Wirtschaftsstandort
Die Stadt Verl als Wirtschaftsstandort: Ein guter Grund für Unternehmen
Die hohe Wohn- und Lebensqualität in der Stadt Verl ist nicht zuletzt auch auf die Vielfalt unserer heimischen Unternehmen zurückzuführen, die von der Landwirtschaft über Handwerk und Dienstleistung bis hin zu industriellen Hochtechnologien reicht.
Besonders beeindruckend ist die Entwicklung vieler Unternehmen, die einst als kleine Familienbetriebe gegründet wurden und heute zu den besten ihrer Branche gehören. Auch der vornehmlich inhabergeführte Einzelhandel prägt die Innenstadt positiv und verleiht ihr eine besondere persönliche Note, die längst nicht mehr in allen Städten der Region zu finden ist.
Die Wirtschaftskraft der Stadt zeigt sich unter anderem an der hohen Zahl an Pendlern, die aus den umliegenden Regionen nach Verl kommen, um hier zu arbeiten. Die wirtschaftsstarke Entwicklung unserer jungen Stadt hat dabei viele gute Gründe.
Dazu zählt etwa die sehr verkehrsgünstige Lage im Städtedreieck Bielefeld, Gütersloh und Paderborn mit den schnell erreichbaren Autobahnen A 2 und A 33 sowie den nahegelegenen Flughäfen Paderborn und Münster/Osnabrück.
Die Nähe zu den Universitätsstädten Paderborn und Bielefeld mit ihren zahlreichen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie zum Hochschulstandort Gütersloh garantiert den Unternehmen wichtige Synergieeffekte. Gleichzeitig ist damit auch für vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter von heute und Fachkräfte von morgen gesorgt.
Die Stadt Verl punktet darüber hinaus mit einem niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz von 340 Prozent – das ist 2022 der viertniedrigste Hebesatz in ganz NRW.