Angebot solle Betroffene bei der Suche nach einem freien Pflegeplatz entlasten. Denn bisher sei die Suche oft zeitaufwändig und für viele eine hohe nervliche Belastung, sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bei der Vorstellung in Düsseldorf. Die App ist kostenlos im Google Play Store sowie im Apple Store erhältlich. Im Internet gibt’s den Heimfinder unter www.heimfinder.nrw.de.
Pflegeleistungen
Persönliche und unbürokratische Hilfen erhalten Betroffene und ihre Angehörigen bei der Pflegeberatung im Rathaus. Die Pflegeberater vor Ort informieren Sie kostenlos und trägerunabhängig über alle Leistungsangebote im Kreis Gütersloh sowie über die Finanzierungsmöglichkeiten. Dabei geht es z.B. um folgende Fragen: Welche ambulanten Pflegedienste kommen für mich in Frage?
Wer versorgt mich mit Mahlzeiten,
Vorsorge, Betreuung & Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht: Unabhängig vom eigenen Alter ist es empfehlenswert sich über eine Vorsorgevollmacht Gedanken zu machen.
Patientenverfügung: Bevor Sie sich über eine Patientenverfügung Gedanken machen, legen Sie bitte in einer Vorsorgevollmacht als ersten Schritt eine Person Ihres Vertrauens fest, die Sie gut kennt und der Sie die Regelungen Ihrer Angelegenheiten und die Umsetzung Ihres medizinischen Behandlungswillens anvertrauen möchten.
Betreuungsverfügung: Eine psychische Erkrankung, eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung können dazu führen, dass eine erwachsene Person die eigenen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht (mehr) selbständig bewältigen kann und dadurch auf unterstützende Hilfe durch andere Personen angewiesen ist. In diesem Fall wird möglicherweise ein durch das Amtsgericht zu bestellender rechtlicher Betreuer benötigt.
Rentenversicherungsangelegenheiten
Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung oder möchten einen Antrag stellen? Die Rentenstelle der Stadt Verl ist allen Verler Bürgern bei Fragen zur gesetzlichen Rente und bei der Stellung von entsprechenden Anträgen kostenlos behilflich. Sie erhalten auf Ihren Einzelfall bezogene Auskünfte zu möglichen Ansprüchen, alle Anträge werden auf Wunsch schriftlich aufgenommen und an die Deutsche
Volkshochschule
VHS
Die Stadt Verl bildet mit der Stadt Harsewinkel und der Stadt Schloß Holte-Stukenbrock den Zweckverband "Volkshochschule Verl - Harsewinkel- Schloß Holte-Stukenbrock".
Das Programm der Volkshochschule liegt nach Erscheinen (Januar und August) in Geschäften und Banken sowie im Rathaus aus.
Anmeldungen werden im Bürgerservice entgegen genommen.
Im Internet finden Sie die VHS unter: http://www.vhs-vhs.de/
Bibliothek Verl
Hauptstraße 15, 33415 Verl
(05246) 92523-0, Fax: 9252323
E-Mail: info@bibliothek.verl.de
www.bibliothek.verl.de (incl. Online-Katalog)
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den angegebenen Link.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Freitag 11 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Leitung: Claudia Thye (Tel.05246/9252310),
Sprechstunde für Angehörige von Demenzkranken
Jeden 4. Dienstag im Monat wird in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr eine Sprechstunde für Angehörige von Demenzkranken im Besprechungsraum des Rathaus Verl, Paderborner Straße 6, gegenüber des Rathaushaupteingangs, angeboten.
Sie erhalten fachkundige Beratung imUmgang mit Demenzkranken im Alltag sowie Informationen über Entlastungs-, Hilfs- und Betreuungsmöglichkeiten.
Verler Veranstaltungskalender gibt Terminüberblick
Besuchsdienst für ältere Menschen
Seit November 2014 besuchen Ehrenamtliche kostenlos ältere Menschen, die sich etwas Abwechslung in ihrem Alltag wünschen und sich über den Besuch eines freundlichen Menschen freuen. Es wird individuell besprochen, wann und wie oft der Besuch erfolgen soll. Natürlich können sich die älteren Menschen wünschen, ob über aktuelle Themen oder die Vergangenheit geredet wird oder vielleicht mal
Theater und Konzerte
Das kulturelle Angebot in der Stadt Verl wird zu einem großen Teil von den mehr als 20 Vereinen und Verbänden gestaltet, die sich im Musik- und Kulturverband Verl zusammengeschlossen haben. Die Orchester, Bands, Chöre, Theatergruppen und Vereinigungen bieten ein breites Programm – nicht nur für ihre Mitglieder, sondern für alle Interessierten. Darüber hinaus organisiert auch der Dachverband ein Jahresprogramm mit