Die Stadt Verl als Schulträgerin ist für die Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung der Schule verantwortlich. Somit fallen auch die Themen Lernmittelfreiheit und Schülerbeförderung sowie die Erhebung der Schülerzahlen in ihren Aufgabenbereich.
Finanzierung von Schulbüchern und Co.
Schulbücher und weitere Lernmittel werden den Schülerinnen und Schülern der öffentlichen Schulen in NRW vom jeweiligen Träger zum befristeten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Die Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten tragen lediglich einen geringen Eigenanteil:
Primarstufe | 16,00 € |
Sekundarstufe I | 34,00 € |
Sekundarstufe II | 31,00 € |
Befreiung vom Eigenanteil
Bestimmte Personengruppenkönnen sich von der Zahlung des Eigenanteils befreien lassen:
Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12. Buch (SGB XII) sowie Asylbewerberleistungen: Anträge können im Rathaus, Raum 156 gestellt werden.
Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 2. Buch (SGB II): Bitte wenden Sie sich an Ihre Ansprechpartnerin oder Ihren Ansprechpartner beim Jobcenter des Kreises Gütersloh. Bitte nutzen Sie das Antragsformular des Jobcenters.
Mit dem Bus zur Schule
Grundschulen:
Wenn der reguläre Schulweg die Länge von 2 km Fußweg überschreitet, werden für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen die Kosten für eine „Schulwegkarte“ zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel übernommen.
Weiterführende Schulen:
Die Stadt Verl hat zum 1. Februar 2022 für die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen das „SchülerTicket Westfalen“ eingeführt. Das Ticket wird kostenlos zur Verfügung gestellt, unabhängig davon, ob ein Anspruch auf ein Ticket nach der Schülerfahrkostenverordnung besteht oder nicht. Es ist im gesamten Raum des WestfalenTarifs gültig und kann sowohl für die Fahrten zur Schule als auch in der Freizeit und am Wochenende sowie in den Ferien genutzt werden.
Damit die entsprechenden Daten an die OWL Verkehr GmbH weitergegeben werden können, muss von den Erziehungsberechtigten im Vorfeld eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung unterzeichnet werden. Die erforderlichen Formulare erhalten die Schülerinnen und Schüler über die jeweilige Schule.
Nähere Informationen zum WestfalenTarif finden Interessierte unter www.TeutoOWL.de.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Schülerbeförderung geben die jeweilige Schule sowie die genannten Ansprechpartner.
Die Stadt Verl unterhält als Träger vier Grundschulen sowie mit der Gesamtschule Verl und dem Gymnasium Verl zwei weiterführende Schulen.
Hier finden Sie die aktuellen Schülerzahlen des Schuljahres 2022/2023, die jährlich zum Stichtag 1. Oktober ermittelt werden.
Grundschule Am Bühlbusch | 359 Schülerinnen und Schüler |
Marienschule | 237 Schülerinnen und Schüler |
St. Georg-Schule Sürenheide | 200 Schülerinnen und Schüler |
Grundschule Kaunitz-Bornholte | 275 Schülerinnen und Schüler |
Gesamtschule Verl | 1.018 Schülerinnen und Schüler |
Gymnasium Verl | 1.011 Schülerinnen und Schüler |
Gesamtschülerzahl: 3.100