Ihre Alternative zum Auto: Das Förderprogramm Lastenrad

Keine Parkplatzsuche, null Spritverbauch, dafür nachhaltig, gesund und umweltfreundlich: Das Lastenrad ist insbesondere im Stadtverkehr eine attraktive Alternative zum Auto.

 

Sie können sich vorstellen, Ihre Kinder oder den Großeinkauf demnächst mit Ihrem eigenen Lastenrad zu transportieren? Die Stadt Verl unterstützt Sie mit dem Förderprogramm Lastenrad gern bei der Anschaffung!

 

Alle Informationen sowie die Möglichkeit einen digitalen Förderantrag zu stellen finden Sie auf dieser Internetseite.

 

Hier finden Sie die aktuelle Förderrichtlinie:

Ihr Kontakt

Lauritz Kanne
Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt
Raum: 251
Telefon: 05246 / 961 - 221
Rathaus
Raum 251
Paderborner Str. 5
33415 Verl
Tag
Montag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Dienstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Mittwoch:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 16.30 Uhr
Donnerstag:8 bis 12.30 Uhr & 14 bis 17.30 Uhr
Freitag:8 bis 12.30 Uhr
Samstag:geschlossen
Sonntag:geschlossen

Der Fachbereich Soziales und der Fachbereich Bauaufsicht sind mittwochs geschlossen. Das Standesamt ist mittwochs nachmittags geschlossen.

Im Folgenden können Sie direkt den Förderantrag stellen:

Antrag Förderprogramm Lastenrad

Persönliche Daten
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Einzureichende Unterlagen
Bankverbindung
Erklärungen
Bitte lesen Sie die unten stehende Datenschutzerklärung sowie das Informationsblatt zum Antrag und bestätigen Sie dies.
Danach können Sie Ihren Antrag absenden.
- die endgültigen Kostennachweise spätestens 12 Wochen nach der Bewilligung eingereicht werden, da andernfalls der Anspruch auf die Zuwendung entfällt.

- ich damit einverstanden bin, dass alle erhobenen, in den Antragsunterlagen enthaltenen Daten, zu amtlichen Zwecken in automatisierten Verfahren, Dateien, Akten oder sonstigen Unterlagen, gespeichert werden.

- mir bekannt ist, dass der Zuwendungsbescheid abschließend ist, d. h. eine nachträgliche Erhöhung der Fördermittel nicht möglich ist.

- meine Angaben im Antrag, einschließlich des Anhangs, vollständig und richtig sind.

- ich die Förderbedingungen der Stadt Verl gelesen und verstanden habe und anerkenne.

- ich mich bereit erkläre, Beschäftigten oder ggf. Beauftragten der Stadt Verl, zur stichprobenartigen Kontrolle des zweckorientierten Einsatzes der Fördermittel, den geförderten Gegenstand, bis 36 Monate nach Zuwendungsauszahlung, vorzuzeigen.

Informationsblatt nach Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Stadt Verl zum Antrag auf Zuschuss im Rahmen des kommunalen Förderprogramms "Lastenrad"

Die DS-GVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für die Stadt Verl von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach und teilen Ihnen folgendes mit:

 

Verantwortliche/r:

Stadt Verl
Der Bürgermeister
Paderborner Straße 5
33415 Verl

Telefon: +49-5246-9610
Telefax: +49-5246-961250
E-Mail: kontakt@verl.de
DE-Mail: kontakt@verl.de-mail.de

Fachbereich: Zentrale Dienste

 

Datenschutzbeauftragte/r:

Stadt Verl
Datenschutzbeauftragter
-persönlich-

Paderborner Straße 5
33415 Verl

Telefon: +49-5261-252271
E-Mail: datenschutz@verl.de

 

Zweck und Notwendigkeit:

Online Antrag auf Zuschuss im Rahmen des kommunalen Förderprogramms "Lastenrad" der Stadt Verl.

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person).

 

Kategorien personenbezogener Daten:

Anrede, Vorname, Nachname, Straße & Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail-Adresse und der Bankverbindung werden zum Zweck einer Antragstellung auf Zuschuss im Rahmen des kommunalen Förderprogramms "Lastenrad" von der Stadt Verl verarbeitet.

 

Empfänger/Kategorien von Empfängern:

Abhängig von der Meldungsart erhalten festdefinierte Dienststellen der Stadt Verl die Information.

 

Übermittlung an ein Drittland/internationale Organisation:

Eine Übermittlung der verarbeiteten Daten ist nicht vorgesehen.

 

Speicherdauer bzw. -kriterien:

Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder bis Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen abgeschlossen ist und keine Notwendigkeit mehr besteht die Daten vorzuhalten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft gilt.

 

Betroffenenrechte:

Auskunftsrecht (Art. 15)
Recht auf Berichtigung (Art. 16)
Recht auf Löschung (Art. 17)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruchsrecht (Art. 21)
Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.

 

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 38424-0, Fax-Nr.: 0211 38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

 

Widerruf:

Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Daten dürfen ab dem Zeitpunkt nicht mehr verwendet werden. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse kontakt@verl.de. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.

 

Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung:

Ein automatisiertes Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung seitens der Stadt Verl findet nicht statt.

Datenschutzerklärung

Ihre Rechte

Sie haben das Recht

  • auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO,
  • das Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO.

 

Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.

 

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen, es genügt die Mitteilung per E-Mail an die E-Mail-Adresse kontakt@verl.de. Die Verarbeitung der Daten war bis zum Zeitpunkt des Widerrufes rechtmäßig.

 

Datensicherheit

Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, verwenden wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte kann durch uns keine Verantwortung oder Haftung übernommen werden.

 

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Die Stadt Verl wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren.

 

Ansprechpartner zum Datenschutz

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

 

Stadt Verl
Datenschutzbeauftragter
– persönlich –

 

Paderborner Straße 5
33415 Verl

 

Telefon: 05261 -252 505
E-Mail: datenschutz@verl.de